Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“

Gewalttätige Demonstranten verhindern Auftritt einer Lebensschützerin an einer US-Universität

13. April 2023 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Lebensschützer der Students for Life of America kritisieren die Universitätsleitung und die Polizei. Diese hätten zu wenig getan, um die Veranstaltung zu sichern.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Gewalttätige Demonstranten haben den Auftritt einer Lebensschützerin an der Virginia Commonwealth University (VCU) in Richmond (US-Bundesstaat Virginia) verhindert und drei Personen verletzt.

Kristan Hawkins, Präsidentin der Lebensschutzorganisation Students for Life of America (SFLA) sollte an der VCU einen Vortrag halten. Doch dazu kam es nicht. Bereits einige Tage vor dem geplanten Auftritt von Hawkins fanden Mitarbeiter von SFLA auf Kanälen der Antifa Ankündigungen, dass die Veranstaltung gestört werden sollte. Mitarbeiter der SFLA sprachen daraufhin mit der Universitätsleitung und der lokalen Polizei. Die Organisation engagierte auch einen privaten Sicherheitsdienst.


Als Hawkins eintraf, blockierten die Demonstranten den Zugang zum Veranstaltungssaal. Sie begannen mit Sprechchören, um Hawkins am Sprechen zu hindern. Bei Angriffen der Demonstranten wurden drei Lebensschützer verletzt. Ein Mitarbeiter von SFLA, der die Vorfälle mit einer Kamera dokumentieren wollte, sei ebenfalls angegriffen worden, gab die Organisation bekannt.

Die Polizei nahm zwei Demonstranten fest, die beide keine Verbindung mit der VCU haben, berichtete ein Lokalsender. Kristan Hawkins veröffentlichte etliche Videos auf Instagram, auf denen zu sehen ist, wie das Sicherheitspersonal Demonstranten von den Lebensschützern trennt.

Die SFLA zeigten sich vom Verhalten der Universitätsleitung und der Polizei enttäuscht. Diese hätten die Demonstranten agieren lassen. Es habe 27 Minuten gedauert, bis die Polizei erschienen sei. Nach ihrem Eintreffen seien die Polizisten nicht gegen die Demonstranten vorgegangen um ihren Vortrag zu ermöglichen, sondern hätten sie und andere Lebensschützer lediglich in einen sicheren Raum gebracht, sagte Hawkins.

Sie möchte ihren Auftritt an der VCU nachholen und hat an die Leitung der Universität appelliert, einen weiteren Termin zu ermöglichen und für die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu sorgen. Das Recht auf Redefreiheit der Lebensschützer, insbesondere an der Universität, stehe auf dem Spiel. Es dürfe nicht sein, dass Lebensschützer aus Angst vor Demonstranten keine Veranstaltungen mehr durchführen könnten, warnte sie.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  2. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  3. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken

Meinungsfreiheit

  1. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  2. ‚Zensur hat die Nazis nicht aufgehalten, sie hat ihnen geholfen‘
  3. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  4. Kamala Harris’ angespanntes Verhältnis zur Redefreiheit
  5. Redefreiheit: US-Professor erhält nach Vergleich 2,4 Millionen Dollar zugesprochen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  12. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz