Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“

"Wer eine neue Kirche erfinden möchte, der ist auf dem Holzweg!"

28. April 2019 in Österreich, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Gänswein bei Priesterweihe in Stift Heiligenkreuz: "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, wer an deren DNA herumschrauben möchte, der ist auf dem Holzweg und der missbraucht seine geistliche Vollmacht" - VIDEOS


Wien (kath.net/ KAP)
Hoher Besuch zu einem hohen Festtag im Zisterzienserstift Heiligenkreuz: Kurienerzbischof Georg Gänswein weihte am Samstagnachmittag vier Kandidaten - P. Isaak Käfferlein, P. Georg Winter, P. Aelred Davies aus dem Stift Heiligenkreuz und Herrn Fabian Eibl aus der im deutschen Paring gelegenen Chorherren-Propstei St. Michael - in der Abteikirche zu Priestern. Die vier waren bereits im vergangenen August gemeinsam zu Diakonen geweiht worden. Mit derzeit 314 Studierenden zählt die Hochschule Heiligenkreuz zu den größten Priesterausbildungsstätten Europas.

In seiner Predigt verglich Gänswein den priesterlichen Dienst mit jenem eines Matrosen auf einem Leuchtturm, der es vermag, den Kurs von Menschen positiv zu beeinflussen und sie vor Gefahren zu bewahren. Zugleich mahnte der Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. die Weihekandidaten, nicht der Versuchung zu erliegen, anstelle des Evangeliums "selbst gesponnene Theorien" zu verkünden: "Wenn Priester und Bischöfe nicht mehr den Mut haben, das Evangelium zu verkünden, sondern eigene Weisheiten, gibt es Unheil und Schlagzeilen. Und hatten wir davon in jüngster Zeit nicht mehr als genug?" fragte Gänswein. Und er mahnte: "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, wer an ihrer DNA herumschrauben möchte, der ist auf dem Holzweg und der missbraucht seine geistliche Vollmacht".


Hintergrund dieser Ausführungen dürften die Diskussionen auch um einen umstrittenen Text Benedikt XVI. gewesen sein, in dem der emeritierte Papst zuletzt eine persönliche Bilanz und Analyse des Missbrauchsskandals und seiner Folgen für die Kirche vorgelegt hatte. Als zentrale Ursache des Missbrauchs benennt Benedikt darin einen Glaubensabbruch in den westlichen Gesellschaften seit den 1960er Jahren und eine Abkehr von der katholischen Morallehre. Dies habe auch auf die Priester und die Priesterausbildung folgenschwer gewirkt. Ein Ausweg in der aktuellen Krisensituation könne nicht in der Veränderung der Kirche bestehen, sondern in der Umkehr jedes einzelnen zu einem tieferen Glauben, so Benedikt XVI. in seinem Text.

Zahlreiche Theologen hatten sich daraufhin mit teils scharfer Kritik an dem Text zu Wort gemeldet. Unterstützung erhielt Benedikt XVI. indes u.a. aus dem Stift Heiligenkreuz: So betonten Abt Maximilian Heim und der Rektor der nach dem emeritierten Papst benannten Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, P. Wolfgang Buchmüller, in einem auf der Website des Stiftes veröffentlichten Glückwunschschreiben an Benedikt, sie seien "voller Bewunderung für Ihre treffende Zeitanalyse" zur Missbrauchsthematik und dafür, dass Benedikt mit seinen Ausführungen "der Kirche den Weg aus der Krise" weise. "Wir hoffen nur, dass diese Worte auch gehört werden".

Priesterweihe Stift Heiligenkreuz 2019 - Kurienerzbischof Georg Gänswein weiht vier neue Priester


Stift Heiligenkreuz - Kurienerzbischof Georg Gänswein wird emotional weiht vier neue Priester


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. Heiligenkreuz: Zuwachs an Studierenden an Hochschule
  2. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  3. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  4. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  5. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  6. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  7. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  8. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  9. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  10. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  10. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  14. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
  15. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz