Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  2. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  3. Der alte und künftige römische Ritus
  4. Die Kirche und das Ende der Ampel
  5. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  6. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  7. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  8. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  9. Studie: Antibabypille führt zu Schrumpfung des Gehirns
  10. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  11. ‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen
  12. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  13. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  14. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  15. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben

Man mag das Wort „Synodalität“ nicht mehr hören

13. Februar 2023 in Kommentar, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Niemand ist gezwungen, Synodalität der Kirche zu bekennen. Die Kirche hat vier Attribute: einig, heilig, katholisch und apostolisch. Daran ist sie zu erkennen. Synodal gehört nicht dazu - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Linz (kath.net)

Viele gläubige Katholiken können das Wort „Synodalität“ nicht mehr hören. Man verbindet damit besonders in Deutschland den umstrittenen Synodalen Weg von DBK und „ZdK“, der vorwiegend mit der Dekonstruktion des katholischen Glaubens und hier besonders der Sexualmoral und Ehelehre beschäftigt. Insgesamt ist die katholische Anthropologie den deutschen Synodalisten ein Dorn im Auge. Kämpferisch geht es zu, wenn die Agenda umgesetzt werden soll. Da werden alle Register der Machtpolitik gezogen, die Opferkarte ist zugleich die Stimmkarte. Die Betroffenheit ersetzt das Argument. Die Gefühligkeit hat die Vernunft in Pension geschickt. Da verärgert es, wenn dann auch noch der Papst ständig von einer synodalen Kirche spricht. Dabei meint der Papst etwas ganz anderes. Dennoch: Um es an dieser Stelle noch einmal anzufügen, niemand ist gezwungen, Synodalität der Kirche zu bekennen. Die Kirche hat vier Attribute: einig, heilig, katholisch und apostolisch. Daran ist sie zu erkennen. Synodal gehört nicht dazu.

Ekklesiologisch ergibt es Sinn, wenn sich die Hirten der Kirche über den Glaubenssinn des Gottesvolkes informieren. Wer wissen will, was Synodalität im Kern ist und wo die Bedeutung der Synodalität für die Kirche liegt, der höre zu, was Kurt Kardinal Koch über Synodalität sagt. Da bekommt dieser optionale Aspekt des kirchlichen Lebens, denn das und nichts anders ist Synodalität, eine ganz andere Stoßrichtung. Synodalität gehört nicht zu den Grundvollzügen der Kirche. Sie kann aber eine sinnvolle Hilfe sein, die Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums zu deuten. Zum einen stehen bei einer Synode die Bischöfe im Vordergrund, denn die Leitung der Kirche obliegt den Apostelnachfolgern in Einheit mit dem Papst und niemand anderem. Ganz sicher kann man feststellen, spielen in Fragen der Kirchenleitung deutsche Kirchenfunktionäre nicht einmal eine marginale Rolle. Sie spielen exakt gar keine Rolle. Macht man sich das bewusst, wird die lärmende Überflüssigkeit des „ZdK“ nur noch einmal ärgerlicher, als sie es ohnehin schon ist. Es macht sie aber auch erträglicher, denn sie ist nur lästig wie eine Fliege und wird mit der Zeit vergehen. Die Kirche bleibt.


Nun bedeutet aber Synodalität gerade nicht, dass Bischöfe Kraft ihrer episkopalen Wassersuppe omnipotente Allentscheider sind. Ganz im Gegenteil wird der kluge Bischof auf den Glaubenssinn der Herde achten, wird er ihre Bedürfnisse erfragen und mit den Gläubigen und den Mitbrüdern im Bischofsamt Wege der Evangelisierung in unserer Zeit suchen. Dass es dabei um das ganze Gottesvolk geht und eben nicht um eine zumeist noch von der Kirche alimentierte Funktionärskaste geht, versteht sich (außer in Deutschland) von selbst. Der freundliche Hinweis eines Franz- Josef Overbeck aus Essen, Eucharistiefeiern werde es bald nur noch punktuell geben, ist ein brillantes Beispiel, wie es nicht sein sollte. Danke, aber haben wir auch schon gemerkt. Ein Hirte der Kirche, der um die Sakramentalität der Seelsorge weiß und sich um die Seelen der ihm anvertrauten sorgt, würde synodal mit seiner Herde nach Wegen der Evangelisierung suchen, statt sich einfach weiter der Dekonstruktion des Glaubens zu verschreiben.

Auch wenn man die Zusammenkunft in Prag im Rahmen der kontinentalen Phase der Weltsynode über Synodalität wahrlich nicht glorifizieren sollte, zeigte sich doch hier eine weitaus größere ekklesiologische Klarheit. (Die natürlich sofort aus deutschen Funktionärskreisen als nicht synodal moniert wurde!) Es zeigte sich, was der Papst wünscht, nämlich mehr aufeinander hören statt eines Redestakkato und von Geschäftsordnungsantragsdauerfeuer manipulierte Sitzungen. Es zeigte sich, dass die kirchliche Situation in Europa schon recht kontrovers ist und leider zeigte sich auch eine typisch deutsche Arroganz im Statement des Vorsitzenden der DBK, der allen eher traditionell katholischen Gläubigen eine gewisse Zurückgebliebenheit bescheinigte. Als deutscher Katholik kann man sich von diesem Statement nur peinlich betroffen zeigen. Denn auch das wird deutlich, in dem Statement findet sich nicht ein einziger Punkt, an dem sich anknüpfen und eine Basis für einen gemeinsamen Weg finden ließe. Nichts am Statement des Vorsitzenden der DBK ist konsens- oder auch nur anschlussfähig. Das war – zugegebenermaßen – ein Schock, der saß.

Keine Synode ohne Comedy. Als jemand vom Teufel sprach und sich die Köpfe in Richtung der „ZdK“- Präsidentin drehten, was mit Verlaub eine gewaltige Überschätzung von Frau Stetter- Karp darstellt, zeigte sich diese – mit cooler Routine die Opferkarte ziehend – davon sehr verletzt. Die Szene ging auf Twitter viral und hat so manchen schenkelklopfenden Lacher ausgelöst. Ob Petrus nach Mt 16,23 auch die Opferkarte gezogen hat?

Alles in allem waren die Tage von Prag eine deutliche Klarstellung, dass der weltweite synodale Prozess bei aller Kritik, die man daran üben kann, bei weitem nicht mit dem deutschen synodalen Weg von DBK und „ZdK“ zu vergleichen ist. Allein, es fiel auf, dass man aus Deutschland einzig und allein die Funktionärskaste angekarrt und das gläubige Gottesvolk ausgesperrt hatte. Man gibt sich eben stete Mühe, den Papst in seinen Vorbehalten gegenüber Deutschland zu bestärken. Übersetzt man den päpstlichen Ausdruck, „elitär“ mit funktionärslastig, was in der Tat gemeint sein dürfte, dann wird ein Schuh daraus, denn auch der umstrittenen Synodal Weg bleibt dem gewöhnlichen Gottesvolk verschlossen. Man darf DBK und „ZdK“ für die Delegiertenauswahl dankbar sein, denn so wurde weltkirchlich deutlich, was in Deutschland abgeht.

Es dürfte in den letzten Wochen vor der fünften und letzten Synodalversammlung in Deutschland noch recht spannend werden. Leider zeigt sich immer deutlicher, dass Teile des deutschen Episkopats in trauter Einheit mit der Mehrheit der Laienfunktionäre den Weg ist Schisma ungebremst vorangehen wollen. Es bleibt spannend, ob Rom die Einführung des Synodalen Rates abwarten oder vorher noch weitere Interventionsschritte unternehmen wird. Über eines kann man sich innerhalb der Kirchenfilterbubble derzeit nicht beklagen: Langeweile. Aber bitte nicht vergessen: Außerhalb der Kirchenfilterbubblemedien jeglicher Couleur finden Synodaler Weg und Weltsynode maximal als Randnotiz statt.

Die säkulare Gesellschaft zeigt gar kein Interesse an diesen Dingen. Und das(!) ist weitaus erschreckender als alles andere.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 13. Februar 2023 

Die Sonntagsarbeit ist wieder vorzüglich gelungen, danke!
@jothekieker: Nicht schlecht! Spaß beiseite - hier dürfte die Ursache der Krise von Kirche und Gesellschaft liegen ...


3
 
 FNO 13. Februar 2023 

@Jo

Das ist nunmal der sensus fidelium, dass sie den Kopf in die richtige Richtung wenden, wenn vom Teufel die Rede ist. "Teufelin" inbegriffen.


3
 
 girsberg74 13. Februar 2023 
 

Lieber Peter Winnemöller Danke für Ihre Mühe,

doch zu erleuchten gibt es bei diesen Unerleuchteten nichts mehr, ist oft genug versucht worden.

Höchstens, dass Franziskus diesen Unerleuchteten schlussendlich heimleuchtet.


4
 
 Stock 13. Februar 2023 
 

"nicht mehr hören"

Sehr geehrter Herr Winnemöller,

ich teile Ihre Einschätzung vollauf. Aber ich würde so gerne die e n d g ü l t i g e Stimme in der Sache vom Nachfolgers Petri hören.


5
 
 Karlmaria 13. Februar 2023 

Ich habe ja manchmal auch eine ganz lange Leitung

Bei Dingen die eigentlich völlig klar sind und wo ich mich dann frage wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen sondern muss noch mit der Nase drauf gestoßen werden. Es ist so dass schlecht reden wie ein Fluch ist. Der Fluch macht es demjenigen dann schwerer sich zu bekehren. Man muss also sehr aufpassen bei der Brüderlichen Ermahnung dass da nicht ein Fluch draus wird. Sonst wird das Gegenteil erreicht. Weltliche Psychologen wissen das schon lange. Bei dem Schisma das durch den Synodalen Weg entstehen könnte habe ich schon lange das starke Gefühl dass das so sein könnte. Beichten hilft da auf übernatürliche Weise. Ein einziger Gläubiger kann erreichen dass in seiner Heimatpfarrei am Donnerstagabend nach der Abendmesse noch eine halbe Stunde vor dem Ausgesetzten Allerheiligsten angebetet wird. Bei meiner Heimatgemeinde in Feuerbach hat das jemand so gemacht. Das hilft ganz viel auch für die ganze Kirche und die ganze Welt!


0
 
 Smaragdos 13. Februar 2023 
 

Weltsynodenthema "Synodalität" im Grunde Abstimmung über die (Neu-)Interpretation des II. Vatikanisc

"Alles in allem waren die Tage von Prag eine deutliche Klarstellung, dass der weltweite synodale Prozess bei aller Kritik, die man daran üben kann, bei weitem nicht mit dem deutschen synodalen Weg von DBK und „ZdK“ zu vergleichen ist."

Na ja, die nächste Weltsynode könnte schon zu einer impliziten Abstimmung darüber werden, wie das II. Vatikanische Konzil zu interpretieren sei, nachdem PF dieses leidliche Thema, das BXVI sauber erklärt und geklärt hatte, wieder angestossen hat.

Ob es - getarnt durch das Zauberwort "Synodalität" - im Bruch mit der Tradition der Kirche zu interpretieren ist und somit die lehramtliche Pandorabüchse geöffnet hat, wie PF und seine Gefolgsleute zu glauben scheinen, und die deutschen Bischöfe sowieso; oder ob es doch in Kontinuität mit der Tradition zu verstehen ist, wie es JPII und BXVI verstanden haben und folglich mit allen rechtgläubigen Katholiken (wie die meisten Osteuropäer) zu verstehen ist.


2
 
 Chris2 13. Februar 2023 
 

Causa locuta

Roma finita. Einst hatte es noch umgekehrt geläutet...


2
 
 Jothekieker 13. Februar 2023 
 

Bitte keine Witze über Frau Stetter-Karg

Die Dame war zu Recht etwas pikiert, weil wieder einmal vom "Teufel" die Rede war, statt den korrekten Ausdruck Teufel*:In zu verwenden.
Als Frau fühlte sie sich halt von diesem teuflischen Maskulinmißbrauch diskriminiert.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Montagskick

  1. Die Kirche und das Ende der Ampel
  2. Entwöhnung von der Eucharistie
  3. Der deutsche Episkopat und sein Grad an Peinlichkeit
  4. Ein neuer Angriff auf das ungeborene Leben
  5. Geschlecht spielt keine Rolle
  6. Kein Diakonat der Frau
  7. Der Kampf für das Leben darf nicht zum Erliegen kommen
  8. Confiteor: Ich bin ein Synder gegen die Sünodalität
  9. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  10. Wir gucken aus dem Sommerloch in einen heißen Herbst







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  2. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  5. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  6. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  7. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  8. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen
  9. Der alte und künftige römische Ritus
  10. „Das Wunder der Welle“
  11. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  12. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  13. Paris: Weitere Details zur Wiedereröffnung von Notre-Dame bekannt
  14. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  15. „Demokratie, in der nur noch linke Positionen zulässig sind, ist keine Demokratie“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz