Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  12. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

US-Berater Fauci meint: Geistliche sollen Gläubige von Covid-Impfung überzeugen

14. Mai 2021 in Weltkirche, 70 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Interview mit dem wichtigsten medizinischen Berater von US-Präsident Biden wurde bei einer Vatikankonferenz gezeigt. Weitere Vortragende waren Chelsea Clinton und Albert Bourla von Pfizer.


Vatikan (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Priester seien der Schlüssel um religiöse Menschen von der Impfung gegen Covid-19 zu überzeugen. Diesen Vorschlag machte Anthony Fauci, der wichtigste medizinische Berater von US-Präsident Joe Biden in einem Interview mit CNN.

Er selbst sei nicht immer die Person mit der größten Überzeugungskraft, antwortete Fauci auf die Frage, was er Menschen sagen würde, die bei der Impfung unschlüssig seien. „Man muss sie mit Menschen in Verbindung bringen, denen sie vertrauen“, sagte Fauci. Man müsse herausfinden, wer die Empfänger und wer der Überbringer der Botschaft sei. Diese müssten zusammen passen, dann könne man Skepsis und Unschlüssigkeit überwinden. Eine religiöse Person würde einem Geistlichen vertrauen, das sei etwas anderes als wenn er, Fauci, auftreten würde und den Menschen etwas empfehle.


Das Interview wurde am ersten Tag der V. Internationalen Konferenz mit dem Titel „Geist, Leib und Seele“, veranstaltet vom Päpstlichen Rat für die Kultur und der Stiftung Cura, ausgestrahlt.

Das Interview mit Fauci war eine von mehreren aufgezeichneten Präsentationen, die sich mit der Covid-19-Pandemie befassten. Chelsea Clinton, Tochter des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton und Vizepräsidentin der Clinton-Stiftung, plädierte für eine globale Regulierung der sozialen Medien, um Kritikern der Covid-Impfung keinen Raum zu geben. Unter den Vortragenden waren auch Geschäftsführer von Pharma- und Biotechnologieunternehmen, wie zum Beispiel Albert Bourla von Pfizer. Unter den Sponsoren der Veranstaltung ist auch das Pharmaunternehmen Moderna, welches wie Pfizer einen Covid-Impfstoff produziert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  11. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz