Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  5. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  8. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  11. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  12. Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
  13. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘

Biden, Trump, DeSantis – drei Reaktionen zum Jahrestag des Abtreibungsurteils ‚Dobbs v. Jackson’

3. Juli 2023 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor einem Jahr hat der Oberste Gerichtshof mit der Entscheidung ‚Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization’ Einschränkungen und Verbote der Abtreibung ermöglicht.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Zum Jahrestag der Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof der USA haben sich mehrere Bewerber um das Amt des US-Präsidenten zu Wort gemeldet.

Bei einer Spendenaktion bekannte sich der amtierende US-Präsident Joe Biden zunächst zu seinem katholischen Glauben. „Ich bin praktizierender Katholik“, sagte er wörtlich. Obwohl die katholische Kirche Abtreibungen ablehnt unterstützte Biden dann die  Abtreibungsregelung entsprechend Roe v. Wade.

Dieses Urteil aus dem Jahr 1973 legte fest, dass Abtreibungen bis zur Lebensfähigkeit des Ungeborenen außerhalb des Mutterleibs in den USA legal sind und nicht verboten werden dürfen. Unter dieser Regelung, die vom Obersten Gerichtshof im Juni 2022 aufgehoben worden ist, waren auch Spätabtreibungen legal möglich, falls ein Bundesstaat eine entsprechende Regelung beschlossen hatte. Unter dieser Regelung wurden in den USA 64 Millionen Ungeborene abgetrieben.


Laut einem Bericht von Yahoo News kritisierte Biden, der 2024 erneut antreten will, im Rahmen der Veranstaltung die US-Bundesstaaten, die nach der Aufhebung von „Roe v. Wade“ Einschränkungen oder Verbote der Abtreibung eingeführt hatten.

„Heute feiern wir den Jahrestag der Entscheidung Dobbs“, schrieb Ron DeSantis, Gouverneur von Florida und Bewerber um die Kandidatur der Republikanischen Partei für das Präsidentenamt auf Twitter. Florida habe gezeigt, dass der Lebensschutz ausgeweitet werden könne und mehr Ressourcen für Mütter und Familien möglich seien, ergänzte er. „Ich werde immer eine Kultur des Lebens unterstützen“, betonte DeSantis.

Mit der Entscheidung „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“ vom Juni 2022 hat der Oberste Gerichtshof das Urteil „Roe v. Wade“ aufgehoben. Seither sind Einschränkungen und Verbote von Abtreibungen rechtlich zulässig. 14 Bundesstaaten haben bisher von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.

Florida hat im April ein Abtreibungsverbot bei Herzschlag beschlossen. Gleichzeitig wurde die Unterstützung für junge Mütter und Familien deutlich ausgeweitet.

„Wir haben Roe v. Wade beendet“ sagte Ex-Präsident Donald Trump anlässlich des Jahrestages der Entscheidung „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“. Trump bewirbt sich erneut um die Kandidatur der Republikanischen Partei für die Präsidentenwahlen 2024.

Die Bundesregierung habe weiterhin eine wichtige Rolle im Schutz der Ungeborenen, betonte Trump. „Jedes Kind, geboren oder ungeboren, ist nach dem heiligen Abbild Gottes geschaffen, und deshalb habe ich dem Kongress vorgeschlagen, Spätabtreibungen von Babys zu verbieten“, sagte er wörtlich. „Wir werden die radikale Demokratische Politik der Spätabtreibungen beenden“, kündigte er an.

Während seiner Präsidentschaft 2017 bis 2021 hat Trump drei der sechs Richter nominiert, welche die Entscheidung „Dobbs v. Jackson“ ermöglicht haben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Karlmaria 3. Juli 2023 

Es gibt immer noch den Krieg im Mutterleib

Und es ist auch interessant wie es vielen der Meinungsmachern gelungen ist diesen Krieg aus den Medien heraus zu halten so dass der Krieg im Mutterleib fast unsichtbar abläuft und ohne dass sich viele damit beschäftigen. Und natürlich das Gewissen auch nicht entsprechend gebildet wird. Mindestens wird das Gewissen bezüglich der Abtreibung nicht von denen gebildet die sonst immer als Volkserzieher und Umerzieher auftreten!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück
  2. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  3. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  4. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  5. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde

Abtreibung

  1. Lebensschützerin Lila Rose: Abtreibung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte
  2. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  3. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  4. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  5. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert

Politik

  1. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  2. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  3. Demokraten geben 22 Millionen Dollar für Wahl eines "Planned Parenthood"-Aktivisten aus
  4. DeSantis: Demokraten für Abtreibungs-Extremismus zur Rechenschaft ziehen
  5. Ron DeSantis: Väter sollen Unterhalt für ungeborene Kinder zahlen







Top-15

meist-gelesen

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  8. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  9. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  10. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  11. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  12. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  13. „Ich glaube an die Auferstehung der Toten“
  14. Advent ist der modus vivendi des Christen
  15. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz