Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Bartholomaios ruft zu Teilnahme an Covid-Impfung auf

17. Jänner 2021 in Chronik, 29 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Patriarch kritisiert Leugner der "Realität der Pandemie" und fordert strikte Einhaltung aller erforderlichen Schutzmaßnahmen, auch im kirchlichen Bereich.


Istanbul (kath.net/ KAP)

Der ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat zur Teilnahme an der Covid-Impfung aufgerufen. Sich impfen zu lassen sei "nicht nur eine Frage der Notwendigkeit oder der Wahl, sondern auch der Verantwortung gegenüber den Mitmenschen", betonte das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie in einer vom US-Erzbischof Elpidophoros via Facebook veröffentlichten Erklärung, in der der fast 81-Jährige ankündigte, er werde sich auch selbst impfen lassen. Bartholomaios lobte weiters Ärzte und Krankenschwestern für ihren "selbstaufopfernden" Einsatz, übte jedoch auch scharfe Kritik an Corona-Leugnern. Die Augen vor der "Realität der Pandemie" zu verschließen und sie für eine "Erfindung" zu halten, sei angesichts so vieler Opfer und so viel Leid "inakzeptabel".


Bis ein Großteil der Menschheit geimpft sei, müssten alle die Schutzmaßnahmen strikt einhalten, um nicht noch mehr Opfer zu beklagen, forderte der Patriarch. Gerade Christen und erst recht Geistliche dürften nicht gleichgültig gegenüber dem Schutz von Mitmenschen sein. "Wer den Menschen nicht liebt, kann Gott nicht lieben" sei schließlich eine Kernaussage des Neuen Testaments. Die Wissenschaft bezeichnete Bartholomaios als ein "Geschenk des Himmels", sofern sie verheißungsvolle Perspektiven für die Zukunft der Menschheit eröffne.

Zu einer positiven Sichtweise rief das Kirchenoberhaupt auch angesichts der pandemiebedingten Einschränkungen für das religiöse Leben auf: "Unser Glaube wird sicher nicht beeinträchtigt, wenn wir den Anweisungen von Experten folgen. Auch die Einschränkungen bei der Teilnahme an den Gottesdiensten schmälern nicht die Bedeutung der Kirche und dessen, was in ihr geschieht, für das Leben der Gläubigen." Die Schutzmaßnahmen seien nicht gegen die Kirche gerichtet, sondern "schützen die Gläubigen, die genauso wie alle anderen für das Virus anfällig sind".

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (c) Von Massimo Finizio, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3020953


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  8. Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
  9. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
  10. Psychotherapeut: Corona-Folgen belasten Jugendliche weiterhin






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz