
And the winner is?18. Juni 2019 in Jugend, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der kath.net-Video-Wettbewerb ist beendet Jetzt sucht kath.net den Hauptgewinner Machen Sie mit - Abstimmung nur noch bis MIttwoch um 18.00 Uhr
Linz (kath.net) Der kath.net-Videoblogger-Wettbewerb ist beendet. Wir bedanken uns bei allen Video-Zusendungen der letzten Wochen, leider konnten wir nicht alle veröffentlichen. Unter den veröffentlichten Videos haben wir redaktionsintern zehn Teilnehmer ausgewählt, die im Finale sind und die fix einen Preis bekommen. Jetzt suchen wir den Sieger (Hauptgewinn: ein Ipad). Sie können mitvoten. Wer soll das Ipad gewinnen? Bitte schickt uns jetzt euren Vorschlag Achtung: Wir bitten um fair-play, dh. jeder Leser 1 Stimme! 1.) Direkt via E-mail an [email protected] ODER via 2.) kath.net-Facebook oder kath.net-Instagram (Beide Voten werden als eine Einheit eingestuft!) 
https://www.facebook.com/Kath.Net/ ODER kath.net-Instagram Zusätzlich gibt es redaktionsintern noch eine 3. Abstimmung. Alle drei Voten werden berücksichtigt, um den Gesamtsieger zu ermitteln.
Die Abstimmung läuft bis Mittwoch um 18.00 Uhr (19 Juli), dh. genau eine Woche! Unsere Finalisten sind: Jelena:
Nicole:
Christina:
Br. Nils Schäfer:
Margarete:
Simon:
Friedrich:
Silvia:
Franziska: Katharina:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |