SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
- Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
- "Die Macht der Dummheit"
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- „Sind wir noch katholisch?“
- Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
- 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
- ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
- Und sie glauben doch
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
| 
Zeitung: Mehr als 100 Priester in Italien an Covid-19 gestorben8. April 2020 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Auch zahlreiche Ordensschwestern, Diakone und Missionare in Corona-Pandemie ums Leben gekommen
Rom (kath.net/KAP) In Italien sind einem Bericht der Zeitung "Il Giornale" (Dienstag) zufolge bereits mehr als 100 Priester an Covid-19 gestorben. Demnach stammen die Priester aus allen Landesteilen; der jüngste von ihnen sei 45 Jahre, der älteste 100 Jahre alt gewesen. Die Zeitung beruft sich auf Angaben der italienischen Diözesen. Darin enthalten seien nicht die an Covid-19 gestorbenen Ordensschwestern, Diakone und Missionare.
Die Diözese Bergamo wolle für diese Priester wie für alle, die ohne ein ordentliches Begräbnis beigesetzt wurden, ein Requiem feiern, sobald dies wieder möglich sei, hieß es weiter. Die Gegend um Bergamo gilt als eine der am schwersten von der Pandemie getroffenen Regionen Italiens.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto (c) Pixabay

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Anna Lea 8. April 2020 | | | Das is so traurig. Diese Priester werden ihren Gemeinden und die Kirche sehr fehlen. Selbst wenn heilige Messen für die Gläubigen wieder erlaubt werden, werden einige Pfarreien auf einen neuen Priester warten müssen. Sr. Siena von den Missionaren der Nächstenliebe(Mutter Teresa Schwestern) in Swansea,Großbritannanien ist auch an Covid-19 gestorben. Sie war für die Verteilung von Lebensmitteln an die armen Corona Kranken verantwortlich. Die gesamte Ordensgemeinschaft der Schwestern in Swansea ist infiziert und unter Quarantäne gestellt worden. Eine der Ordensfrauen schwebt noch in Lebensgefahr. Auch in Paris ist die Gemeinschaft der Mutter Teresa-Schwestern nach Auftreten von mehreren Lungenentzündungen isoliert worden. |  4
| | | ThomasR 8. April 2020 | | | @Benno Faessler-Good v Gott ist in seiner Natur barmherzig- Er schenkt auch neue heilige Priesterberufungen für die Kirche Seines Sohnes |  4
| | | Rosenzweig 8. April 2020 | |  | Mit der hl. Theresia v. Kinde JESU - wollen wir vertrauensvoll beten.. -
Für alle unsere Priester, die in diesen Wochen/Monaten d. weltwt. Virus-Krise, sich in ihrem Priesterlichen Dienst selbstlos schenken!
Und für alle Priester - die dadurch ihr Leben geopfert u. GOTT zurück gegeben haben.
-
O JESUS, Ewiger Hoherpriester,
bewahre Deine Priester im Schutze Deines Heiligsten Herzens, wo ihnen niemand schaden kann! -(...)
Lass sie wachsen in der Liebe und Treue zu Dir und schütze sie vor der Ansteckung (Irrtum) der Welt.
Gib ihnen mit der Wandlungskraft über Brot und Wein auch die Wandlungskraft über die Herzen.
Segne ihre Arbeiten mit reichlicher Frucht
und schenke ihnen dereinst die
KRONE des EWIGEN LEBENS. Amen.
-
In dieser Hoffnung betend verbunden.. |  10
| | | Benno Faessler-Good 8. April 2020 | | | Wer ersetzt diese Priester? Wer liest die Heilige Messe und spendet die Heilige Kommunion den Gläubigen? |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPriester- Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
- Hoffnungszeichen in Lugano
- Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
- Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
- New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
- US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
- Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
- Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
- Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
- Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
| 





Top-15meist-gelesen- Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- "Die Macht der Dummheit"
- Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
- 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
- Und sie glauben doch
- Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
- Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
- Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
- Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett
|