Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  2. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  3. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  4. „In ganz Frankreich nehmen bestätigte Brandstiftungen an Kirchen aus antichristlichen Motiven zu“
  5. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  6. Behindertenfeindliche Aussagen: TV-Sender Sat1 nimmt Sendung des Komikers Mockridge aus dem Programm
  7. Pater Wallner: "Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht"
  8. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  9. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  10. Schönborn: Bruckners Musik lässt Gottes Größe erahnen
  11. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  12. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  13. Debatten-Bilanz zum „queeren Abendmahl“ der Olympiade in Paris
  14. „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“
  15. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"

Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde!

20. März 2022 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Gott hält sich nicht mit deiner Vergangenheit auf, sondern setzt zuversichtlich auf deine Zukunft. Krieg in der Ukraine: inniger Appell des Papstes. Von Armin Schwibach.


Rom (kath.net/as) Angelus mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz am dritten Fastensonntag: „ihr alle werdet ebenso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt“.

Wir befänden uns mitten in der Fastenzeit, und im heutigen Evangelium kommentiere Jesus zunächst einige aktuelle Ereignisse. Während die Erinnerung an achtzehn Menschen, die beim Einsturz eines Turms ums Leben gekommen seien, noch frisch in seinem Gedächtnis gewesenn sei, werde ihm von einigen Galiläern berichtet, die Pilatus getötet habe (vgl. Lk 13,1). Es stelle sich eine Frage, die diese tragischen Berichte zu begleiten scheine: „wer trägt die Schuld an diesen schrecklichen Ereignissen? Vielleicht waren diese Menschen schuldiger als andere und Gott hat sie bestraft?“. Das seien Fragen, die immer aktuell seien: „wenn uns die Nachrichten über Verbrechen überwältigen und wir uns angesichts des Bösen machtlos fühlen, fragen wir uns oft: ist es vielleicht eine Strafe Gottes? Schickt er einen Krieg oder eine Pandemie, um uns für unsere Sünden zu bestrafen? Und warum schreitet der Herr nicht ein?“.

Wir müssten vorsichtig sein. Wenn das Böse uns bedränge, liefen wir Gefahr, den Durchblick zu verlieren und auf der Suche nach einer einfachen Antwort auf das, was wir nicht erklären könnten, Gott die Schuld zu geben. Wie oft führten wir unser Unglück und das Unglück der Welt auf ihn zurück, auf ihn, der uns stattdessen immer frei lasse und deshalb nie eingreife, indem er sich aufdränge, sondern nur, indem er sich selbst anbiete. Auf ihn, der nie Gewalt anwende und in der Tat für uns und mit uns leide!

Jesus lehne es nämlich ab, Gott unsere Übel zuzuschreiben, und stelle dies entschieden in Frage: „die getöteten Menschen und die, die unter dem Turm starben, waren nicht schuldiger als andere und sind nicht Opfer eines unbarmherzigen und rachsüchtigen Gottes, der nicht existiert! Das Böse kann niemals von Gott kommen, denn er behandelt uns nicht nach unseren Sünden (vgl. Ps 103,10), sondern nach seiner Barmherzigkeit“.


Anstatt Gott die Schuld zu geben, sage Jesus, müssten wir in uns selbst schauen. Es sei die Sünde, die den Tod hervorbringe. Es sei unser Egoismus, der Beziehungen zerreißt. Es seien unsere falschen und gewalttätigen Entscheidungen, die das Böse entfesselten. An dieser Stelle biete der Herr die eigentliche Lösung an, die Bekehrung.

Dies sei eine dringende Aufforderung, besonders in dieser Fastenzeit: „wir sollten sie mit offenem Herzen annehmen. Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde, die uns verführt, öffnen wir uns der Logik des Evangeliums: denn wo Liebe und Brüderlichkeit herrschen, hat das Böse keine Macht mehr!“.

Jesus wisse jedoch, dass die Umkehr nicht leicht sei, dass wir oft in dieselben Fehler und Sünden zurückfielen, „dass wir entmutigt werden und vielleicht das Gefühl haben, dass unser Einsatz für das Gute in einer Welt, in der das Böse zu herrschen scheint, nutzlos ist“.

So ermutige er uns nach seinem Appell mit einem Gleichnis, das von Gottes Geduld mit uns erzähle. Er biete uns das tröstliche Bild eines Feigenbaums, der zur festgesetzten Zeit keine Früchte trage, aber nicht gefällt werde: „man gibt ihm mehr Zeit, eine weitere Chance. Das ist es, was der Herr mit uns tut: er schneidet uns nicht von seiner Liebe ab, er verliert nicht den Mut, er wird nicht müde, unser Vertrauen mit Zärtlichkeit wiederherzustellen“.

Gott glaube an uns. Er vertraue uns und begleite uns mit Geduld. Er lasse sich nicht entmutigen, sondern setze immer wieder Hoffnung in uns. Gott „ist Vater und schaut auf dich wie ein Vater: wie die besten Väter sieht er nicht die Ergebnisse, die du noch nicht erreicht hast, sondern die Früchte, die du noch tragen kannst. Er zählt nicht deine Fehler, sondern ermutigt deine Möglichkeiten. Er hält sich nicht mit deiner Vergangenheit auf, sondern setzt zuversichtlich auf deine Zukunft“. Gott "ist nahe, mit Barherzigkeit und Zärtlichkeit".

Nach dem Angelus erinnerte der Papst erneut an die Aggression in der Ukraine, ein sinnloses Massaker. All dies sei eine Grausamkeit, unmenschlich und ein Sakrileg. Am kommenden Freitag werde er die Menscheit und besonders das Volk Russlands und der Ukraine dem Unbefleckten Herzen Maries weihen:

"Liebe Brüder und Schwestern!

Leider geht die gewaltsame Aggression gegen die Ukraine unvermindert weiter, ein sinnloses Massaker, bei dem sich die Gräueltaten jeden Tag wiederholen. Dafür gibt es keine Rechtfertigung! Ich appelliere an alle Akteure der internationalen Gemeinschaft, echte Anstrengungen zu unternehmen, um diesen abscheulichen Krieg zu beenden.

Auch in dieser Woche sind wieder Raketen und Bomben auf Zivilisten, ältere Menschen, Kinder und schwangere Mütter gefallen. Ich habe die verwundeten Kinder besucht, die hier in Rom sind. Einem fehlt ein Arm, das andere hat eine Kopfverletzung... Unschuldige Kinder. Ich denke an die Millionen von ukrainischen Flüchtlingen, die fliehen müssen und alles zurücklassen, und ich empfinde große Trauer für diejenigen, die nicht einmal die Chance haben zu fliehen. So viele Großeltern, kranke und arme Menschen, die von ihren Familien getrennt sind, so viele Kinder und schwache Menschen werden dem Bombentod überlassen, ohne dass ihnen geholfen wird und ohne dass sie selbst in den Luftschutzkellern Schutz finden. All das ist unmenschlich! Es ist sogar ein Sakrileg, denn es richtet sich gegen die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens, vor allem gegen das wehrlose menschliche Leben, das geachtet und geschützt werden muss, nicht beseitigt werden darf, und das vor jeder Strategie steht! Vergessen wir nicht: es ist grausam, unmenschlich und frevelhaft! Beten wir in Stille für diejenigen, die leiden.

Es tröstet mich zu wissen, dass die Menschen, die unter den Bomben geblieben sind, die Nähe der Hirten nicht vermissen, die in diesen tragischen Tagen das Evangelium der Nächstenliebe und der Brüderlichkeit leben. In den letzten Tagen habe ich einige von ihnen am Telefon gehört, wie nah sie dem Volk Gottes sind. Danke, liebe Brüder und Schwestern, für dieses Zeugnis und für die konkrete Unterstützung, die ihr so vielen verzweifelten Menschen mutig anbieten! Ich denke auch an den neu ernannten Apostolischen Nuntius, Erzbischof Visvaldas Kulbokas, der seit Beginn des Krieges mit seinen Mitarbeitern in Kiew geblieben ist und mich mit seiner Anwesenheit jeden Tag dem gemarterten ukrainischen Volk nahe bringt. Seien wir diesen Menschen nahe, umarmen wir sie mit Zuneigung, mit konkretem Engagement und mit Gebet. Und, bitte, gewöhnen wir uns nicht an Krieg und Gewalt! Wir sollten nicht müde werden, sie mit Großzügigkeit zu empfangen, so wie wir es tun: nicht nur jetzt, in der Notlage, sondern auch in den kommenden Wochen und Monaten. Denn ihr wisst, dass wir alle zunächst unser Bestes tun, um die Menschen willkommen zu heißen, aber dann kühlt die Gewohnheit unsere Herzen ein wenig ab und wir vergessen es. Denken wir an diese Frauen, an diese Kinder, die mit der Zeit, ohne Arbeit, getrennt von ihren Männern, von den »Geiern« der Gesellschaft gesucht werden. Lasst sie uns bitte schützen.

Ich lade alle Gemeinschaften und alle Gläubigen ein, mit mir am Freitag, den 25. März, dem Hochfest der Verkündigung, einen feierlichen Akt der Weihe der Menschheit, insbesondere Russlands und der Ukraine, an das Unbefleckte Herz Mariens zu vollziehen, damit sie, die Königin des Friedens, der Welt den Frieden bringt".

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SCHLEGL 21. März 2022 
 

@Zeitzeuge

Ganz richtig, meine Professor für Altes Testament war Dr. Walter Kornfeld. Bei ihm habe ich die Geschichte Israels (sein Buch kam 1970 heraus), Hebräisch und Einführung ins Alte Testament studiert. Bei seinem Assistenten Dr. Braulik OSB habe ich Aramäisch, Exegese Jesaia und Deuteronomium gehört. Bei seinem 2. Assistenten Dr. Dexinger habe ich den anderen Büchern des Alten Testamentes studiert. Professor Kornfeld hatte einen außerordentlich guten Vortrag und konnte einen ganzen Hörsaal erheitern.


2
 
 winthir 21. März 2022 

hallo, J. Rückert,

unser Monsigniore heißt übrigens -

Schlegl.

(soviel Zeit muß sein ...) :-)

-----------------

so. Schwiegervater haben wir begraben, und,
"last, but not least"

danke, für Euer Aller Gebet.

Gelt's Euch Gott.


0
 
 J. Rückert 21. März 2022 
 

Ein vermintes Feld

Msgr. Schlegel
Vielen Dank für die Erläuterung. Mir scheint aber, dass Ihre Aussage in der Kirche verschüttet ist. Ein Beispiel aus „Christ in der Gegenwart“ (Nr. 8/01):
Ein junger deutscher Philosoph begab sich auf Bildungsreise nach Atlanta. Dort begegnete er, ein Täter-Enkel, richtigen Opfer-Enkeln, also jungen Juden. Er konnte den unausgesprochenen Vorwurf in deren Blicken nicht ertragen. Nicht einmal wie der reuige Sünder am Eingang zum Tempel konnte er bestehen. Er floss förmlich aus gleich einem zerbrochener Gefäß: Er lehne jede billige Gnade ab!
Das gilt als gutes Christentum. Ironischerweise in genau der folgenden Ausgabe dann der Artikel „Die Sünde in der Evolution“. Ein Theologe argumentierte gegen das Dogma der Erbsünde (Dogmen sind wie Telefonstangen: Man kann nicht darüber springen, aber um sie herum gehen). Die Sünde Adams sei nicht durch Abstammung auf seine Nachkommen übergegangen. Es gebe immer nur eine personale Schuld.


1
 
 Zeitzeuge 21. März 2022 
 

Hochwürden Msgr. Schlegl,

danke für die sehr gute Exegese!

Waren Sie nicht Schüler des Alttestamentlers

Prof. Dr. Walter Kornfeld, einem klassischen

Exegeten?

Seine Bücher sind vereinzelt noch antiquarisch
erhältlich, vgl. z.B. Link.

Zum Thema darf ich ergänzend auf Ez. 18, 19-20
und Dtn. 24,16 verweisen.

Laudetur Jesus Christus!

www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Walter-Kornfeld+Religion-und-Offenbarung-in-der-Geschichte-Israels/id/A02xE6zT01ZZm


2
 
 Stefan Fleischer 21. März 2022 

@ stephanus2

Gottesfurcht - ein schwieriges Thema. Für mich habe ich kürzlich wie folgt formuliert:
Angst vor Gott ist die Angst vor dem allzeit wahren und gerechten Urteil Gottes (vgl. z.B. Tob 3,2) und der verdienten Strafe.
Gottesfurcht dagegen ist die Liebe zu unserem grossen Herrn und Gott, mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all unseren Gedanken und all unserer Kraft. (vgl. Mt 12,30) Sie ist die Furcht, seine unendliche Liebe und Barmherzigkeit nicht gebührend zu erwidern, sie zu missbauchen oder gar abzulehnen.


3
 
 bücherwurm 21. März 2022 

@Michmas:

Ihren Post habe ich gelöscht, Ihren Namen merke ich mir. Falls ich nochmals sowas Unerträgliches von Ihnen entdecken sollte, werden Sie gesperrt. Betrachten Sie dies als letzte Mahnung!


1
 
 Fischlein 20. März 2022 
 

Der Sünde entsagen?

Heiliger Vater, viele Katholiken wissen nicht mehr, was Sünde ist. Na ja, manchen ist es schon bewusst, dass sie gesündigt haben, weil sie ein bisschen zu viel genascht haben.
Anderen passieren Lügen, aber das sind "immer Notlügen".
Sonst gibt es keine Sünden mehr! Ach ja, es gibt noch Umweltsünden. Aber dann ist Schluss.
Alles andere kommt aus Liebe und die kann keine Sünde sein.
Ironie Ende.


2
 
 stephanus2 20. März 2022 
 

@Stefan Fleischer

".....hoch ist seine Huld über denen, die ihn fürchten...."
Das müsste man unbedingt dazu zitieren, schon aus Redlichkeit.Wer aber die Menschen einlullen will nach dem Motto, man könne auf Erden konsequenzlos sündigen und Gottes Barmherzigkeit würde alles schon regeln , lässt diesen Teil (Vers 11) eben weg.


3
 
 SCHLEGL 20. März 2022 
 

@J. Rückert

Diese Sache mit der Verfolgung der Schuld haben Sie aus Ex 20, dem Originaltext der 10 Gebote! Dort steht von der Schuld der Väter, die an deren Söhnen bis in die 3.u. 4. Generation verfolgt wird. So etwas ist NUR bei einer Großfamilie von NOMADEN, die als Hirten mit ihren Herden umherziehen, verständlich. Wenn da nämlich ein Mitglied der Familie, sagen wir, irgendwo Schafe gestohlen hat, kann der Diebstahl nur gelingen, wenn der Rest der Familie, also alle 4 Generationen zumindest schweigen,u. damit zustimmen!
Alles andere würde einen UNGERECHTEN RACHEGOTT bedeuten, der Sippenhaftung und Kollektivschuld zum Prinzip seines Handelns macht! Dieser Gott wäre ein menschliches Fantasieprodukt, aber nicht der Vater unseres Herren Jesus Christus.


3
 
 SCHLEGL 20. März 2022 
 

@Michmas

Darf ich Ihnen als katholischer Priester des lateinischen und byzantinischen Ritus in aller Deutlichkeit sagen, dass ihre Aussagen über Papst Franziskus eine für einen Katholiken UNERTRÄGLICHE Entgleisung darstellen! Das Wirken des Papstes mit dem verbrecherischen Krieg der Russen gegen die Ukraine zu vergleichen ist eine Schande!
Ich kann Ihnen nur raten strenge Buße zu tun, zu beichten und Werke der Barmherzigkeit zu leisten. Ansonsten wäre es bei solchen Ansichten besser die katholische Kirche zu verlassen! Msgr. Franz Schlegl Erzpr.


2
 
 Chris2 20. März 2022 
 

Und viele Bischöfe bei uns

legalisieren die Sünde, ja, sie schlagen den Opfern des Missbrauchsskandals sogar noch ins Gesicht, indem sie die Täternetzwerke (ab)segnen wollen. Und Rom schweigt.


3
 
 Gotteskind76 20. März 2022 
 

So schön!

So schön, dass Papst Franziskus auch uns dazu aufruft mit ihm gemeinsam die Weihe zu vollziehen. Hoffentlich werden jetzt auch die Sühnesamstage eingeführt, um die Sünden gegen das unbefleckte Herz Mariens wieder gutzumachen, Maria zu trösten.


3
 
 J. Rückert 20. März 2022 
 

Gott hält sich nicht mit der Vergangenheit auf

Selenskyj erinnerte die Deutschen aktuell an ihre besondere historische Verantwortung.
Gott strafe die Sünden über 4 Generationen, habe ich da mal irgendwo gelesen.
Wie verhält sich das?


0
 
 Stefan Fleischer 20. März 2022 

«er behandelt uns nicht nach unseren Sünden» (Ps 103,10)

Natürlich stimmt diese Aussage der Schrift. Was mich aber dabei immer wieder beschäftig ist, ob wir nicht immer auch Vers 11 mit zitieren sollten.

Ps 103,10-11
10 Er handelt an uns nicht nach unsern Sünden /
und vergilt uns nicht nach unsrer Schuld.
11 Denn so hoch der Himmel über der Erde ist, /
so hoch ist seine Huld über denen, die ihn fürchten.

Vers 10 allein lässt die Aussage von der bedingungslosen Barmherzigkeit Gottes noch zu. M.E. aber gibt Vers 11 dann eine klare Absage. Bedingung für diese Barmherzigkeit ist immer die Gottesfurcht (nicht zu verwechseln mit der Angst vor Gott!). Hier auf Details einzugehen würde zu weit führen.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Angelus

  1. Die Gnade der Eucharistie: essen und gesättigt werden
  2. Der Sinn von Christi Himmelfahrt. Zwei Handlungen: Ankündigung der Gabe des Geistes und Segen
  3. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!
  4. Hören, kennen, folgen
  5. Die Zeit, mit Jesus neu anzufangen, mit ihm hinauszufahren
  6. Auch wir sind wie Thomas
  7. Die Wahrheit, die uns frei macht
  8. Die Verklärung und die Gnade der Wachsamkeit
  9. Die Versuchungen und der Kampf gegen das Böse
  10. Unseren Blick und unsere Rede reinigen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  4. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  5. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  6. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  7. „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“
  8. Harald Schmidt: ‚Sehnsucht nach einer großen Koalition – aus AfD und CDU’
  9. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  10. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  11. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  12. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  13. 'Happy Birthday Mary' - Trump überrascht Katholiken mit der Muttergottes von Guadalupe
  14. 'America's Next Top Model'-Kandidatin wird katholisch
  15. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz