![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Baldige Seligsprechung für Mafia-Opfer Giuseppe Puglisi?4. Februar 2006 in Weltkirche, keine Lesermeinung Der Heilige Vater unterstützt den Seligsprechungsprozess des sizilianischen Priesters. Rom (www.kath.net/ Zenit) Kardinal De Giorgi habe dem Bischof von Rom die Grüße der Kirche in Palermo überbracht und ihm für das Interesse gedankt, das er ihr gegenüber seit Beginn seines Pontifikates gezeigt hat, heißt es in der öffentlichen Erklärung. Der Erzbischof nahm konkreten Bezug auf das pastorale Interesse des Papstes und erinnerte ihn an das heroische Zeugnis des Dieners Gottes Giuseppe Puglisi. Der sizilianische Priester, über dessen Leben ein Film gedreht worden ist, wurde an seinem 56. Geburtstag in den eigenen vier Wänden erschossen. Padre Puglisi hatte den Hass der Mafia auf sich gezogen, weil er sich um das Wohl der Kinder von Brancaccio gekümmert hatte, einem Stadtteil im Süden Palermos. Kardinal De Giorgi hob bei seiner Audienz mit Benedikt XVI. hervor, dass Giuseppe Puglisi ermordet worden war, weil er die Kinder und Jugendlichen den Werten des Evangeliums entsprechend erzog, ihnen Respekt für das Gesetz beibrachte und sie folglich den Anwerbungsstrategien der Mafia entzog. Das Zeugnis des ermordeten Priesters von Palermo sei über die Grenzen Italiens hinaus bekannt und sowohl für Priester als auch für Laien ein mustergültiges Vorbild im Kampf gegen das Böse und in der Förderung des Guten. Der Heilige Vater hörte dem Kardinal, der die Erwartung eines erfolgreichen Ergebnisses des Seligsprechungsprozesses im Fall dieses Märtyrertodes zum Ausdruck brachte, mit großem Interesse zu und versicherte ihm, dass er das Zeugnis von Giueppe Puglisi für sehr wertvoll erachte. Sollte die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse nach eingehender Prüfung zur Überzeugung gelangen, dass es sich in diesem Fall um einen Märtyrertod gehandelt habe, so wäre für die Seligsprechung die Existenz eines Wunders nicht erforderlich. Details zu Leben und Werk des ermordeten Priesters unter www.padrepinopuglisi.net. Foto: © Homepage Padre Pino Puglisi Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHeilige
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |