Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

UNO nimmt Genfer Lebensschutzerklärung auf

27. Jänner 2021 in Prolife, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unterzeichnende Staaten: Es gibt kein Recht auf Abtreibung - Bekenntnis zum Lebensschutz, Verbesserung der Gesundheit von Frauen und Stärkung der klassischen Familie gehören zu den Zielen der Erklärung


New York City (kath.net/jg)

Die UN-Generalversammlung hat die im Oktober 2020 von 35 Ländern unterzeichnete „Geneva Consensus Declaration“ in ihr Protokoll aufgenommen. Laut einem Bericht des in Wien ansässigen Instituts für Ehe und Familie (IEF) haben die USA die Erklärung Mitte Dezember als offizielles Dokument der Vereinten Nationen in Umlauf gebracht und es der Generalversammlung vorgelegt.


Die unterzeichnenden Staaten betonen, dass es kein Recht auf Abtreibung gibt und die klassische Familie die Grundlage der Gesellschaft ist. Zu den in der Erklärung formulierten Zielen gehören die Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Frauen und der Schutz der nationalen Souveränität. Es könne keine internationale Verpflichtung zur Finanzierung von Abtreibungen geben, heißt es in der Erklärung.

Die Erklärung ist zwar nicht bindend, dokumentiert aber die Haltung der Unterzeichnerstaaten, in denen insgesamt 1,6 Milliarden Menschen leben. Es bestehe die Hoffnung, dass die UN-Organisationen diese Haltung respektieren und in ihrem Handeln berücksichtigen. Es sei zwar anzunehmen, dass UN-Organisationen weiterhin Abtreibungen fördern, schreibt die Lebens- und Familienschutzorganisation Center for Family and Human Rights (C-Fam). Mitgliedsstaaten, welche die Erklärung unterschrieben haben, könnten im Falle von missbräuchlichem Einsatz für die Abtreibung die UNO zur Rechenschaft ziehen.

Die „Genfer Konsenserklärung zur Förderung der Gesundheit von Frauen und zur Stärkung der Familie“ wurde von Ägypten, Brasilien, Indonesien, Uganda , den USA und Ungarn gemeinsam initiiert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 28. Jänner 2021 
 

@ Veritatis Splendor

Ja, die Welt wird sich "drastisch verändern", um KGE zu zitieren (noch vor den neuen Phänomenen Silvesternacht und Anschlägen, Morden und Gewalttaten in Serie). Doch wir könnten theoretisch davonlaufen, die Ungeborenen sind dagegen völlig wehrlos und zum Abschuss freigegeben...


2
 
 Rosenzweig 28. Jänner 2021 

Ja - werter @ Veritatis Splendor...

Sie sehen sicher richtig: - Dank der Trump-Administration!
und schreiben: "Jetzt müssen wir uns warm anziehen!"
Mag auch sein - wie Sie es verstehen..?!
-
Aber ganz sicher ist JETZT ein noch dringenderer Anruf an Uns -
die Biden- Administration um noch VIELES mehr- mit Gebet + Fürsprache der Hl.Engel + Heiligen zu "umgeben"!
Und der Gottesmutter - der Frau+ Mutter ALLER Völker- tägl. AN-vertrauen-
dass SIE den Hl. GEIST auf diese Präsidt. Wahl + alle folgend. Entscheidungen (auch weltweit betreffd..!) herabflehen möge-
auf dass Alle Völker bewahrt bleiben mögen vor Verfall/ Unheil u. Krieg!

Der Hl.GEIST der Wahrheit - DER dennoch ALLES zum HEIL Lenken + Ordnen kann..?!
-
So im Vertrauen + Mit-tragendem Gebet + Opfer Ihnen dankb. verbunden..!
Ps.:
und viell. die Hoffnung - nicht allein auf`s WARM Anziehen "verlagern"- oder..?


4
 
 lesa 27. Jänner 2021 

Gott sei Dank!


9
 
 Fink 27. Jänner 2021 
 

Eine gute Nachricht !

Hoffentlich berichten auch die anderen Medien darüber ! Hoffentlich schließen sich andere Staaten an ! Deutschland, Österreich, Schweiz !?


11
 
 KatzeLisa 27. Jänner 2021 
 

ein Hoffnungsschimmer

Welcher europäische Staat hat neben Ungarn die Deklaration unterzeichnet? Deutschland? Österreich? Ich fürchte nicht.
Wo sind die Kirchenführer die die Unterzeichnung anmahnen?


12
 
 Veritatis Splendor 27. Jänner 2021 

Fällt noch unter die Glanzzeit...

...der Trump-Administration.

Jetzt müssen wir uns warm anziehen!


15
 
 topi 27. Jänner 2021 

Danke Donald Trump

mal sehen, wann Biden die Unterschrift der USA zurückziehen wird.


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

UNO

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. ‚Keinen Cent mehr für Judenhass!’
  3. GfbV kritisiert Wiederwahl von China in den UN-Menschenrechtsrat scharf
  4. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  5. Philippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung ab
  6. US-Regierung fördert Zugang zur Abtreibung ‚um Rassismus zu bekämpfen’
  7. UN-Sonderberichterstatterin bezeichnet Abtreibung als ‚radikaler Akt der Selbstliebe’
  8. USA unter Biden steigen aus Lebens- und Familienschutzerklärung aus
  9. USA gegen ‚sexuelle und reproduktive Rechte’ in UNO-Resolution zu Covid-19
  10. UN-Generalsekretär: ‚Recht auf Abtreibung’ darf nicht ausgehöhlt werden






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz