Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Ukraine: Katholische Studierende versorgen Frontsoldaten

1. Juli 2023 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ehrenamtliche Studenten-Initiative an Lemberger Katholischen Universität produziert Energieriegel für das Militär.


Kiew (kath.net/ KAP/red)
In der Ukraine ist der Krieg auch fernab der Gefechte und der Raketen- oder Drohnenangriffe landesweit täglich präsent. Eine Reportage des kirchlichen Portals UcaNews (Dienstag) zeigt, dass auch Studierende der Katholischen Universität der Ukraine im westlich gelegenen Lemberg (Lwiw) ihren Beitrag leisten, um die Versorgung der gegen die russische Invasion kämpfenden Soldaten zu unterstützen. Eine "kleine Armee von Freiwilligen" sei schon seit Kriegsbeginn vor eineinhalb Jahren damit beschäftigt, Energieriegel und Fladen herzustellen, die dann an die Front geschickt werden.


30.000 Energieriegel habe sie gemeinsam mit Freunden bisher hergestellt, erklärte die 28-jährige Studentin Nataliia Batyhina. Dazu wird eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten gebacken, Konservierungsstoffe braucht es dazu gar nicht. Als weitere Produkte würden auch Fladen sowie Salatkonserven mit geraspelten Karotten, Essig und Gewürzen erzeugt. Ziel ist, dadurch die Soldaten zu unterstützen, deren Energiebedarf "3.600 bis 6.000 Kalorien pro Tag" sei, so die griechisch-katholische Studentin.

Zwei verschiedene professionelle Küchen in Lemberg habe ehrenamtliche Koch-Gruppe dazu bisher benutzen dürfen, erklärte Batyhina. Dann sei man die in der Küche des sogenannten "Emmaus-Haus" der Universität gelandet, das ein auf dem Campus befindliches Gemeinschaftsheim für Erwachsene mit geistiger Behinderung darstellt und deren Inklusion fördert. Bewohner des Hauses beteiligen sich auch an der Lebensmittel-Erzeugung.

Immer wieder würde sie und ihr Team auch Feedback oder Anrufe von Soldaten erhalten, mit Dank oder Nachrichten von der Front, sagte die junge Ukrainerin. Ihre Tätigkeit vermittle ihr "das Gefühl, etwas Gutes zu tun", und trage auch durch schwierige Zeiten mit ausbleibenden guten Nachrichten. Die Hoffnung aufgeben werde sie nicht - was sie auch durch ihren eigenen Einsatz zeigen wolle.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Ukraine

  1. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  2. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
  3. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  4. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  5. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'
  6. Wie tief kann Kriegstreiber Putin noch sinken?
  7. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  8. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  9. Neue Aufregung rund um Franziskus-Äußerung zur Ukraine - Mut zur 'weißen Fahne'?
  10. Bischof von Odessa: "Wir kämpfen weiter, wir haben keine andere Wahl"






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz