Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  8. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  9. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Tück zu Villach-Attentat: "Im Namen Gottes zu töten, ist Blasphemie"

‚Planned Parenthood‘ entfernt Namen der rassistischen Gründerin Margaret Sanger von Klinik

27. Juli 2020 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weltweit größte Abtreibungsorganisation gibt ‚Beitrag zum historischen reproduktiven Schaden in schwarzen Gemeinden‘ zu – Lebensschützer: Margaret Sangers rassistisches Vermächtnis setzt sich heute fort


New York (kath.net/LifeSiteNews.com) 
Planned Parenthood reagiert auf seine Weise auf die Black Lives Matter-Bewegung: Es entfernt den Namen der eigenen – rassistischen – Gründerin von der zentralen New Yorker Klinik. Die weltweit größte Abtreibungsorganisation des Gebietes Greater New York hat sich dabei öffentlich von Margaret Sanger distanziert, nachdem Vorwürfe wegen „systemischem Rassismus“ gegen Planned Parenthood laut geworden waren. Sanger gründete Planned Parenthood 1916, sie war eine Vorkämpferin für Verhütung, Eugenik und Abtreibung. 


Tatsächlich war gerade ihr Rassismus eine wichtige Triebfeder ihrer Aktivität. Die Abtreibungsorganisation selbst bestätigt: Sangers eugenische Ansichten „wurzeln in Rassismus, Ableismus und Klassismus“. (Ableismus bezeichnet die Bewertung von Menschen anhand ihrer Fähigkeiten, wodurch Menschen mit Behinderung abgewertet werden; Klassismus bewertet Menschen nach dem ihnen zugeschriebenen sozialen Status.) In einem privaten Brief 1939 schrieb sie: „Wir wollen nicht, dass sich herumspricht, dass wir die Negerbevölkerung ausrotten wollen.“ Man solle aber auch Menschen mit Krankheiten und Behinderungen durch Sterilisation und Segregation loswerden, da es „totes Gewicht menschlichen Abfalls“ sei. Bestimmte Menschen seien „Unkraut“, „sorglose Brüter“, „Schwachköpfe“ und „sich vermehrende Menschen, die nie hätten geboren werden sollen“, schrieb sie in ihrem Buch „Achse der Zivilisation“ (Pivot of Civilization). 


 

Planned Parenthood von Greater New York plant jetzt, seine Filiale in Manhattan, die lange Margaret Sangers Namen trug, neu zu benennen, wie die New York Times berichtet. Außerdem forderte die Organisation die Stadtverwaltung auf, ihren Namen von einem nahegelegenen Straßenschild zu entfernen. 

 

„Die Entfernung von Margaret Sangers Name von unserem Gebäude ist ein notwendiger und überfälliger Schritt, unser Vermächtnis ernst zu nehmen und Planned Parenthoods Beitrag zum historischen reproduktiven Schaden in farbigen Gemeinden anzuerkennen“ sagte Karen Seltzer, Vorsitzende des Leitungsgremiums der Klinik. 
Diese öffentliche Erklärung kommt, nachdem hunderte Mitarbeiter des New Yorker Zweiges Klagen wegen „systemischem Rassismus“, „missbräuchlichem Verhalten und finanzieller Vergehen“ erhoben hatten. 


Die nationale Planned Parenthood-Organisation ließ wissen, dass sie mit der Entscheidung ihrer New Yorker Filiale einverstanden ist. Ob auch der von ihr verliehene Margaret Sanger Award oder andere nach ihr benannte Einrichtungen umbenannt würden, blieb unerwähnt. 


Die nationale Organisation von Planned Parenthood kritisierte 2016 in einem Informationsblatt Sangers Entscheidung, 1926 mit Mitgliedern des Ku-Klux-Klans zu sprechen, um ihre Botschaft der Geburtenkontrolle zu verbreiten. Sie verurteilte auch Sangers Unterstützung einer Politik zur Sterilisierung von Menschen mit unbehandelbaren Behinderungen und zum Verbot von Einwanderern mit Behinderungen. 


Seit Jahren drängen führende Pro-Life-Vertreter bei der Trägerorganisation Smithsonian darauf, dass eine Sanger-Statue von einem Ehrenplatz in der National Portrait Gallery entfernt wird.


Und Planned Parenthood heute?

 

„Planned Parenthood kann ein Gebäude umbenennen, aber es kann seine eugenischen Wurzeln nicht weißwaschen“, sagt Ben Sasse, Senator von Nebraska. “Planned Parenthood kann versuchen, die rassistischen Tiraden seiner Gründerin zu vergessen, aber es kann der unleugbaren Tatsache sich ausweichen, dass es jedes Jahr mit einer gräßlichen Lüge hunderte Millionen Dollar macht, nämlich dass bestimmte Leben zur Disposition stehen, und dann darüber disponiert [im Engl. mit der Doppelbedeutung „und sie dann entsorgt“]. Abtreibung im großen Stil betreibt immer das Geschäft der Gewalt und Entmenschlichung.“ 


Seit der Legalisierung der Abtreibung in den USA 1973, wurden dort schätzungsweise 20 Millionen schwarze Babys abgetrieben. In New York City, wo Sanger ihre Abtreibungskette startete, weist die städtische „Gesundheits“statistik aus, dass jährlich mehr schwarze Babys abgetrieben als geboren werden. 


Auch heute kämpft Planned Parenthood gegen eine Gesetzgebung, die Ungeborene vor Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse oder Behinderung schützt. Darauf weist Marjorie Dannenfelser hin, Präsidentin der „Susan B. Anthony List“, einer amerikanischen politischen Organisation zur Förderung von Pro-Life-Frauen in der Politik. Sie fordert Planned Parenthood auf, sich nicht nur von ihrer Gründerin, sondern auch von seinen eigenen aktuellen rassistischen und eugenischen Praktiken zu distanzieren. 


„Der nächste Schritt für Planned Parenthood ist, anzuerkennen, dass Margaret Sangers rassistisches Vermächtnis sich heute fortsetzt, da Abtreibung nach wie vor überproportional Gemeinden von Minderheiten betrifft, besonders die schwarzen Gemeinden.“ Sie forderte auch Nancy Pelosi, Sprecherin des Repräsentantenhauses, sowie Hillary Clinton auf, sich zu distanzieren und sofort ihre Planned Parenthood Margaret Sanger Awards zurückzugeben. 


Heute sagen Verantwortliche von Planned Parenthood öffentlich, dass "jeder Grund für eine Abtreibung ein triftiger Grund ist", einschließlich die Selektion nach Geschlecht, die Rasse und Behinderungen wie Down-Syndrom. Im vergangenen Jahr meldete Planned Parenthood mehr als 345.000 Abtreibungen, eine Rekordzahl, obwohl insgesamt weniger Patienten behandelt wurden. 
 

Foto: Symbolfoto

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung

Rassismus

  1. Schwarze Pro-Life-Aktivisten empört über Umbenennung der Planned Parenthood-Klinik
  2. „Black Lives Matter“ fordert Auflösung der Kernfamilie
  3. „Lehre des Evangeliums ist unvereinbar mit rassistischen Ideologien“
  4. „Der amerikanische Rassismus kann ohne Gott nicht gelöst werden“
  5. „Rassismus ist ein direkter Widerspruch zu Gott“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz