Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon

30. Juni 2023 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Überlasst Euch Gottes Vorsehung ganz und ohne Vorbehalte und er wird Euch stärken und ermutigen’, sagte Erzbischof Puljić in der Predigt.


Solin (kath.net/jg)
Die drei Brüder Renato Pudar, Marko Pudar und Robert Pudar wurden am 24. Juni gemeinsam geweiht. Robert Pudar wurde zum Diakon geweiht, Renato und Marko wurden zu Priestern geweiht. Die Zeremonie fand in der Kirche der Heiligen Familie in Solin statt. Zelebrant war Želimir Puljić, der emeritierte Erzbischof von Zadar und apostolische Administrator von Split-Makarska, berichtet die katholische Plattform Shalom World.


Neben den drei Brüdern wurden vier weitere Männer zu Priestern geweiht. „Fürchtet Euch nicht vor Eurer Schwäche, wenn Gott ruft. Überlasst Euch Gottes Vorsehung ganz und ohne Vorbehalte und er wird Euch stärken und ermutigen. Ihr werdet alles tun können in dem, der Euch stärkt. Er zählt auf Euch und möchte durch  Euch große Pläne in der Welt verwirklichen“, sagte Erzbischof Puljić wörtlich in seiner Predigt.

 

Foto: Symbolbild

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Robi7 1. Juli 2023 
 

@bibelfreund

Im Kroatien findet auch ein Kampf zwischen guten und bösen Geistern statt. Das ist überall das Gleiche.


0
 
 JakobusT 30. Juni 2023 
 

In meiner Gemeinde gehen jetzt nach dem Abitur

gleich 3! Junge Männer ins Theologie Studium mit dem Ziel Priesteramt. Unsere Gemeinde ist mehrheitlich auf den synodalen Weg Pfaden und diese jungen Männer mittendrin. Sie befürworten die Ziele und wollen durch ihr Studium und ihr späteres Wirken dazu beitragen, dass die Menschen wieder in die Gottesdienste kommen. Keiner unter ihnen hat einen Bezug zum Alten Ritus und auch ihre Elternhäuser sind laut Zeitung nicht unbedingt übermäßig katholisch.


0
 
 bibelfreund 30. Juni 2023 
 

Und in Deutschland u Österreich????

Aber WIR haben ja den Budenzauber um Regenbogen, Gender und diesem suizidalen Irrsinn….


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  2. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  3. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  4. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  5. „Adoptieren“ Sie einen Priester
  6. Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
  7. US-Priester werden konservativer, Laien liberaler

Kroatien

  1. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  2. Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen
  3. Kroatischer Bischof: Bleiburggedenken betrifft nicht nur Ustaschi
  4. 23 Millionen für arme Kinder im eigenen Land
  5. Kroatien: Pro-Life-NGO kritisiert Hürden bei Job-Enstieg für Mütter
  6. Studie: Kroaten vertrauen in Kirche und Armee
  7. Kroatien: Verfassungsgericht verbietet Sexualkundeunterricht







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  13. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz