Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Papst Franziskus wirbt für globale Zusammenarbeit

25. April 2021 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst am Internationalen Tag des Multilateralismus: Corona-Pandemie hat gezeigt, "dass wir eine weltweite Gemeinschaft sind, die in ein und demselben Boot sitzt".


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Papst Franziskus hat zum Internationalen Tag des Multilateralismus für mehr staatenübergreifende Zusammenarbeit geworben. Kein Volk, keine gesellschaftliche Gruppe könne Frieden, Sicherheit und Glück allein erreichen, schrieb er am Samstag via Twitter. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, "dass wir eine weltweite Gemeinschaft sind, die in ein und demselben Boot sitzt", so das Kirchenoberhaupt.


Franziskus äußerte sich anlässlich des "Internationalen Tags des Multilateralismus und der Diplomatie des Friedens". Die Aktion der Vereinten Nationen findet jährlich am 24. April statt. Sie soll den Wert internationaler Zusammenarbeit für das Gemeinwohl unterstreichen.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 25. April 2021 

Gebet der Frau aller Völker...

Herr Jesus Christus, Sohn des Vaters,
sende JETZT Deinen Geist über die Erde.

Lass den HEILIGEN GEIST wohnen in den Herzen ALLER VÖLKER,
damit sie bewahrt bleiben mögen vor Verfall, Unheil und Krieg.

Möge die Frau aller Völker, die selige Jungfrau Maria, unsere Fürsprecherin sein. Amen
-
In diesem VERTRAUEN mögen wir auch diesen Internat. Tag des Multilateralismus - ganz der Gottesmutter - der Frau ALLER VÖLKER weihen!


3
 
 laudeturJC 25. April 2021 

1. Joh 2,15

Liebt nicht die Welt und was in der Welt ist! Wer die Welt liebt, hat die Liebe zum Vater nicht.


7
 
 Herbstlicht 25. April 2021 
 

Lässt sich Franziskus aus Gutmütigkeit von den Eliten instrumentalisieren oder aber steht er voll und ganz hinter deren Absichten, den Great Reset umzusetzen?
Wie kann es eigentlich sein, dass einige wenige einfluß- und geldreiche Leute bestimmen, wie die Gesellschaft und die Weltbevölkerung insgesamt zu leben hat?
Nach dem Motto: Ihr habt zu tun, was wir euch sagen!
Ist sich Franziskus dessen bewusst?


7
 
 Zeitzeuge 25. April 2021 
 

Lieber Diadochus,

ich kann nur fragen:

Wie kommt der Papst dazu, sich mit den Mächtigen

in dasselbe "U-Boot" zusetzen?

Mehr zum Thema "Multilateralismus" etc. im

Link!

Custos quid de nocte?

www.journalistenwatch.com/2021/02/04/per-corona-weltregierung/


7
 
 Diadochus 25. April 2021 
 

Diplomatie des Friedens

Mit seiner Äußerung am Internationalen Tag des Multilateralismus hat Papst Franziskus vielmehr bekräftigt, dass er mit der globalen Freimaurerelite zusammen in einem Boot sitzt. Eine "Diplomatie des Friedens" ist nur mit unserem alleinigen Herrn und König Jesus Christus möglich, als dessen Stellvertreter sich der Papst bezeichnet, oder etwa nicht? Mir fehlt das eindeutige Bekenntnis. Einen menschengemachten Frieden wird es nie geben. Dieser mündet immer in die Diktatur und in den Terror. Frieden ist nicht gleich Frieden.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz