![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Frankfurter Kaiserdom durch Sturm "Sabine" beschädigt10. Februar 2020 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Kranausleger knickt in Sturmböen um und drückt auf das Dach des historischen Baues - UPDATE: Der Kölner Dom kam offenbar gut durch die Orkannacht Frankfurt a.M. (kath.net) Das Dach des historischen Kaiserdoms in Frankfurt a.M. (Bistum Limburg) wurde im Orkan Sabine beschädigt. Ein Kranausleger knickte um und legte sich zum Teil auf das Dach, das dadurch Schaden erlitt, erläutern Polizeiberichte. Weitere Gefahr besteht akuell nicht. Das Dach des St. Bartholomäus-Doms wird derzeit sowieso saniert, möglicherweise werden die Reparaturarbeiten nun länger dauern als ursprünglich vorgesehen. Der Kölner Dom kam offenbar gut durch die Orkannacht, bisher wurden keine Berichte von Rettungskräften bekannt. Die Kölner Domplatte bleibt weiterhin aus Sicherheisgründen gesperrt, um Gefährung durch eventuellen Steinschlag vorzubeugen. Für den Wiener Stephansdom steht der Höhepunkt der Orkanentwicklung erst noch bevor. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Limburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |