![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof von Graz-Seckau möchte Pfr. Roger Ibounigg rauswerfen!22. Juni 2019 in Österreich, 118 Lesermeinungen Grazer Bischof Krautwaschl möchte einen der beliebtesten Pfarrer, der ein blühendes Pfarr- und Gebetsleben aufgebaut hat, rauswerfen und droht mit einem Amtsenthebungsverfahren Doch die Diözese hat die Rechnung ohne das Kirchenvolk gemacht Graz (kath.net/rn) Ibounigg erklärte im Gespräch mit kath.net: "Es gibt in der Pfarre eine Gruppe, die schon jahrelang Briefe nach Graz schreibt und dort ein offenes Ohr beim Bischof findet." Er habe das Gefühl, dass Krautwaschl ihn von Anfang an weghaben wollte und man im Zuge der Seelsorgeräume installierte Pfarrer weghaben möchte. Die Diözese warf Ibounigg vor, dass es angeblich keine Einheit in der Pfarre gebe. "Es ist eine kleine Gruppe, die gegen mich ist. Das, was Jesus nicht geschafft hat, soll ich schaffen", so Ibounigg. Diese Woche wurde ihm jetzt das Dekret präsentiert, in dem gewünscht wird, dass er als Pfarrer versetzt werden soll. Bis 7. Juli habe er nun Zeit, darauf eine Antwort zu geben. Doch der Pfarrer hat die Annahme abgelehnt und kündigt gegenüber kath.net an, nicht aufgeben zu wollen. "Für mich ist es innere Gewissheit, dass ich das nicht annehmen werden." Spannend wird allerdings, was danach passiert, denn einen Pfarrer kann man ohne gute Begründung nicht so leicht absetzen, dies würde über Rom gehen und könnte für die Diözese Graz-Seckau sehr unangenehm werden. Denn Ibounigg hat nicht nur viele Freunde in der Steiermark und darüber hinaus, auch andere österreichische Bischöfe wie Kardinal Schönborn oder Erzbischof Lackner kennen und schätzen den Pfarrer und haben seine Treffen mehrfach besucht. Auch Alt-Bischof Kapellari gilt als ein Freund von Ibounigg. Krautwaschl hätte dann auch erheblichen Erklärungsbedarf in der Bischofskonferenz, warum er eine der beliebtesten Pfarrer des Landes ohne Begründung absetzen möchte. Ibounigg hat in der Pfarre etwas Einmaliges geschafft. Seit vier Jahren gibt es in seiner Pfarre Pöllau eine Kapelle mit Ewiger Anbetung und er agiert durchaus ein wenig wie ein "Pfarrer von Ars" der Steiermark. Die Kapelle wird von Betern aus der Pfarre und darüber hinaus Tag und Nacht besucht und betreut. "Die Hauptzielrichtung ist Gebet um geistliche Berufung, das ist die große gegenwärtig Not der Kirche, erklärt Ibounigg gegenüber kath.net den Sinn. Falls man Ibounigg absetzt, steht sehr viel auf dem Spiel. Denn neben dem Gebet und dem blühenden Pfarrleben würde große Gefahr bestehen, dass die wichtigsten katholischen Treffen der Diözese wegfallen und eingestellt werden müssten. "Viele pfarrliche Mitarbeiter würden nicht mehr mitarbeiten, die beiden Treffen und die Ewige Anbetung würden in Frage gestellt werden.", so Ibounigg. Diese sind für die Region sogar schon ein Wirtschafsfaktor geworden. Ibounigg hofft, dass der Bischof noch einlenken werde und einen Versöhnungsprozess anstreben werde das Dekret zurückzieht. Abschließend kritisiert Ibounigg die generellen Umstrukturierungen auch in der Steiermark. "Alle installierten Pfarrer, die nicht Seelsorgerraumleiter sind, sind im Weg. Es geht gegen die Priester, die die Eucharistie in die Mitte stellen, weil man eigentlich die Wortgottesdienste propagieren möchte." Die Diözese Graz-Seckau hat am Dienstag den geplante Rauswurf von Ibounigg so kommuniziert: "Der Diözesanbischof hofft dennoch, dass Pfarrer Ibounigg seinem Wunsch nach Veränderung nachkommen wird, um so den Pfarren Pöllau und Pöllauberg einen guten Weg in Ausübung der Verantwortung des Hirtenamtes in die Zukunft zu ermöglichen." Dann behauptet die Diözese, dass diese Maßnahme einer "üblichen Rotation" entspreche, wie sie in der Dienstordnung für Priester vorgesehen sei und die oft in die Medien getragenen internen Konflikte in der Pfarre für diese Entscheidung spreche. Abschließend droht die Diözese dem Pfarrer mit einem Amtsenthebungsverfahren gemäß den Vorschriften von can. 1740 ff. CIC. VIDEO: Predigt von Roger Ibounigg bei Jugendtreffen Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Graz-Seckau
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |