SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
- Weitere Einschränkungen für die Alte Messe geplant?
- Rom sagt Nein zum "Synodalen Rat" in Deutschland
- Kritik von Kardinal Müller
- Papst Franziskus: „Homosexuell zu sein ist kein Verbrechen. Aber ja, es ist eine Sünde“
- 'Welt' an Bischof Bätzing: Warum haben Sie die Gläubigen in Deutschland so lange getäuscht?
- Papst über sein Amt: "Diese Arbeit ist nicht leicht"
- Sin is no love – Sünde ist keine Liebe!
- Trotzige Reaktion aus Magdeburg - Feige möchte einen "Synodalen Rat" einsetzen
- Die neue Limburger Sexualmoral
- Zeitung: Kardinaldekan gegen Deutschen Wilmer als Glaubenspräfekt
- Keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf und neben dem Synodalen Weg
- Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum
- Hauptursache für den Rücktritt Benedikts war seine Schlaflosigkeit gewesen
- Eine kaum noch "nachvollziehbare Methode" von Bätzing
| 
Italiener wird neuer Beauftragter des Papstes für Medjugorje28. November 2021 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bisheriger Nuntius in den Niederlanden, Aldo Cavalli, folgt an Covid verstorbenem Henryk Hoser nach.
Vatikanstadt (kath.net/ KAP/red)
Der italienische Erzbischof Aldo Cavalli (75) ist neuer Beauftragter des Papstes für den Wallfahrtsort Medjugorje. Der Vatikan teilte die Ernennung am Samstag mit. Cavalli, bislang Nuntius in den Niederlanden, tritt in Bosnien-Herzegowina die Nachfolge von Erzbischof Henryk Hoser an. Der Pole war im August mit 78 Jahren an Covid-19 verstorben. 
Als Apostolischer Visitator soll Cavalli in Medjugorje in erster Linie pastorale Aufgaben übernehmen, hieß es. Der Ort ist wegen der dortigen Marienverehrung international bekannt. Über Marienvisionen wird in Medjugorje seit 1981 berichtet, als heimische Kinder erklärten, sie hätten auf dem Berg Podbrdo die Gottesmutter gesehen.
Die Erscheinungen dauern nach Angaben der inzwischen erwachsenen Seherinnen und Seher mit großer Häufigkeit an; inzwischen sollen es mehr als 42.000 sein. Im Mai 2019 hob der Vatikan das Verbot offizieller katholischer Wallfahrten auf. Ein endgültiges Urteil über die Echtheit der Erscheinungen steht aber weiter aus.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 28. November 2021 | |  | Voreingenommenheit loslassen befreit! Danke für die Korrektur. Dachte mir gleich, dass dieses Wort nicht bei kath.net bemützt wird, schon gar nicht in diesem Zusammenhang.
Kardinal Sarah sprach in seiner Predigt oder beim Vortrag beim Jugendfestival von Unserer Lieben Frau (oder Gospa)von Medjugore!
Jesus war bei den Pharisäern auch "umstritten", sogar nach der Auferstehung. Anstatt dass man dankbar ist für diese unerhörte Gnadenzuwendung des Himmels, den Einsatz und die Früchte dort - diese kleinlich-neidische Nörgelei.
Es bleibt dabei, wie jemand treffend sagte: "Die Biene geht gleich zu den Blüten. Die Fliege geht zuerst zum Misthaufen." |  3
| | | MarinaH 28. November 2021 | | |
geframt wurde hier auch die Todesursache.
Wie ich in Medjugorje von einer Reiseleiterin persönlich erfuhr, litt Erbischof Henryk Hoser an mehreren schweren Vorerkrankungen. Letztendlich hat er sich im Krankenhaus noch einen Keim eingefangen.
Auch wenn er vielleicht mal "positiv" war, heißt das nicht, dass er ursächlich an Covid 19 verstarb, wie es hier suggeriert wird. |  3
| | | Diadochus 28. November 2021 | | | @Gandalf Herzlichen Dank für die Nachbearbeitung. Medjugorje ist mir eben ein Herzensanliegen, denn der Ort hat mich reich beschenkt. Wenn hier auch oft gestritten wird, am Ende möge immer die Liebe siegen. Wir Christen sind Friedensstifter. |  4
| | | Gandalf 28. November 2021 | |  | @diadochus - Das Wort umstritten ist rausgenommen! Das war KNA/KAP-Agenturmeldung, die manchmal gewisse Dinge etwas framen, am Sonntag fehlte da die Nachbearbeitung ;-) |  3
| | | Diadochus 28. November 2021 | | | Umstritten In der Nachricht heißt es, der Ort sei wegen der dortigen Marienverehrung international bekannt, aber zugleich umstritten. In der neuen Botschaft heißt es:
"Liebe Kinder! Ich bin bei euch in dieser barmherzigen Zeit und ich rufe euch alle auf, Träger des Friedens und der Liebe in dieser Welt zu sein, wo Gott euch, meine lieben Kinder, durch mich aufruft, Gebet und Liebe und Ausdruck des Paradieses hier auf Erden zu sein. Mögen eure Herzen mit Freude und Glauben an Gott erfüllt sein, damit ihr, meine lieben Kinder, volles Vertrauen in Seinen heiligen Willen habt. Deshalb bin ich bei euch, denn Er, der Allerhöchste, schickt mich unter euch, um euch zur Hoffnung anzuregen, und ihr werdet Friedensstifter in dieser friedlosen Welt sein. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid!"
Möge der neue Beauftragte des Papstes für Medjugorje ebenso volles Vertrauen in den Willen Gottes haben und ein Friedensstifter sein. In Medjugorje ist nichts "umstritten". |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMedjugorje- kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
- 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
- Ukrainischer Bischof bei Jugendfestival in Medjugorje: Rosenkranz ist die stärkste Waffe
- "Seine Macht des Todes, des Hasses und der Angst hat die Erde heimgesucht"
- Medjugorje: Neuer Beauftragter des Papstes eingetroffen
- ...wenn sie euch in Ketten legen wollen...
- Medjugorje-Jubiläum: Erstmals seit Corona wieder viele Pilger
- Medjugorje Ort der Umkehr von der Horizontalität in die Vertikalität unseres Lebens
- Neuer Bischof von Mostar: Gutes Einvernehmen mit Medjugorje-Delegat
| 





Top-15meist-gelesen- Kritik von Kardinal Müller
- Rom sagt Nein zum "Synodalen Rat" in Deutschland
- Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
- 'Welt' an Bischof Bätzing: Warum haben Sie die Gläubigen in Deutschland so lange getäuscht?
- Zeitung: Kardinaldekan gegen Deutschen Wilmer als Glaubenspräfekt
- Sin is no love – Sünde ist keine Liebe!
- Klarstellung von Kard. Müller: „Papst Franziskus hat das genannte Buch mit großem Interesse gelesen“
- Hauptursache für den Rücktritt Benedikts war seine Schlaflosigkeit gewesen
- Die neue Limburger Sexualmoral
- Papst über sein Amt: "Diese Arbeit ist nicht leicht"
- Weitere Einschränkungen für die Alte Messe geplant?
- Kardinal Zen: „Bei Traditionis Custodes stimme ich Erzbischof Gänswein zu“
- Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD vor Gericht
- Keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf und neben dem Synodalen Weg
- Trotzige Reaktion aus Magdeburg - Feige möchte einen "Synodalen Rat" einsetzen
|