Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

US-Atombombe traf 1945 das "katholische Herz" Japans

12. November 2019 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nuklearangriff auf Nagasaki am 9. August 1945 zerstörte das historische Zentrum der katholischen Kirche Japans


Tokio (kath.net/KAP) Mit dem drastischen Foto eines toten Kleinkinds aus Nagasaki machte Papst Franziskus vor zwei Jahren auf die Schrecken des Atomkrieges aufmerksam. Unter dem Titel "Die Frucht des Krieges" ließ er im Dezember 2017 vom Vatikan ein erschütterndes Foto in Postkartengröße verbreiten, das zwei junge Opfer des Zweiten Weltkrieges in Japan zeigt. Von Nagasaki und Hiroshima aus, jenen beiden Städten, die 1945 Ziele der ersten Atombombenabwürfe wurden, wird Franziskus nun am 24. November während seines Japan-Besuchs erneut eine Friedensbotschaft gegen Nuklearwaffen verkünden.

Vor 75 Jahren lösten die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki unter den Katholiken in vielen Ländern, auch bei Papst Pius XII., größte Verbitterung aus. Allein in Nagasaki kamen nach Schätzungen an die 80.000 Menschen ums Leben. Mit der Zerstörung Nagasakis durch das US-Militär lag damals aber auch das historische "Herz" der katholischen Kirche Japans in Trümmern. Die Atombombe wurde von den Amerikanern über dem Stadtteil Urakami gezündet, der das Andenken an 300 Jahre christliches Martyrium bewahrt hatte. Jedes Jahr am 9. August läuten zur Erinnerung und Mahnung um 11.02 Uhr die Glocken der nach dem Atombombenabwurf wiederaufgebauten katholischen Kathedrale, der größten in Japan.


Zum jüngsten Jahrestag der Abwürfe forderten die japanischen Bischöfe einmal mehr eine atomwaffenfreie Welt. Der heutige Erzbischof von Nagasaki, Joseph Takami, ist besonders deutlich in seiner Kernwaffen-Kritik. Der 73-jährige gilt als Hibakusha, wie die die Überlebenden der Atombombenabwürfe bezeichnet werden. Seine Mutter war mit ihm schwanger als im August 1945 die Bombe auf ihre Heimatstadt fiel.

Katholische Hochburg Japans

Nagasaki ist die katholische Hochburg Japans. Die ersten Christen von Nagasaki dürften auf die Missionsreise des hl. Franz Xaver (1549/70) zurückgehen. Als der Herrscher Toyotomi Hideyoshi 1587 die erste Christenverfolgung in Japan befahl, war Nagasaki bereits ein Zentrum blühenden christlichen Lebens. Spanischen Franziskanern gelang es trotz des antichristlichen Klimas 1592, in Nagasaki eine Niederlassung zu gründen, die bis 1597 bestand. Am 5. Februar 1597 starben 26 Priester und Laien - darunter auch sechs Franziskaner - in Nagasaki als Märtyrer. 1862 wurden sie heiliggesprochen.

Das christliche Leben in Nagasaki blühte jedoch wieder auf. Von 1600 bis 1610 residierte sogar ein Bischof - der portugiesische Jesuit Luis Cerqueira - in Nagasaki. Das erste Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts gilt als Zeit der größten Blüte der japanischen Kirche. Die Zahl aller Getauften betrug damals vielleicht 500.000.

1612 bis 1614 entstanden neue Spannungen, die auch mit der Polemik der protestantischen Niederländer gegen die katholischen Spanier und Portugiesen zusammenhing. 1614 veranlassten die Shogunats-Behörden (seit 1603 übten die Shogune aus der Familie Tokugawa die faktische Macht aus) die Ausweisung aller ausländischen Katholiken, einschließlich der Priester und Ordensleute. Kirchen, Kollegien und Spitäler wurden zerstört. Viele Priester blieben jedoch, indem sie untertauchten. Mehr als 1.000 Katholiken starben in den 16 Jahren von 1616 bis 1632 als Märtyrer.

1639 erfolgte der Abbruch aller Beziehungen mit dem Ausland, von dem nur die Niederländer ausgenommen wurden. 1640 wurde das "Untersuchungsamt für Christenangelegenheiten" im damals noch Edo genannten Tokio eingerichtet. Das Amt war mit weitgehenden Befugnissen ausgestattet, sein erster Leiter Inoue Masashige führte 2.000 Christenprozesse durch, die unzähligen Märtyrern das Leben kosteten. Um die katholische Kirche in Japan auszurotten, wurde über das ganze Land ein ausgeklügeltes Netz gelegt. In Gebieten, wo Christen vermutet wurden, mussten die Bewohner regelmäßig zum "Bildertreten" (Efumi) vor den Justizbehörden antreten: Dabei musste ein Kreuz, ein Christus- oder Marienbild mit Füßen getreten werden. Die entsprechenden Vorschriften wurden erst 1857 abgeschafft.

In Nagasaki, insbesondere im Stadtteil Urakami, gingen die Christen in den Untergrund, vollzogen nach außen die shintoistischen Riten, blieben aber insgeheim dem Christentum treu. Diese "Geheimchristen" wurden erst nach der Öffnung des Landes 1865 von einem französischen Ordenspriester entdeckt. Ein Teil von ihnen schloss sich wieder der katholischen Kirche an, andere führten das über Generationen gewohnte Untergrundleben weiter.

1891 wurde Nagasaki Diözese und 1959 Erzdiözese. Etwa jeder fünfte Katholik Japans lebt heute in der Erzdiözese Nagasaki.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Symbolbild: Japanische Mariendarstellung


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 14. November 2019 
 

Die beiden Bücher von Dr. Paul Takashi Nagai

Die Glocken von Nagasaki, Geschichte der
Atombombe

und

Notizen auf einem Sterbebett

sind antiquarisch lieferbar, wenn auch
relativ selten!

Der Film ist in der japanischen Edition
erhältlich, aber anscheinend sehr rar,
siehe Link!

www.amazon.com/Japanese-Movie-Nagasaki-Japan-DB-768/dp/B00IO65I7C


1
 
 Catherine 14. November 2019 
 

Nagasaki

Das Epizentrum der Bombe lag im Stadtteil Urakami, wo arme Katholiken die größte katholische Kirche des Orients errichtet hatten, die 6000 Gläubige zur Heiligen Messe lud. Diese wurde vollkommen zerstört, der große Shintô-Schrein nicht. Die rote Kirche steht heute wieder, am Eingang steht eine Büste von Johannes Paul II, der als erster Papst Hiroshima und Nagasaki besuchte. Es ist sehr bedauerlich, dass der Papst an nur einem Tag beide Orte besucht. In Nagasaki haben die Christen sieben Generationen Verfolgung erduldet. Es gibt auch ein Kolbe Museum und die Hütte (neben dem Nagai-Museum), in welcher der Diener Gottes Dr. Takashi Nagai (1908-1951) starb, der konvertierte, von dessen Frau der Rosenkranz blieb und die kleinen Kinder. Das Buch von P. Glynn, Media Maria, "Ein Lied für Nagasaki" ist sehr empfehlenswert. Seine eigenen Bücher sind bei uns nicht mehr erhältlich.
Die Menschen dort freuen sich extrem auf deutsche Besucher.


2
 
 Fischlein 13. November 2019 
 

Pater Maximilian Kolbe OFM Conv

gründete in Nagasaki auch sein Kloster. Es wurde aber verschont.


1
 
 Konrad Georg 12. November 2019 
 

Hier fehlt ein Hinweis,

daß im Zentrum der Explosion ein Kloster ziemlich unbeschädigt blieb. Keiner der Mönche erlitt Strahlungsschäden.
Dazu gibt es einen genauen Bericht. Bitte suchen.


1
 
 Fatima1917 12. November 2019 

Kleine Geschichtskorrektur

Die Christianisierung Japans begann mit den ersten Europäern in Japan. Das waren Portugiesen. Durch erste Kontakte war es möglich, dass auch Missionare nach Japan gelangten. Unter anderem auch Franz Xaver, wobei die größte Anzahl der Missionare wohl Portugiesen waren. Ich möchte nicht die Portugiesen in den Vordergrund stellen, aber durch Ihre seefahrerischen Tätigkeiten, haben Sie viele Missionare in die Welt gebracht, besonders auch nach Osten. Das wird oft übersehen.


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Japan

  1. Japan: Wie Jesuiten Blockaden durchbrechen
  2. US-Atombombe traf 1945 das "katholische Herz" Japans
  3. Medien: Papst besucht Nagasaki und Hiroshima
  4. Papst plant für 2019 einen Besuch in Japan
  5. Japans älteste Kirche neu im UNESCO-Weltkulturerbe
  6. Papst mahnt Bischöfe in Japan zu größerer missionarischer Begeisterung
  7. Papst Franziskus würdigt frühe Christen Japans
  8. Moskaus Patriarch Kyrill I. wirbt für Sushi
  9. Japanische Schulkinder besuchen Papst Benedikt
  10. Japan und die Religion: Nach der Naturkatastrophe







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz