Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  11. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  12. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  13. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Baldige Seligsprechung für Mafia-Opfer Giuseppe Puglisi?

4. Februar 2006 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Heilige Vater unterstützt den Seligsprechungsprozess des sizilianischen Priesters.


Rom (www.kath.net/ Zenit)
Im Rahmen einer Privataudienz informierte Salvatore Kardinal De Giorgi, Erzbischof von Palermo, vor einer Woche den Heiligen Vater über das „heroischen Zeugnis“ des Priesters Giuseppe Puglisi, der am 15. September 1993 von der Mafia in der sizilianischen Landeshauptstadt erschossen worden war. Benedikt XVI. habe seine Unterstützung für den Seligsprechungsprozess dieses Geistlichen bekundet, erklärte vor kurzem die Erzdiözese von Palermo.

Kardinal De Giorgi habe dem Bischof von Rom „die Grüße der Kirche in Palermo“ überbracht und ihm für das Interesse gedankt, „das er ihr gegenüber seit Beginn seines Pontifikates gezeigt hat“, heißt es in der öffentlichen Erklärung. „Der Erzbischof nahm konkreten Bezug auf das pastorale Interesse des Papstes und erinnerte ihn an das heroische Zeugnis des Dieners Gottes Giuseppe Puglisi.“

Der sizilianische Priester, über dessen Leben ein Film gedreht worden ist, wurde an seinem 56. Geburtstag in den eigenen vier Wänden erschossen. Padre Puglisi hatte den Hass der Mafia auf sich gezogen, weil er sich um das Wohl der Kinder von Brancaccio gekümmert hatte, einem Stadtteil im Süden Palermos.

Kardinal De Giorgi hob bei seiner Audienz mit Benedikt XVI. hervor, dass Giuseppe Puglisi ermordet worden war, „weil er die Kinder und Jugendlichen den Werten des Evangeliums entsprechend erzog, ihnen Respekt für das Gesetz beibrachte und sie folglich den Anwerbungsstrategien der Mafia entzog“. Das Zeugnis des ermordeten Priesters von Palermo sei über die Grenzen Italiens hinaus bekannt und „sowohl für Priester als auch für Laien ein mustergültiges Vorbild im Kampf gegen das Böse und in der Förderung des Guten“.

Der Heilige Vater hörte dem Kardinal, „der die Erwartung eines erfolgreichen Ergebnisses des Seligsprechungsprozesses im Fall dieses Märtyrertodes zum Ausdruck brachte“, mit großem Interesse zu und versicherte ihm, dass er das Zeugnis von Giueppe Puglisi für sehr wertvoll erachte.

Sollte die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse nach eingehender Prüfung zur Überzeugung gelangen, dass es sich in diesem Fall um einen Märtyrertod gehandelt habe, so wäre für die Seligsprechung die Existenz eines Wunders nicht erforderlich.

Details zu Leben und Werk des ermordeten Priesters unter www.padrepinopuglisi.net.

Foto: © Homepage Padre Pino Puglisi



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  2. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  3. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  4. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  5. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  6. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1
  7. Der selige Miguel Pro – ein Fürsprecher für die Verfolgten
  8. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr
  9. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  10. Zwei heldenhafte Frauen: Anna Schäffer und Gianna Beretta Molla







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  9. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  10. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  11. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  12. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  13. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  14. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  15. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz