Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung

Trump antwortet Viganò: ‚Fühle mich geehrt!’

16. Juni 2020 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Viganò hat in einem offenen Brief den Einsatz von US-Präsident Donald Trump für den Lebensschutz, die Religionsfreiheit und die verfolgten Christen gewürdigt.


Washington D.C. (kath.net/lifesitenews/jg)

US-Präsident Donald Trump hat auf den offenen Brief von Erzbischof Carlo Maria Viganò vom 6. Juni geantwortet.


 

Er fühle sich durch den „unglaublichen Brief“ von Erzbischof Viganò geehrt, schrieb Trump einige Tage später auf Twitter. „Ich hoffe, jeder – ob religiös oder nicht – liest ihn!“ ergänzte er und setzte einen Link zu Viganòs Brief auf LifeSiteNews.

 

Viganò hatte in dem Schreiben die politische und gesellschaftliche Situation in den USA mit einem Kampf der Kinder des Lichts gegen die Kinder der Finsternis verglichen und Trumps Einsatz für den Lebensschutz, die Religionsfreiheit und die verfolgten Christen weltweit gewürdigt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Diadochus 16. Juni 2020 
 

Großes Lob

Der „unglaubliche Brief“ von Erzbischof Viganò dürfte einer der wenigen Briefe sein, über die sich Präsident Trump freuen kann. Präsident Trump hat tausenden von Ungeborenen das Leben gerettet. Er ist ein Lebensretter. Das ist allen Lobes würdig. Er darf sich geehrt fühlen. Präsident Trump redet nicht nur, er handelt.


5
 
 Authentisch 16. Juni 2020 

Danke kath.net für Ihren Beitrag!

Ich freue mich über diesen Beitrag, sg kath.net-Team! Ich bin froh, dass Sie Nachrichten dieser Art bringen und damit (wie auch der zuvor hier gebrachten Nachrichten) all das Gute, was US-Präsident Trump für die Christen und den christlichen Glauben in seinem Land tut. Ich glaube, dass es KEINE Zeitung gibt, die diese Nachrichten bringt. Ich kenne ihn nicht als Mensch und Genaueres über seinen Handlungsstil in der Politik, da ich mich hier zu wenig beschäftige. Das betraf aber seine Vorgänger auch (für mich). Dennoch kann ich wahrnehmen, ob jmd. bemüht ist, sachlich Bericht zu erstatten oder "eine negative Wahrnehmung erzeugen will oder billigend in Kauf nimmt" und "kritisierend" berichtet. Das ist meine persönliche Meinung.


6
 
 topi 16. Juni 2020 

Trump ist eine Hoffnung

Es ist traurig, dass innerhalb der Kirche Trump nur verteufelt wird. Aber auch Merkel wird gelobt, obwohl sie den Untergang der westlichen = christlichen Zivilisation vorantreibt.
Putin hat ddie Situation des Westens 2013 in seiner bemerkenswerten Rede dargelegt. So sagt er etwa, dass im Westen der Glaube an Gott mit dem Glauben an Satan gleichgesetzt wird; alles im Namen der Liberalität.

russialist.org/transcript-putin-at-meeting-of-the-valdai-international-discussion-club-partial-transcript/


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  2. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  3. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  4. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  5. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Trump

  1. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  2. Trumps Erfolg & Europas Versagen
  3. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen

Vigano

  1. George Weigel: Erzbischof Viganó hat seine Glaubwürdigkeit verloren
  2. Viganò: "Für den McCarrick-Report hat mich der Vatikan nicht als Zeugen geladen"
  3. Drei Päpste und ein korrupter Kardinal
  4. Erzbischof Viganò: "Trump ist Verteidiger der christlichen Zivilisation"
  5. Eine Stimme mitten im Schweigen der Gläubigen






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz