Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  10. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Proaktiv für das Leben
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“

Welcher Kelch willst du ihm sein?

27. Jänner 2023 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jesus dürstet nach dir. Er dürstet nach Gemeinschaft mit dir. Er dürstet nach einer Seele, die sich hingibt – vollkommen hingibt – Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Linz (kath.net)

Heute möchte ich dir eine Frage stellen, die anfangs vielleicht etwas befremdlich klingt: Welcher Kelch willst du für Christus sein?

Schauen wir uns einmal gemeinsam einen Kelch an: Ein Kelch ist ein prächtiges, kostbares Gefäß. Denkt man an einen Kelch werden die ersten zwei Gedanken vermutlich Richtung Messfeier oder Königtum gehen. Ein Kelch ist offen, denn sein Sinn ist es ja nicht leer zu bleiben, sondern gefüllt zu werden – so gefüllt zu werden, um daraus trinken zu können.  Ein Kelch kann zudem leicht anderen dargereicht werden, sein Inhalt kann also geteilt werden. 

Dieses kostbare Gefäß ermöglicht es also daraus etwas zu entnehmen. Im besten Fall: Die Antwort auf Jesu Aussage „Mich dürstet.“

Das Bild des Kelches fasziniert mich seit Jahren. Als ich mich einmal näher mit Maria beschäftigt habe, habe ich mir gedacht, dass sie der Inbegriff eines Kelches ist – ein Kelch des Wortes: So gefüllt von Gottes Wort, dass sie im Wort lebte und das Wort in ihr lebte – und sie bereit war andere zum Wort und das Wort zum Anderen zu führen. Das ist für mich ein menschlicher Kelch, der Christus dient. Ein Kelch, der ihm als süßer Trunk dargeboten wird.


Jetzt frage ich dich noch einmal: Welcher Kelch willst du für Christus sein? Womit willst du gefüllt sein?
Was willst du Christus anbieten, ihm reichen? Willst du ihm ein süßer Trunk sein wie seine Mutter es war? Oder entscheidest du dich ihm nur Essig anzubieten, wenn er sagt „Mich dürstet.“ ?

Jesus dürstet nach dir. Er dürstet nach Gemeinschaft mit dir. Er dürstet nach einer Seele, die sich hingibt – vollkommen hingibt – und wie sehr würde es ihn freuen, wenn er diese Hingabe in deiner Seele findet! Wie sehr würde er sich freuen, wenn deine Seele und dein Leben ihm Kelch werden! Ein Kelch, auf den er sich freuen darf. Ein Kelch, aus dem er nach seinem Belieben trinken und ihn weiterreichen darf, wo er in seinem Sinne gebraucht wird.

Bist du dazu bereit? Bist du bereit auf Jesu „Mich dürstet.“ zu antworten: „Hier bin ich, Herr, ganz dein Eigentum, ganz dein Kelch.“ Du kannst ihm alles in diesem Kelch deines Lebens anbieten. Du kannst den Kelch mit allem füllen, das du ihm geben willst.

Lass ihn teilhaben an deinen Freuden. Deine Seele jauchzt? Dann eile zu ihm und bring ihm dein Lob. Bring ihm deine Dankbarkeit. Lass sie der Polster sein, auf dem er sein Haupt betten darf. Dich plagt etwas im Leben? Dann bring es ihm. Wie viel Gutes du bewirken kannst, wenn du deinen Schmerz mit seinem Kreuz vereinst.

Dir tut etwas leid, das du getan hast? Dann bring ihm deine Reue und deine Buße. Wie schön muss für ihn eine Seele sein, die bereit ist umzukehren, der es leid tut ihn verletzt zu haben! Du weißt nicht wohin mit dir? Dann bring ihm deine Unwissenheit und lass dich mit der Bereitschaft füllen, zu gehen wohin er dich sendet.  

All das und noch viel mehr kannst du tun, um Christus einen süßen Trunk aus dem Kelch zu schenken. All das und noch viel mehr kannst du tun, um dein Leben einen prächtiger Kelch für den einen König sein zu lassen.

Was du ihm anbietest, liegt bei dir. Gibst du ihm den süßen Trunk der Hingabe oder den Essig der Mittelmäßigkeit? Darf er sich auf dich freuen oder wird er erneut beten wollen „Vater, wenn du willst, nimm diesen Kelch von mir!“ (Lk 22,42) ? Welcher Kelch willst du ihm sein?


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  10. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  11. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  12. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  13. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz