Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Benedikts letzte Worte: Jesus, ich liebe dich

1. Jänner 2023 in Spirituelles, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus laut argentinischer Zeitung "La Nacion" erster Besucher am Totenbett


Vatikanstadt  (kath.net/KAP) "Jesus, ich liebe dich", waren offenbar die letzten Worte des emeritierten Papstes Benedikt XVI., bevor er am Samstagmorgen starb. Er sagte sie auf Deutsch. Dies berichtete die argentinische Zeitung "La Nacion" am Samstagabend.
Laut dem Bericht rief der Privatsekretär des Ex-Papstes, Erzbischof Georg Gänswein, unmittelbar danach Papst Franziskus an, der als erster Besucher ans Totenbett trat, den Verstorbenen segnete und für ihn betete. - Die Romkorrespondentin der Zeitung "La Nacion", Elisabetta Pique, verfügt seit Jahrzehnten über einen direkten Draht zu Jorge Mario Bergoglio, dem amtierenden Papst Franziskus.



Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Patroklos 3. Jänner 2023 
 

Bewegend

Diese wenigen schlichten Worte zeigen die ganze Tiefe des Glaubens und die Demut der Person des verstorbenen Papstes. Ich bin sehr gerührt.


1
 
 Mystery 2. Jänner 2023 

Mehr kann

man dazu nicht mehr sagen. Jetzt hat Benedikt unseren Herrn und Gott mit eigenen Augen gesehen!


3
 
 IN 1. Jänner 2023 
 

Eure Heiligkeit

ich möchte mich bedanken, dafür bedanken, dass ihr die katholische Lehre im Sinne dessen, der sie gestiftet hat gelehrt, verteidigt und allen Widersachern zum Trotz gewahrt habt. In den letzten Jahren habt ihr als Papst in väterliche Weise das Schifflein Petri gesteuert und den schwierigsten Zeiten durch die schrecklichen Fluten der Missbrauchsaffären gelenkt. Das Schifflein ist nicht zerschellt, doch Ihr seid an den Vorwürfen einiger unwissender vorlauter Gegner der röm kath Kirche zerbrochen. Nun wünsche ich Ihnen lieber Josef die Zuneigung und den Trost der heiligen Familie.


2
 
 physicus 1. Jänner 2023 
 

Die Quintessenz seiner Jesus-Bücher.


0
 
 Taubenbohl 1. Jänner 2023 
 

Die Seele in Todsünde, ohne Gnade, „besitzt nicht die Familienmerkmale der Dreifaltigkeit“. Da unser Lieber Herrgott keine Ähnlichkeit in dieser Seele sieht, „kann er nur diese schrecklichen Worte sagen, die keine Anerkennung bedeuten: Ich kenne dich nicht!“ (Lukas 13:25).
Die Seele in Todsünde, „tot dem göttlichen Leben, stürzt sich ebenso selbstverständlich in die Hölle, wie ein aus meiner Hand befreiter Stein zu Boden fällt.“ Die makellose Seele „voll göttlicher Liebe und ohne zeitliche Sünden ist wie ein befreiter Vogel aus seinem Käfig; Es fliegt zum Himmel, umgeben vom Licht der Liebe Jesu.....

Von Erzbischof Fulton Sheen...kandirat für Heiligsprechung


0
 
 Venantius 1. Jänner 2023 
 

Bewegend

Diese letzten Worte zeigen unverstellt die ganze Demut dieses großen Papstes! Es hat mich tief berührt.


5
 
 Adamo 1. Jänner 2023 
 

"Jesus, ich liebe Dich,"

das ist der aus dem tieftsten Herzen kommende Gruß eines Menschen an den Sohn Gottes im Himmel!


6
 
 Brandsma 1. Jänner 2023 
 

Danke ...

... für diesen berührenden Bericht!


7
 
 723Mac 1. Jänner 2023 
 

mit Joseph Ratzinger bekam die Szene aus dem JOhannesevangelium, Johannes 19:27

ein neues Gesicht in der Gegenwart

Es ist auch eine sehr bildhafte Darstellung des Gesprächs des Herren mit seinem Lieblingsjünger Johannes in Anwesenheit Seiner Mutter.
.
Diese Szene erklärt vermutlich auf eine literarische WeIse warum MAria Ihr irdisches lebensende beim Johannnes verbrachte.

Kaum jemand hat für die MAriologie und ihre Bereinigung von dem für die MArienverehrung schaädlichen UNfug soviel Gutes im XX JHd gemacht wie Joseph Ratzinger.
Die KInder von Heroldsbach haben auch nicht gelogen,dies vertrat Joseph Ratzinger als er sich für die Aufhebung der Exkomunikation der Seherkinder einsetzte
Es war auch sein Verdienst daß Medjugorje als Gebetsort der Kirche anerkannt wurde.
Die Figur der Gottesmutter als Patrona Bavariae begleitete Papst Benedikt an seinem letzten Wohnsitz-es war ohne Zweifel ein Stück Heimat für den großen bayerischen Papst der die Nähe der Gottesmutter von Kindheit an in Altötting aber auch während seiner Deutschlandpilgerreise in Etzelsbach suchte

www.abebooks.de/9783791727660/Juble-Tochter-Zion-Mariologie-Joseph-3791727664/plp


5
 
 Waldi 31. Dezember 2022 
 

Ich habe heute für Emeritus Papst Benedikt XVI.

einen Rosenkranz gebetet und bin froh und glücklich darüber, dass er sich durch seinen Heimgang in die ewige Glückseligkeit den Anfeindungen vieler deutscher Katholiken und Bischöfen entzogen hat. An meinem Hausaltar steht das Sterbebildchen von seinem Lehrer, Prof. Alfred Läpple, dem er in himmlischer Glorie wieder begegnen darf. Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm, lasse in ruhen in Frieden. Amen.


7
 
 kleingläubiger 31. Dezember 2022 
 

Schöne letzte Worte. Ehrfürchtig, fromm und bescheiden.


8
 
 Gandalf 31. Dezember 2022 

Was für ein großer Unterschied zu...

....den vielen Zeitgeist-Bischöfen in D, Ö. und Schweiz, zu den meisten Theologen und vielen Journalisten...


11
 
 priska 31. Dezember 2022 
 

Ja man sah es den Papst Benedikt an, dass er Jesus liebt, wenn er vor dem Allerheiligsten Jesus anbetet. .


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz