Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird

Über 10 Tote nach Russen-Angriff auf katholisches Lemberg - Auch Katholische Uni beschädigt!

7. Juli 2023 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der russische Dikatator Vladimir Putin lässt weiterhin täglich Zivilisten in der Ukraine mit Raketen angreifen. Die Ukraine beklagt wieder einmal unzählige Toten und Verletzte - Der Erzbischof von Lemberg ist fast täglich bei Beerdigungen dabei


Lemberg (kath.net/rn)

Mindestens zehn Tote und über 30 Verletzte hat der russische Angriff auf die westukrainische Stadt Lviv (Lemberg) in der Nacht auf Donnerstag gefordert. Unter anderem wurde auch die Katholische Universität beschädigt. Dies berichtet "Vatican News".  Der katholischen Erzbischof der Stadt, Mieczyslaw Mokrzycki, berichtet, dass zwei Opfer eine römisch-katholische Mutter und ihre Tochter waren.   Der Bürgermeister der Stadt spricht beim Angriff auf einen Wohnblock als den größten Angriff auf die zivile Infrastruktur in Lemberg seit Beginn des Krieges. Die Raketen der Russen wurden vom Schwarzen Meer von den Russen abgefeuert.


Der frühere Papst-Privatsekretär von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. erzählt gegenüber Radio Vatikan über den Schmerz und die Angst, in der seine Mitbürger leben. Zwei der Opfer waren ebenfalls Gläubige seiner Erzdiözese. Die beiden getöteten Frauen seien „sehr engagiert in einer Stiftung“ gewesen, so der Erzbischof. Sie seien als Freiwillige im Einsatz gewesen und hätten vor allem Kindern mit unheilbaren Krankheiten geholfen, sagt der Erzbischof.

In Lemberg, erklärt Mokrzycki weiter, „hören wir oft Sirenen, und viele Menschen verstecken sich in Schutzräumen. Diesmal jedoch konnten die Menschen in diesem Gebäude nicht in den Schutzraum hinuntergehen. Es war Nacht, es war zwei Uhr nachts. Sie schliefen friedlich, und sie verloren ihr Leben. Wir stehen all den Menschen nahe, die während des Krieges ihr Leben für das Land gegeben haben, Soldaten und Zivilisten“. Der Oberhirte weist darauf hin, „dass nach diesen Bombardierungen so viele Menschen an ruhigere Orte fliehen, in Dörfer oder an andere Orte in Europa wie Polen. Sie fliehen aus der Stadt, weil sich alle verstecken und ihre Kinder schützen wollen“.

„Wir bitten alle Menschen guten Willens“, so der Appell des Erzbischofs, „die Christen in der ganzen Welt, für diese Toten und für den Frieden in der Ukraine zu beten“. Was die Maßnahmen der Bischöfe in Lemberg zur Unterstützung der Zivilbevölkerung angeht, so versuchten sie stets, erklärte er weiter, „an den Beerdigungen teilzunehmen, den Familien, die ihre Angehörigen verloren haben, nahe zu sein, materielle, moralische und psychologische Hilfe zu leisten.“ Der Erzbischof ergänzt am Ende. "Wir versuchen, in den Herzen der Betroffenen Hoffnung zu wecken, indem wir beten und Gebete sprechen, um Gott nahe zu sein und Frieden zu haben. Unser Leben ist nicht verloren, denn das Ziel unseres Lebens ist das Himmelreich und das ewige Leben.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. Russischer Diktator Putin lässt Sophienkathedrale in Kiew bombardieren!
  2. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  3. Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
  4. Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"
  5. Neun getötete Kinder und Jugendliche nach russischen Angriff auf Kinderspielplatz in der Ukraine
  6. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  7. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
  8. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  9. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  10. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz