Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

US-Regierung will Gender-Ideologie aus dem Programm der UNICEF streichen

19. Juni 2025 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die US-Delegation möchte stattdessen die Rolle der Familie im Leben von Kindern und die Autorität der Eltern bei Fragen wie der Sexualaufklärung deutlich hervorheben.


New York City (kath.net/jg)
Die USA möchten, dass die UNICEF (United Nations International Children’s Emergency Fund), das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auf die Sexualisierung von Kindern, die Förderung der Abtreibung und Gender-Ideologie verzichtet. Europäische Länder leisten gegen die Initiative der USA Widerstand, berichtet C-Fam.

Die UNICEF diskutiert derzeit einen neuen Strategieplan. Auf Druck der US-Regierung enthält der aktuelle Entwurf keine Passagen mehr, in denen „sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte“ für Kinder und andere umstrittene Kinderrechte gefordert werden, die im vorangegangenen Entwurf noch enthalten waren. Der neue Entwurf hat auch die Formulierungen über die Gender-Ideologie entschärft.


Der US-Regierung geht der Entwurf immer noch zu weit, während europäische Länder die genannten Anliegen fördern wollen. „Diversität, Gleichstellung und Inklusion“ sowie Gender-Ideologie und Abtreibung würden im aktuellen Entwurf immer noch zu stark forciert, sagt ein Vertreter der US-Delegation.

Die USA möchten, dass sich die UNICEF auf ihren Kernbereich konzentriert und umstrittene sozialpolitische Themen vermeidet. Die US-Delegation will stattdessen, dass die wesentliche Rolle der Familie im Leben von Kindern und die Autorität der Eltern bei Fragen wie der Sexualaufklärung deutlich hervorgehoben werden.

Die USA werden Maßnahmen zur „Änderung“ des Geschlechts bei Kindern in keiner Weise unterstützen und alle Gesetze anwenden, um Kinder vor diesen „zerstörerischen und lebensverändernden Maßnahmen“ zu schützen, heißt es in einer Stellungnahme der US-Delegation. Die Stellungnahme weist außerdem darauf hin dass es kein übernationales „Recht auf Abtreibung“ gibt.

Die USA sind der größte Geldgeber der UNICEF. Die US-Regierung stellt der UN-Unterorganisation jährlich 1,4 Milliarden US-Dollar zur Verfügung. Ein privater US-Fond für die UNICEF spendet jedes Jahr weitere 372 Millionen US-Dollar.

Die UNICEF war eine der ersten UN-Unterorganisationen, welche die Gender-Ideologie, den Zugang zu Leistungen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit für Kinder, umfassende Sexualaufklärung und sogar LGBT-Maßnahmen für Kinder übernommen haben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kleine Maus 24. Juni 2025 
 

Begriffsverwirrung bzw. Verschleierung total

Also, ehrlich gesagt, ich möchte "sexuelle Gesundheit und Rechte für Kinder". Ich möchte nämlich, dass Kinder vor sexuellem Missbrauch geschützt werden einschließlich auch vor Frühsexualisierung und gewissen Formen des Sexualkunde-Unterrichts, die auf Kinder verstörend wirken können. Und ich möchte ganz klar auch "Diversität, Gleichstellung und Inklusion". Darunter würde ich verstehen, dass dem Umstand, dass die Menschen verschieden sind nach Hautfarbe, Fähigkeiten, Temperament usw. Rechnung getragen wird, indem keiner z.B. wegen einer Behinderung ausgegrenzt wird, endlich nicht mehr eine "vorgeburtliche Auslese" (Verzeihung für diese Wortwahl) zur Abtreibung von Kindern mit Down-Syndrom führt.... Ja nun, aber was sollen diese Begriffe, die ich hier in Anführungszeichen aufgeführt habe, denn wirklich besagen??


0
 
 lakota 20. Juni 2025 
 

UNICEF ist längst nicht mehr das,

was es einmal war, deshalb spende ich da auch seit einigen Jahren nichts mehr.


0
 
 Versusdeum 20. Juni 2025 
 

Das "P" in "LGBT" schlägt immer mehr durch

Offensichtlich glaubt man nicht mehr, die Kirche mit dem Thema Missbrauch schädigen zu können, deren Lehren Kinder ja ganz besonders schützen bzw. geschützt hatten. Das letzte Tabu droht deswegen jetzt (ze8tverzögert) zu fallen. Dank an die US-Regierung, dass wenigstens sie gegensteuert!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

UNO

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. ‚Keinen Cent mehr für Judenhass!’
  3. GfbV kritisiert Wiederwahl von China in den UN-Menschenrechtsrat scharf
  4. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  5. Philippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung ab
  6. US-Regierung fördert Zugang zur Abtreibung ‚um Rassismus zu bekämpfen’
  7. UN-Sonderberichterstatterin bezeichnet Abtreibung als ‚radikaler Akt der Selbstliebe’

Kinder

  1. Wirbel um sechs Geschlechter im Kindergarten
  2. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  3. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  4. Nach Geburt in der 24. Schwangerschaftswoche: britischem Baby geht es besser
  5. Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag
  6. Als Frühgeburt gaben ihm die Ärzte keine Chance, jetzt feiert er 3. Geburtstag
  7. Eine Million Kinder, die den Rosenkranz beten, können die Welt verändern






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz