Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen

Vom angekündigten (Nicht-)Rücktritt eines Bischofs

18. September 2004 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Analyse von Dr. Josef Spindelböck - "Damit zerplatzte eine mediale 'Ente', auf die bereits viele ihre Hoffnung gesetzt hatten, als inhaltslose und kurzlebige Luftblase"


Die österreichische kirchliche Nachrichtenagentur Kathpress meldete amFreitag, dem 10.09.2004, "der Vatikan" habe dem St. Pöltner Bischof KurtKrenn "den Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen nahe gelegt." In diesemSinn habe Kardinal Giovanni Battista Re, der Präfekt der Kongregation fürdie Bischöfe, mit Krenn bei dessen Rom-Besuch gesprochen. Seit damalswarteten viele auf die offizielle vatikanische Bekanntgabe diesesRücktritts, den Krenn - so eine von der Tageszeitung "Die Presse" zitierte,nicht näher bezeichnete vatikanische Quelle - unterzeichnet habe.

Einige Tage ergingen sich die diversen Medien in Spekulationen darüber, wanndieser so gut wie sicher scheinende Rücktritt vom Papst angenommen und dannoffiziell bekannt gegeben würde. Die Zeitschrift "NEWS" formulierte in derAusgabe vom 16.09.2004 sogar mit lateinischen Worten, wie denn eine solcheoffizielle römische Bekanntgabe aussehen könnte und schien dabei Erwartungund Wirklichkeit zu verwechseln. Am selben Tag jedoch wurde es immer mehrzur Gewissheit, welche schließlich durch den Pressesprecher von BischofKrenn, DI Michael Dinhobl, ihre definitive Bestätigung erhielt: BischofKrenn hatte in Rom tatsächlich kein Rücktrittsgesuch unterschrieben.Freilich werde er in jedem Fall das tun, was der Papst persönlich von ihmerwarte. Damit zerplatzte eine mediale "Ente", auf die bereits viele ihreHoffnung gesetzt hatten, als inhaltslose und kurzlebige Luftblase.

Welche Schlussfolgerungen ergeben sich aus einer Analyse dieser Geschehnisseund den medial gehegten Erwartungen? In gewisser Weise können diese Vorgängeein Lehrstück für all jene sein, die in der Erwartung des aus bestimmterPerspektive angeblich sicher zu Geschehenden leben und meinen, dieeigentliche Wirklichkeit werde längst nicht mehr von den Akteuren gestaltet,sondern medial inszeniert, womit eine neue Art von "self fulfilling prophecy" gegeben wäre.

Tatsächlich ist es nicht so einfach, öffentliche und vor allem kirchlicheVorgänge per medial hoch geschaukeltem Erwartungsdruck zu "steuern". Wasvielmehr gefragt ist, und dies insbesondere im kirchlichen Bereich, istsachliche Nüchternheit. Genau diese legt in bemerkenswerter Weise derApostolische Visitator der Diözese St. Pölten, der FeldkircherDiözesanbischof DDr. Klaus Küng, an den Tag. Dieser musste bereitswiederholt unzutreffende mediale Darstellungen und Ankündigungen dementierenund verfolgte bei der Visitation des Priesterseminars St. Pölten einekonsequente Linie, wobei er sachliche Probleme und Anliegen ernsthaft prüfteund in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Diözese einer gutenLösung zuführte.Der erste Verantwortliche für die Diözese St. Pölten ist immer noch BischofKurt Krenn. Dies gilt so lange, bis der Heilige Vater eine andere Lösungvorsieht und anordnet. Denkbar wäre beispielsweise, dass in Kürze einWeihbischof eingesetzt wird, der zugleich als Koadjutor fungiert und inZusammenarbeit mit Bischof Krenn die Geschäfte der Diözese lenkt. EinKoadjutor hat das Recht der Nachfolge, sobald der bisherige Diözesanbischofaus seinem Amt ausscheidet. Auf diese Weise würde der Druck wegfallen, dieCausa des Priesterseminars St. Pölten auf eine angebliche "Causa Krenn" zureduzieren und auf diese Weise zu "lösen".

Zum Wohl der Kirche von St. Pölten und Österreichs insgesamt wird es nötigsein und gut tun, die vom Papst bestellten kirchlichen Autoritätenanzuerkennen und mit dem jeweiligen Bischof, wer immer es sei, im Geist derEhrfurcht und des Gehorsams zusammenzuarbeiten. Möge der Geist Gottes allezuständigen Personen in ihrem Verantwortungsbereich erleuchten und stärken!

Dr. Josef Spindelböck ist Webmaster von www.stjosef.at/bischof.k.krenn/



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Krenn

  1. Christianus – 50 Zeilen mit Gott
  2. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn beigesetzt
  3. Lackner würdigt bleibende Verdienste Krenns um Sport und Kirche
  4. Worte auf dem Weg. Gedanken eines Hirten der Kirche
  5. 'Der Wahrheit verpflichtet. In Memoriam Kurt Krenn'
  6. Zum Ableben von Kurt Krenn: Capax Dei
  7. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn verstorben
  8. Capax Dei
  9. Bischof Krenn nicht Ehrenherausgeber des '13.'
  10. Kurt Krenn, ein 'miles Christi'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz