Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Unerschütterlich im Glauben - Leseprobe 4

1. Mai 2021 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Autobiografie von Erzbischof Fulton J. Sheen. Mit einem Vorwort von Raymond Arroyo - Leseprobe 4


Linz (kath.net)

In einem anderen Gefängnis kam ein Häftling vor der Beichte zu einem Gespräch zu mir. Die Vorstellung war immer dieselbe, beispielsweise: „John Jones, Nummer 2835, zwanzig Jahre bis lebenslänglich, Mord.“ Ich fragte sie nie nach ihren Verbrechen; wenn sie mir nicht selbst davon erzählten. Dieser Mann jedoch sagte zu mir: „Ich sitze im Knast zur Abschreckung ein.“ Ich bat ihn zu erklären, was das bedeutete. Er sagte: „Nun ja, ich wurde vier Mal verurteilt und nach dem Sullivan Law von New York bedeutet das lebenslänglich. Ich habe einen Anzug gestohlen. Ich habe ein Auto gestohlen. Ich habe einen Scheck gefälscht und einmal habe ich einen Raubüberfall ohne Gewaltanwendung begangen. Deshalb bin ich jetzt lebenslänglich hier.“ – „Wie lange sind Sie schon hier?“ Er antwortete: „Sechsundzwanzig Jahre.“


Später schrieb ich an den Gouverneur: „Papiere verändern sich nicht, Menschen jedoch durchaus. Dieser Mann ist auf dem Papier derselbe wie vor sechsundzwanzig Jahren, aber in seinem Inneren ist er nicht mehr derselbe wie der Mann auf dem Papier.“ Ich bat, eine Strafaussetzung in Erwägung zu ziehen. Eines Abends erhielt ich von meinem Freund einen Anruf. Er sagte: „Ich bin draußen.“ – „Nick – was haben Sie im Gefängnis gemacht?“ Er antwortete: „Ich war Koch.“ – „Würden Sie zu mir kommen und mein Abendessen zubereiten?“ Er brachte ein französisches Kochbuch mit, in dem so viele Rezepte enthalten waren, um danach für den Rest meines Lebens – und des seinen zu kochen.

In einem anderen Gefängnis begleiteten mich die Männer bei meinem Aufbruch bis zum Tor. Ich hatte meinen Pileolus in der Tasche und entschied mich, ihn dem Mann zu schenken, der am nächsten bei mir stand. Er fragte „Ist das für mich?“ und begann zu weinen und er ging in seine Zelle zurück. Zwei Monate später erhielt ich ein Gemälde. Auf diesem Gemälde waren die Querstangen einer Zelle zu sehen, doch aus den Stangen streckten sich zwei starke, schwielige Hände, die den violetten Pileolus hielten.

Die Gefangenen sandten alle Weihnachtsgrüße und unterzeichneten mit ihren Namen auf einer großen Weihnachtskarte mit dem Titel „Diese Hände der Gefangenen“. Sie schrieben:

Sie haben unsere Seelen mit Ihren schönen Worten ergriffen
und sie mit reiner Freude erfüllt.
Und unser Geist erhob sich wie die Engel mit Flügeln
zum Flug in Richtung Himmel.
Sie haben uns mit der Ehre des Sternenstaubs eingehüllt.
Das haben wir nie zuvor erlebt.
Sie werden immer bei uns sein.
Wir werden nie mehr allein sein.

Es ist einfach, Exerzitien für solche Männer zu halten und sie bei geistlichen Übungen anzuleiten, denn sie wissen, dass sie nicht so gut sind – und das ist immer die Bedingung, um ins himmlische Königreich zu gelangen. Sie selbst sahen sich als Gefangene. Aber ich sah unter ihnen viele Heilige – tatsächliche oder potenzielle. Kein Wunder, dass der Herr sagte: „Viele aber, die jetzt die Ersten sind, werden dann die Letzten sein, und die Letzten werden die Ersten sein.“


kath.net Buchtipp
Unerschütterlich im Glauben
Von Erzbischof Fulton J. Sheen
Geb., 416 Seiten, mit 58 Schwarz-Weiß- Fotos
Media Maria 2021
ISBN: 978-3-9479311-9-4
Preis: Euro 21,60


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Stellen wir uns den Goliaths!
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  6. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  7. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  8. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  9. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  10. Gibt es Außerirdische?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz