Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
  11. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  12. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar

Übler Vandalismus in katholischer Kirche

20. Mai 2019 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polizei berichtet von umgeworfenen Heiligenfiguren, angebrannter Jesusstatue und Urin im Mittelgang.


Großholbach (kath.net) Zu üblem Vandalismus kam es in der katholischen Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Großholbach (Bistum Limburg). In der Nach von Samstag auf Sonntag warfen gemäß Polizeibericht ein oder mehrere unbekannte Täter ein Kirchenfenster mit Steinen ein und drangen hier ins Kircheninnere ein. „Im Inneren wurden mehrere sakrale Gegenstände durch Umstoßen oder Herunterreißen beschädigt. Von einem Kreuz wurde die Jesusfigur entfernt und angebrannt. Weiterhin urinierten die unbekannten in den Mittelgang sowie an mehrere Kirchenbänke.“ Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen. Der Bürgermeister des kleinen Ortes zeigte sich gegenüber der „Westerwälder Zeitung“ schockiert. Hier seien Werte mit den Füßen getreten worden.


Symbolbild - Vandalismus gegen christliche Symbole



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 20. Mai 2019 
 

War diese Kirchenschändung von Gott inspiriert?

NEIN mit Sicherheit nicht. Auf diese üble Kirchenschändung kann nur der Teufel kommen.

Aber den gibt es ja nicht, gemäß hochgejubelter sog. Theologen (Gottesgelehrter)!


5
 
 Fides Mariae 20. Mai 2019 
 

Kirchenschändungen könnten aber auch...

... zu etwas Gutem führen: Es sollten sich Vereinigungen von freiwilligen Kirchenwächtern gründen, damit immer jemand anwesend und am Beten ist. Davon träume ich schon lange.


4
 
 Fides Mariae 20. Mai 2019 
 

@Diasporakatholik: Wiederkehr

Jetzt kommt alles aus den 68ern mit voller Wucht zurück. Es ist so, als ob die Muttergottes dem für einige Jahrzehnte Einhalt geboten hätte - es gab ja einige Privatoffenbarungen in der Zeit. Es ist, wie wenn der Aufschub jetzt vorbei wäre. Warm anziehen!


3
 
 Diasporakatholik 20. Mai 2019 
 

Leider hab ich das als Messdiener schon Ende der 1960er Jahre selbst persönlich erlebt

...und zwar in einer norddeutschen Kleinstadt im Hamburger Umland.
Täter war(en) nachts durch ein eingeschlagenes Seitenfenster in den Chorraum der Kirche eingedrungen und hatte(n) auf das aufgeschlagene Messbuch gekackt.
Unfassbar - ich habe den morgens vor der Frühmesse entdeckten Schaden selbst gesehen.

Das ganze hat sich dort in ähnlicher Weise Jahrzehnte später wiederholt trotz Sicherungsmaßnahmen.

Der spätere Pfarrer hat damals öffentlich gemacht, dass u.a. Nazis solche Besudelung sakraler Räume und Gegenstände auf ihrer Agenda hätten...


4
 
 Marloe1999 20. Mai 2019 

Aufruf!

Wir sollten nicht zulassen, dass es uns so ergeht wie Frankreich. Die Gläubigen vor Ort sollten so oft es geht bei ihren Kirchen nach dem Rechten sehen. Auch in der Nacht, wenn es sein muss. Außerdem müssen die Sicherheitsmaßnahmen erhöht werden. In Bayern, wo ich die letzten Wochen war, waren alle Kirchen und Kapellen der Stadt Tag und Nacht verschlossen und durch Gitter gesichert. Nur zu Messen und anderen Anlässen wurde geöffnet. Zusätzlich waren Kameras zur Überwachung da. Das ist einfach notwendig. In der Diaspora, wo ich zuhause bin, ist zumindest das ehemalige Pfarrhaus von einer gläubigen Familie bewohnt, die auf die anliegende Kirche achten kann. Ich würde gerne mal so einen Vandalen erwischen und ausquetschen. Was treibt diese widerlichen Gestalten an? Auch Satanisten?


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  2. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  3. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  4. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  5. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  6. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  7. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  8. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“
  9. Angriffe auf Kirchen in den USA – Wo bleibt der Aufschrei?
  10. Frankreich: Vandalenakt gegen Gipfelkreuz







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  13. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  14. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
  15. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz