SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
- „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
- Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
- ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
- Bistum Fulda hat Evangelisationszentrum ‚St. Theresia v. Lisieux’ im Haus Raphael, geschlossen
- 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
- Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
- Wird mich das Tattoo heiliger machen?
- Erhebliches Defizit bei Vatikan-Pensionsfonds: Papst schlägt Alarm
- JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
- Alle Macht den synodalen Räten?
- Scorsese startet Film-Serie über Heilige
- Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
- Pro-Palästinensische Demo: Traditionelle Eröffnung des Weihnachtsfensters abgesagt
- Papst spricht "Cyber-Apostel" Carlo Acutis im April heilig
|
Kölner Kardinal Woelki lässt Öffnung der Gottesdienste vorbereiten17. April 2020 in Deutschland, 25 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Erzbistum Köln möchte die Gottesdienste wieder für die Gläubigen öffnen. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, hat diese Woche betont, dass Gottesdienste in NRW nie untersagt wurden Köln (kath.net)
"Wir sind dabei, solche Sicherheitsvorschriften zu erarbeiten". Mit dieser Ankündigung auf "Phoenix" lässt der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki öffentliche Gottesdienste unter Beachtung von Schutz- und Hygieneauflagen in seinen Kirchen vorbereiten. Auch Woelki verwies dazu auf das Bundesverfassungsgerichts und dem Grundrecht des Kirchengangs: "Das ist ein Menschenrecht, ein Freiheitsrecht, ein Recht auf freie Religionsausübung, das ist von der Verfassung her garantiert. Wir haben versucht, hier unseren Beitrag in der ersten Phase zu leisten, aber jetzt, wenn die Lockerung eintritt, müssen auf jeden Fall auch die Kirchen wieder für öffentliche Gottesdienste geöffnet werden." Unklar ist allerdings, warum das Erzbistum Köln die öffentlichen Gottesdienste generell untersagt hat. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, hat diese Woche nochmals im heute-journal (ZDF) betont, dass in seinem Bundesland Gottesdienste nie verboten wurden. Er habe eine Hemmung, dieses Grundrecht der Religionsfreiheit als Staat einfach per Verordnung zu beschränken. Wörtlich meinte Laschet: "Eine Synagoge zu schließen, einen Gottesdienst zu schließen, das ist schon ein großer Grundrechtseingriff."
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Salvian 19. April 2020 | | | Noch ein Fehler meinerseits Die Anfang April vom Bistum Münster verkündete Verlängerung des Verbots öffentlicher Gottesdienste gilt "nur" bis zum 1. Mai, nicht bis Ende Mai. Tut mir leid, ich war gestern zu unkonzentriert beim Schreiben.
Auch so ist es schlimm genug, dass in Münster bis dahin keine Rückkehr zu Vernunft und Augenmaß zu erwarten ist. Das wichtigste Motiv der Diözesanleitung beim Umgang mit dem Corona-Thema scheint pure Menschenfurcht zu sein. | 2
| | | Salvian 18. April 2020 | | | Korrektur In meinem letzten Posting muss es statt 13. April richtig 14. März heißen (Verbot der Gottesdienstteilnahme im Bistum Münster). | 1
| | | christliches abendland 18. April 2020 | | | Das Christentum wird abgewickelt mit Hilfe der Oberhirten. Kardinal Woelki hat in Berlin schon sehr viel Unheil angerichtet und in der Coronakrise anscheinend vorausgedacht, ein weiteres Unheil geschehen lassen. Wenn man Herrn Laschet glauben schenken will, waren Gottesdienste in NRW zugelassen. Da Kardinal Woelki ein Staatsdiener mit einem Ministergehalt ist, muß er wohl den Regierenden gehorchen!
Wir beten und beten! | 4
| | | Salvian 18. April 2020 | | | Vorauseilender Gehorsam im Bistum Münster Schon einen Tag vor dem bundesweiten Verbot der Teilnahme an Gottesdiensten ist das Bistum Münster am 13. April mit einer entsprechenden Anordnung vorgeprescht. Und bereits am 3. April hat Bischof Genn seinen Generalvikar bekanntgeben lassen, dass die Maßnahmen bis Ende Mai verlängert werden. Offenbar wollte sich die Bistumsleitung im weltweiten Präventions-Hau-den-Lukas einen Spitzenplatz sichern. Nicht mal Andachten für noch so kleine Gebetsgruppen dürfen abgehalten werden, obwohl es für die Teilnehmer überhaupt kein Problem wäre, in den großen Kirchen gehörigen Abstand voneinander zu halten. Was für eine absurde Dystopie ist das, was wir hier erleben! Und dabei kann man noch froh sein, dass die Kirchen nicht einfach zugeschlossen worden sind, wie die "Hirten" in Großbritannien es fertiggebracht haben. | 3
| | | christliches abendland 17. April 2020 | | | Vom Staat sich finanzieren lassen ..... | 3
| | | Einsiedlerin 17. April 2020 | | | @Cosmas In Ö. hat sich Dompfarrer Anton Faber auch schon beschwert - siehe Link. Aber wenn Monate vergehen ist das ein Skandal! www.kleinezeitung.at/politik/polaufmacher/5801313/Dompfarrer-Faber_Bin-froh-dass-Kardinal-Schoenborn-nicht-zum-Papst | 3
| | | Jurist 17. April 2020 | | | Kann mir jemand erklären wieso das erst jetzt kommt? Mittlerweile hat sich sogar MP Ramelow der LINKEN Partei für Gottesdienste ausgesprochen. Zahlreiche Juristen haben ebenfalls merhfach betont, ein Verbot der Gottesdienste, ist und war verfassungswidrig.
Jetzt ist es ja kein Kunststück, sich für die Öffnung auszusprechen.
Wieso nicht früher?
Wieso sind unsere Hirten so? Wieso gibt es KEINEN EINZIGEN, der von Anfang an Mut und Standhaftigkeit gezeigt hat? Nicht ein einziger hat gegen das Gottesdienstverbot gekämpft. Nicht ein einziger. | 7
| | | Alpenglühen 17. April 2020 | | | Kath.net 71000 v. 16.03.20, Spiegel Panorama v. 19.03.20, tagesschau v. 09.04.20 sagen eindeutig, daß „Bundesmutti“ ein bundesweites Verbot verkündet hatte, öffentl. Gottesdienste zu feiern. Es ist nicht erkennbar, daß die einzelnen Bundesländer eine andere Regelung hätten treffen können u. NW wohl anscheinend auch getroffen hat.
@Landpfarrer: Mag in der Schweiz funktionieren, nach einer „außerordentl. Lage“ wieder in den „föderalen Modus“ zurückzukehren. Die Schweizer sind aber rebellisch genug, das ggf. einzufordern. In D wurde ein „Corona-Kabinett“ installiert (welche gesetzl. Grundlage eigentl.?), das beschließt u. umsetzen läßt, ohne! Beteiligung des Parlaments. Niemand regt sich darüber auf. Sobald installiert, wird einfach ‚vergessen’, die „staatl. Tracking app“ von den Handys auch wieder zu entfernen. Ggf. gibt es immer neue, „alternativlose Gründe“… Die „Corona“-TV-Spots regen mich noch mehr auf. U. ab 15.04. gab’s Werbung für 5 CDs mit religiösen Liedern, „nur“ 49,95 €. Ersatz für die hl. Messe? Jetzt wohl überflüssig, da Lockerungen kommen werden! | 7
| | | Cosmas 17. April 2020 | | | Tut sich auch etwas in Österreich? Höre nichts von Schönborn?!? | 2
| | | landpfarrer 17. April 2020 | | |
Gerade der Föderalismus Deutschlands kommt in einer Situation wie Corona an seine Grenzen -das ist meine Meinung. Es herrscht ein völliges Wirrwar! Uneinheitliches Vorgehen zwischen Bundesländen ja zwischen einzelnen Kommunen.
Auch die Schweizerische Eidgenossenschaft ist beispielsweise bekanntlich ein sehr föderaler Staat, sobald aber hier die "Ausserordentliche Lage" (das ist der nächste Schritt nach "Besonderer Lage") verhängt wird, gehen die meisten Kompetenzen an den Bund über und dieser kann auch viel ohne das Parlament beschliessen ("Notrecht"). In einer Materie in welcher der Bund dann legiferiert hat, kann ein Kanton nicht mehr eigenständig handeln für die Zeit der "Aussergewöhnlichen Lage". Ich persönlich halte das für angemessener in einer Situation wie die herrschende Pandemie. | 2
| | | Bessi 17. April 2020 | | |
Die Gottesdienste selbst nicht es ging hier um öffentliche, also ohne der Gläubigen | 3
| | | elmar69 17. April 2020 | | | @Wynfried Vermutlich haben das schon alle Kommunen so übernommen - dürfte eine Vorlage des Landes gewesen sein, die im Prinzip unverändert durchgewunken wird.
Das Verbot durch das EB kam allerdings definitiv erst nach dem Verbot durch die Stadt Köln - war vor der landesweiten Ausweitung des Verbotes. | 2
| | | Norbert Langenfeld 17. April 2020 | | | Keine Zeit zum Jammern Es zeichnet sich doch ab, daß zumindest in NRW bald wieder öffentlich Messe gefeiert werden kann - natürlich unter Auflagen. Da ist sicher wieder das vergessene Amt des Kirchenschweizers gefordert. Meldet Euch bei Eurem Pfarrer! - Was Aldi kann (Distanz halten), muß Kirche auch können. | 11
| | | Wynfried 17. April 2020 | | | @ elmar69 Haben denn wirklich ALLE Kommunen in NRW öffentliche Gottesdienste verboten?
Außerdem hätten sich die Kirchen doch VOR Inkrafttreten kommunaler Ausführungsbestimmungen mit den zuständigen Kommunen ins Benehmen setzen und zu einer einvernehmlichen Lösung finden können. Ein ausdrückliches GottesdienstVERBOT aus Landesebene war eben nie erlassen worden! | 3
| | | elmar69 17. April 2020 | | | Wer hats verboten? Da hat Herr Laschet wohl nicht begriffen, was die Entscheidungen seiner Regierung bewirken.
Formal sind die Verbote von den Kommunen als Allgemeinverfügungen "auf Grund der Beschlüsse der Landesregierung" erlassen worden.
Ob die Befristung verlängert wird, ist jetzt zu klären - das Verbot läuft übermorgen aus. | 5
| | | Der Gärtner 17. April 2020 | | | @landpfarrer Vielleicht ist es in meinem ersten Beitrag nicht deutlich geworden.
1. EB Woelki war nicht für Köln sondern für alle Bischöfe in NRW bei den Beratungen in der Staatskanzlei. Die Staatskanzlei liegt im Gebiet der ED Köln. Wieso sollte dort ein anderer Bischof anreisen. Größere Versammlungen und Reisen sind möglichst zu unterlassen. Das gilt auch für die NRW Regierung.
2. Die Gebiete von ED Köln oder Bistum Münster außerhalb von NRW waren hier nicht betroffen. In den anderen Bundesländern gilt eine andere Landesverfassung. Dort kann man sozusagen durchregieren, auch gegen Kirche und Religionsgemeinschaften. Es sollte mich aber nicht wundern, wenn es auch in anderen Bundesländern Absprachen zwischen Bischöfen und Landesregierungen gegeben hat. Wird sich vielleicht später noch heraustellen.
Die Landesverfassungen speisen sich z.T.
aus sehr unterschiedlichen Rechtstraditionen, die natürlich viel älter sind als die Bundesländer selbst, oder gar der Bund. Deutschland ist föderal. | 5
| | | proelio 17. April 2020 | | | @Stanley Beim derzeitigen Papst kann ich die falschen Wandlungsworte nachvollziehen, für ihn sind ja andere Themen viel wichtiger: Solidarität und Brüderlichkeit usw. Die deutschen Bischöfe haben aber unter Papst Benedikt XVI. seit 2012 eine zügige Änderung zugesagt, stehen also im Wort... | 9
| | | Stanley 17. April 2020 | | | Offizielle Verlautbarung Land.NRW 23.03. bis 19.04.2020 Untersagt sind:
Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als 2 Personen.
Ausnahme (unter anderem):
Zwingend notwendige Zusammenkünfte aus gesellschaftlichen, beruflichen und dienstlichen sowie aus prüfungs- und betreuungsrelevanten Gründen sowie Beerdigungen ...
@proelio
Die Liveübertragungen der Ostermessen aus dem Vatikan lassen nur den Schluss zu, dass selbst Papst Franziskus die Anordnung der Verwendung der Wandlungsworte "für viele" ignoriert.
Ich habe nur immer "für alle" gehört. | 8
| | | Der Gärtner 17. April 2020 | | | Föderalismus Das stimmt so. In den letzten 4 Wochen habe ich alle Verlautbarungen in NRW täglich verfolgt.
https://www.land.nrw/corona
Leider finde ich auf dieser Seite nur noch die Beiträge seit dem 1. April.
Vor ca. 3-4 Wochen hat der MP in einer PK gesagt und durch Wiederholung besonders betont, dass in NRW Zusammenkünfte der Religionsgemeinschaften nicht verboten sind. Man hatte sich gleich nach Karneval beraten und ist zu einem gemeinsamen Vorgehen gekommen. Gestern 16.04.2020 (siehe Seite) hat man sich nun wieder getroffen, um über die langsame Öffnung zu beraten.
Hintergrund:
Die Bundesregierung hätte gerne alles verboten. Da hätte es allerdings Probleme mit der NRW Landesverfassung gegeben. So mußte man in NRW einen anderen Weg gehen, um zum gleichen Ergebnis wie die anderen Bundesländer zu kommen. Für die Bundesregierung war das einheitliche Vorgehen wichtig. Dabei war es gerade die Bundesregierung, die in den 6 Wochen vor Karneval die Epedemie verharmlost, herunter gespielt hat. | 8
| | | proelio 17. April 2020 | | | Komisch... Die Umsetzung eines nie erlassenen Gottesdienstverbotes bekommt man in Nullkommanix hin, die Umsetzung der korrekten Wandlungworte "für viele" benötigt anscheinend zig Jahre. Wir warten jedenfalls schon acht Jahre darauf und noch immer ist nichts geschehen. Mit was beschäftigen sich unsere Hirten eigentlich den ganzen Tag? Die heiligen Sakramente scheinen jedenfalls nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen! | 11
| | | Epaphras 17. April 2020 | | | Laschet redet sich raus Auf der Homepage der Stadt Köln steht folgendes:
"In seiner Sitzung am 14. März 2020 hat sich der Krisenstab der Stadt Köln mit der Umsetzung des Erlasses des Landes NRW vom 13. März 2020 zur Durchführung von Veranstaltungen befasst. Das Land hat die Kommunen angewiesen, auch Veranstaltungen mit einer erwarteten Teilnehmerzahl unter 1.000 Teilnehmern grundsätzlich zu untersagen.
Per Allgemeinverfügung untersagt die Stadt Köln ab einschließlich Sonntag, 15. März 2020, bis einschließlich 19. April 2020 jegliche Veranstaltung im Kölner Stadtgebiet. Das Verbot gilt auch für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen von Religionsgemeinschaften."
Erst nach dieser Anordnung wurden im Erzbistum Köln die öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. | 12
| | | griasdigott 17. April 2020 | | |
Jetzt nach Ostern wird es offensichtlich. Die Wahrheit kommt ans Tageslicht. So ist es und nicht anders.
Ich bin schockiert. Tränendrüse immer am Anschlag.
Ich ziehe mich ins Gebet zurück. ADIEU | 8
| | | Gandalf 17. April 2020 | | | @griasdigott Es war so! Hat der dortige MInisterpräsident Laschet ja bestätigt, mehrfach in Medien! | 8
| | | MariaMutterDerKirche 17. April 2020 | | | Kirche konnte es nicht ,,richtig" machen !!! Woelki ist initiativ Ich bin weit davon entfernt, irgendjemanden in Schutz nehmen zu wollen. Aber bei nüchterner Betrachtung muß ich 2 Dinge feststellen:
1.) Massenhysterie, erzeugt und befeuert durch unsere Medien
2.) die Kirche konnte es nicht ,,richtig" machen:
- hätte sie die Heiligen Messen nicht ausgesetzt, und Menschen(ältere Menschen stellen die Mehrzahl der Gottesdienstbesucher und sind gleichzeitig die gefährdetste Gruppe!)
=> hätte sie Schläge kassiert, weil sie ihre Gläubigen nicht schützt
Jetzt hat sie ihre Gläubigen geschützt und kassiert Schläge, weil man jetzt im Nachhinein schlauer ist!
Ich freue mich über Kardinal Woelki | 12
| | | griasdigott 17. April 2020 | | | nie untersagt? ! Wie bitte?! IN NRW waren die Gottesdienste staatlicherseits nie untersagt?!
Kann das jemand bestätigen?
Dann wäre das ja nur ein Verbot bischöflicherseits wie in Bayern.
Allerdings hat in Bayern der Staat nach kirchlicher Vorlage dankbar in das Verbot eingestimmt. | 12
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuErzbistum Köln- Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
- Kita des Erzbistums Köln – Kritik an ‚geschütztem Raum’ für Masturbation
- Kölner Erzbistum streicht Dom aus dem Logo
- Angriffe auf Kardinal Woelki aus den eigenen Reihen
- Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD vor Gericht
- "Anbetung ist unser Dienst"
- Kölner Theologie-Hochschule weist FAZ-Behauptungen zurück!
- Deutsche Medien verbreiten nach Kleriker-Hetze Fake-News über Kardinal Woelki
- Kardinal Woelki obsiegt vor Gericht
- Erzbistum Köln: Kardinal Woelki beruft Guido Assmann zum neuen Generalvikar
|
Top-15meist-gelesen- Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
- Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
- Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
- Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
- „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
- Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
- Wird mich das Tattoo heiliger machen?
- JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
- Bistum Fulda hat Evangelisationszentrum ‚St. Theresia v. Lisieux’ im Haus Raphael, geschlossen
- ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
- Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
- 'Antisemitisch, verwerflich und völlig lächerlich'
- Spendenwerbung einer katholischen Fakultät, Worte „Gott“, „Jesus Christus“ „Kirche“ kommen nicht vor
- 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
|