SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Fällt die CDU erneut um?
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
- Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
| 
Zürcher Stadtrat verbietet Marsch für das Leben8. August 2019 in Schweiz, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Erlaubt ist derzeit nur eine Kundgebung am 14. September in Zürich. Die Veranstalter haben aber Einspruch eingelegt
Zürich (kath.net) Der Zürcher Stadtrat macht dem Schweizer Marsch für das Leben erneut Probleme und hat dem "10. Marsch fürs Läbe" am 14. September in Zürich verboten, die Forderung des Lebensrechts mit einem Demonstrationszug in die Strassen Zürichs zu tragen. Dies teilte die Organisation " Marsch fürs Läbe" auf der Website mit. Man werde aber gegen dieses "politisch motivierte Verbot" erneut Einspruch einlegen. Daher ist es derzeit unklar, ob der 10. Marsch fürs Läbe nur als Kundgebung stattfinden kann, oder ob man kurzfristig noch eine Marschbewilligung erhalte. 
www.marschfuerslaebe.ch
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Soundy 9. August 2019 | | | Richtig @pjka: Ich habe vor vielen Jahren kurze Zeit in der Schweiz gearbeitet und habe dort sehr gläubige Leute kennengelernt. Leider dürfte es sich in der letzten Zeit geändert haben. |  1
| | | pjka 9. August 2019 | |  | Ganz sicher ... ... würde der Stadtrath eine Demonstration für das Recht auf Abtreibung genehmigen.
Ich dachte immer, die Schweiz wäre ein Vorbild für Demokratie, Meinungsfreiheit und Rechtstaatlichkeit. Schade! |  4
| | | Herbstlicht 9. August 2019 | | | Warum gesteht man einigen zu, was man anderen verwehrt - Demos in der Innenstadt? Klima-Demo am 2.Februar 2019:
In Zürich zogen laut Polizei weit mehr als 10.000 Personen durch die Stadt.
Klima-Demo am 15. März und 6. April, ebenso am 24.Mai auf dem Münsterhof.
Am 9.6.2019 Solidaritätsstreik (Helvetiaplatz) für die baskische Feministin Nekane Txapartegi.
Warum geht, was beim Thema Lebensschutz nicht geht?
https://www.nzz.ch/zuerich/marsch-fuers-laebe-aus-der-zuercher-innenstadt-verbannt-ld.1446107 |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPro-Life- "Wir müssen jedes Leben schützen"
- Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
- Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
- ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
- Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
- Polen bleibt Pro-Life
- Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
- „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
- ,Du kannst dein Baby behalten!‘
- Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Fällt die CDU erneut um?
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
|