Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Basketballstar Kobe Bryant betete kurz vor seinem Tod in Kirche

29. Jänner 2020 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nur drei Stunden vor dem tödlichen Hubschrauberabsturz besuchte der Basketballstar vor der Sonntags-Frühmesse seine Pfarrkirche und kniete zum stillen Gebet nieder - Die Sportlegende war gläubiger Katholik


Newport Beach (kath.net/pl) Der tödlich verunglückte Basketballstar Kobe Bryant war wenige Stunden vor seinem Tod durch einen Hubschrauberabsturz noch in seiner Gemeindekirche zum Beten gewesen. Vor der 7-Uhr-Frühmesse, die der praktizierende Katholik versuchte regelmäßig zu besuchen, sah man ihn vergangenen Sonntag in der Kirche Our Lady Queen of Angels in Newport Beach knien und beten. Das berichtete der „Catholic News Service“. Den Besuch der Frühmesse hatte ihm der Terminkalender offenbar nicht erlaubt, denn für das Basketball-Team seiner Tochter Gianna, die bei dem Hubschrauberunglück ebenfalls tödlich verunglückte, war einige Stunden später ein Spiel angesetzt. Offenbar wollte er so wenigstens ein Zeichen für seinen Willen zum Erfüllen der Sonntagspflicht setzen. Nach dem stillen Gebet starteten Bryant und seine 13-jährige Tochter mit dem Hubschrauber zu dem Wettkampf, doch gegen 9.45 Ortszeit stürzte die Maschine ab und fing Feuer. Alle neun Personen an Bord starben, kath.net hat berichtet.


Wenn Kobe in seiner Pfarrgemeinde die Messe besuchte, war er immer sehr diskret, sagte Pfarreisprecherin Julie Hermes, berichtete die britische „Daily Mail“. Er hielt sich still hinten und verließ die Kirche bereits vor den anderen Leuten, um Aufsehen zu vermeiden. In seiner Gemeinde galt er als sehr fromm und dem Glauben zugewandt. In Pfarrgemeinde und Nachbarschaft erlebte man ihn als „ganz normalen Typen“, der kein Aufsehen von seinem Ruhm machte und den man oft auch ohne Leibwächter traf.

Medienberichte, wonach Bryant vor dem Unglück noch direkt die Frühmesse mitgefeiert habe, stellten sich inzwischen als falsch heraus. Der „Catholic News Service“ berichtete, dass die CNS-Redaktion von der zuständigen Diözese Orange darüber informiert worden war, dass Kobe in der Kirche vor der Messe gebetet habe.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 30. Jänner 2020 
 

R.I.P.

Schade, dass in den sonstigen Meldungen offenbar nie darauf hingeiwesen wurde, dass er Christ war. Aber das hätte die Leute ja nur verwirrt...


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Hartl: „Heute ist der Mainstream atheistisch. Also schwimmt man als Christ gegen den Strom“
  2. „Nein – es geht darum, dass wir aufwärts gewandt unterwegs sind“
  3. Nicht reden, sondern machen!
  4. "Gott isch ma unterku": Christliche Hoffnungs-Kampagne in Vorarlberg
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  8. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  9. Stellen wir uns den Goliaths!
  10. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz