Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  12. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  13. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  14. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  15. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas

Die Frage nach Gott

18. Juni 2019 in Spirituelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Priester im Ruhestand werden oft nicht mehr gefragt, ob sie Gottesdienste feiern möchten. Warum eigentlich?“ – „Heute ist Deutschland zum Missionsgebiet geworden“. Gastbeitrag von Thorsten Paprotny


Hannover (kath.net) Die Kirche in der Welt von heute bietet oft ein trostloses Bild: Ständig werden Reform-Agenden vorgestellt. Kirchenpolitische Themen und Thesen werden aufgebracht oder aufpoliert. Sogar die Laienpredigt ist wieder im Gespräch. Heilige Messen fallen aus oder werden reduziert. Priester im Ruhestand werden oft nicht mehr gefragt, ob sie Gottesdienste feiern möchten. Warum eigentlich? Ich bin wahrscheinlich zu dumm, um das alles zu verstehen. Aber wir hören von Priesterberufungen in Asien und Afrika. Wäre es nicht schön, wenn einige von ihnen als Missionare in unsere darbenden Diözesen geschickt würden? Würde das nicht den müden europäischen Christen Schwung verleihen? Oder passen diese Geistlichen nicht zu uns, weil sie glaubenstreu und katholisch sind? Wären damals Missionare von Europa aus nicht in alle Welt gesandt worden, wer hätte auf anderen Kontinenten vom Evangelium Jesu Christi gehört? Heute ist Deutschland zum Missionsgebiet geworden.

Natürlich sind wir alle noch „im Dialog“. Manche führen „gute Gespräche“, doch worüber? Wir sprechen in der Kirche dieser Zeit von allem Möglichen, aber auch vom Wesentlichen? Wir diskutieren über „synodale Wege“, noch ehe sie begonnen haben. Wir vernehmen Bekenntnisse von der Kirchenstreikbewegung „Maria 2.0“. Immerhin haben die Protestgruppen uns noch nicht dazu eingeladen, das „Ave Maria“ in „Gegrüßet seist du, Maria 2.0 …“ umzuformulieren. Gesprochen wird von allem Möglichen, aufgeregt, engagiert – und Sie alle kennen die sattsam bekannten Themen.


Papst Benedikt XVI. hat vor vielen Jahren einmal davon erzählt, dass der greise Regensburger Erzbischof Michael Buchberger bei einer Beratung der Bischöfe im Vorfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils lange zugehört hatte, als mögliche Themen für die Kirchenversammlung genannt wurden. Daran erinnere ich mich, wenn ich an die Diskurse von heute denken. Wovon sollte heute in der römisch-katholischen Kirche gesprochen werden? Wir kennen die Themen der Kirchenkritiker. Wir kennen die Thesen der sogenannten Querdenker und der Queerdenker von heute. Natürlich dürfen alle sagen, was ihnen am Herzen liegt, was sie meinen, was sie sich wünschen, was sie von Gott, Kirche und Welt denken. Wovon aber sollte in der Kirche heute die Rede sein? Erzbischof Buchberger brachte seine engagiert plaudernden Mitbrüder damals zum Verstummen, als er kurz und bestimmt sagte, wovon auf dem Konzil die Rede sein sollte: „Von Gott!“ Wenn wir, hier und heute, nicht zu Gott aufbrechen und uns Ihm zuwenden, dann können wir uns auch alles andere gleich sparen: jeden Diskurs, jeden Dialog, jeden synodalen Weg.

Ich wünschte mir nichts lieber, als dass in der Kirche nicht mehr von Kirchenpolitik die Rede wäre, sondern nur noch von dem, was einzig wichtig ist. In der Kirche sollte von Gott die Rede sein. Kleriker wie Weltchristen, Sie und ich, sollten Zeugnis von Gott geben und zu Seiner Kirche stehen. Das und nichts anderes ist die Berufung des getauften Christen. Dieses Zeugnis wird erwartet und dringend gebraucht. Ja, von Gott sollte die Rede sein. Aber wie? Eine wahrhaft römisch-katholische Anregung dazu bietet die Predigt von Pater Engelbert Recktenwald zum Dreifaltigkeitssonntag.

Und wenn Sie, liebe Schwestern und Brüder im Glauben, vielleicht von Freunden, Nachbarn oder Bekannten, von Arbeitskollegen und Agnostikern, von Menschen in ihrem Alltag gefragt werden: Wovon sollte heute in der römisch-katholischen Kirche die Rede sein? So antworten Sie doch einfach mit Erzbischof Buchberger und sagen: „Von Gott!“

Dr. Thorsten Paprotny lehrte von 1998-2010 am Philosophischen Seminar und von 2010 bis 2017 am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Er publizierte 2018 den Band „Theologisch denken mit Benedikt XVI.“ im Verlag Traugott Bautz und arbeitet an einer Studie zum Verhältnis von Systematischer Theologie und Exegese im Werk von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.

kath.net-Buchtipp
Theologisch denken mit Benedikt XVI.
Von Thorsten Paprotny
Taschenbuch, 112 Seiten
2018 Bautz
ISBN 978-3-95948-336-0
Preis 15.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 18. Juni 2019 
 

Es ist der Bezug zur Realgegenwart Jesu verlorengegangen

Es heißt heiliges Brot, das Jesus wahrhaft mit Fleisch und Blut da ist, wer glaubt das noch?
Man muß sich fragen, was denken Verantwortliche, wenn am Sonntag Wortgottesdienste gehalten werden, wenn indische und polnische Orden Priester senden wollen und können, diese aber nicht genommen werden. Man muß sich auch fragen, was haben Kommunionhelfer in den bistümlichen Ausbildungen gelernt, wenn am Herz-Jesu Freitag bei uns Aussetzung ist, und von denen niemand kommt, 12 mal im Jahr nicht, über mehrere Jahre. Welches Vorbild ist das für das Kirchenvolk?


8
 
 norbertus52 18. Juni 2019 
 

@SpatzInDerHand

Da kann ich nicht mitreden, in meiner Pfarre gibt es keine "Laien-Wortgottesdiensten"


1
 
 Diadochus 18. Juni 2019 
 

Wovon soll heute in der Kirche die Rede sein?

Ganz einfach, schaut doch mal dem hl. Petrus Canisius oder dem hl. Franz von Sales über die Schultern. Anregungen gibt es genügend.


2
 
 norbertus52 18. Juni 2019 
 

Ausländische Priester

Hier ist halt sehr oft die Sprache das Problem. Gerade in der Sakramentenpastoral Taufe,Trauung, aber auch und vor allem bei Begräbnissen ist in unserem Fall das beherrschen der deutschen Sprache unerlässlich. Da ist dann der tiefe Glaube der sicher oft vorhanden ist, zu wenig wenn die Botschaft nicht weitergegeben werden kann.


3
 
 SpatzInDerHand 18. Juni 2019 

@Norbertus52, @nicodemus: ich kenne geeignete pensionierte Priester, die Schwierigkeiten haben,

einen Altar zum Zelebrieren zu finden. Leute mit Ausstrahlung, übrigens. Es trifft hier die konservativeren, ebenso aber auch die liberaleren Priester.

Machen wir uns nichts vor: es geht darum, künstlich eine Leere zu erzeugen, damit man dann mit den laiengeleiteten Wortgottesdiensten reindrücken kann.

Und das schlimmste an den Laien-Wortgottesdiensten ist häufig: diese Leute sind ebenfalls ohne Elan, kennen ihren Glauben nicht und wollen eigentlich nur die Kirche absägen.


5
 
 norbertus52 18. Juni 2019 
 

Keine Pauschalierungen

In meiner Ordensgemeinschaft ist der älteste aktive Mitbruder heuer 90 und er ist Aushilfskaplan, zwei weitere Mitbrüder die noch aktiv Pfarrer sind waren heuer 80. In der Erzdiözese Wien kenne ich selbst keinen pensionierten Priester der nicht Aushilfen übernimmt.


2
 
 nicodemus 18. Juni 2019 
 

Warum eigentlich?

Gute Frage,Herr Thorsten Paprotny!
Könnte es sein, dass der jugentliche Elan,bei diesen und solchen Priestern verflogen ist? Wenn ja, dann aber schon seit langem. Warum?
Wie ehrlich, wieviel Liebe steckte in dem Altarkuss - vor jeder Hl.Messe - die
diese "unlustigen" Priester feierten?
Aber für mich noch schlimmer!
Diese und solche Priester würden nie wieder den Weg zum Priestertum neu wählen!
Was ich hier schreibe, weiß ich von PRIESTERN!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  2. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  3. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  4. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  5. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  6. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Für eine Kirche ohne Privilegien
  9. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche
  10. Tag der Solidarität mit verfolgten Christen in Augsburg







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz