![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutschlands ältester katholischer Priester verstorben16. November 2006 in Deutschland, keine Lesermeinung Konrad Fuchs starb im Alter von 109 Jahren. Er war am 1. Juli 1923 zum Priester geweiht worden. Freiburg (www.kath.net / pef) Dort lebte er seit Juli 2002 und nahm bis in seine letzten Lebenstage mit regem Interesse am Leben seiner Mitmenschen sowie am Weltgeschehen Anteil. Konrad Fuchs kam am 15. Oktober 1897 in Dingelsdorf, heute ein Stadtteil von Konstanz, zur Welt. Beheimatet in einer tiefgläubigen Familie, studierte er nach dem Abitur Theologie in Freiburg und bereitete sich im Priesterseminar St. Peter auf seine Aufgaben als Seelsorger vor. Erzbischof Carl Fritz erteilte ihm am 1. Juli 1923 die Priesterweihe. Danach wirkte Konrad Fuchs zunächst als Vikar in Konstanz, Mannheim und Freiburg, später als Pfarrkurat in Seebach im Schwarzwald. Im Jahr 1938 kam er schließlich in die Freiburger Mooswaldsiedlung, wo er über 32 Jahre als erster Pfarrer der Pfarrei Heilige Familie seelsorgliche Aufbauarbeit leistete. Nach seiner Pensionierung zog Pfarrer Fuchs zurück an den Bodensee. Von 1970 bis zu seinem Umzug nach Hegne half er in Konstanz nach Kräften in der Seelsorge mit. Seine große Leidenschaft galt der Liturgie, insbesondere dem Choralgesang. Von den Benediktinern, zu denen er stets gute Beziehungen pflegte, hatte er sein Lebensmotto: Dass Gott in allem verherrlicht werde. Foto: (c) Pressestelle Bistum Freiburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKlerus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |