Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  7. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Erhebliches Defizit bei Vatikan-Pensionsfonds: Papst schlägt Alarm
  13. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  14. Alle Macht den synodalen Räten?
  15. Scorsese startet Film-Serie über Heilige

Den Frieden in die Zukunft tragen

2. Jänner 2007 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ausgewählte Zitate aus Silvester- und Neujahrspredigten von Bischöfen aus dem deutschen Sprachraum.


Wien / München (www.kath.net)
Ein Rückblick auf den Papstbesuch in Bayern, ein Vorausblick auf den kommenden Papstbesuch in Mariazell – dies waren unter anderem Themen bischöflicher Predigten am Silvesterabend und am Hochfest der Gottesmutter Maria am 1. Januar. KATH.NET präsentiert eine Auswahl davon:

Bischof Müller: „Das katholische Regensburg leuchtet.“

Bischof Gerhard Ludwig Müller von Regensburg nannte in seiner Silvesterpredigt den Papstbesuch im September als herausragendes und prägendes Ereignis im vergangenen Jahr. „Die Hunderttausende, die sich auf den Weg gemacht haben, um mit dem Heiligen Vater bei der Eucharistiefeier die Einheit der Kirche im Wort Gottes und im sakramentalen Opfer zu erfahren, aber auch die 300 Millionen Fernsehzuschauer in aller Welt haben gespürt: ‚Wer glaubt, ist nie allein’“ sagte Müller. „Das katholische Regensburg leuchtet. Die Störmanöver von bekannter Seite waren wieder einmal nur ein Flop.“

„Was der Heilige Vater uns gesagt hat, das möchte ich wiederholen: Es ist doch gar nicht so schwer, zu glauben und als Christ zu leben. Vielleicht lassen wir uns nur zuviel vom materialistischen Lebensstil anstecken oder vom halbgebildeten Gerede der Religionskritik blenden. Wir gehen ruhig unseren Weg weiter auch im Jahr des Herrn 2007. Wir beten und arbeiten, damit Gottes Reich komme im Heute und Morgen der Zeit und sich uns offenbare in Ewigkeit“, betonte Bischof Müller.

Der Regensburger Hirte ging auch auf die Kritik von verschiedener Seite gegen das Bistum Regensburg ein und meinte dazu: „Wer die Wirklichkeit der Diözese erleben oder gar beurteilen will, der muss persönlich den Menschen begegnen in den Pfarreien, den Kindergärten und Altenheimen, der muss unsere Behinderten und Kranken aufsuchen, die Ordenshäuser und Schulen, unseren karitativen Einrichtungen kennen. Die gesteuerte Propaganda bestimmter Medien will ein Bild von einer zerstrittenen Diözese verbreiten. Manche hätten das gerne und tun alles dafür, dass sich der Eindruck festsetzt. Diese Fiktion von ‚den Vorgängen und Zuständen in Regensburg’ ist meilenweit entfernt von der pastoralen Realität des Bistums. Aber Ideologen sind stets erfahrungsresistent.“

Kardinal Wetter: Errungenschaften der abendländischen Kultur nicht aufgeben

Auch der Erzbischof von München und Freising, Friederich Kardinal Wetter, hob die Bedeutung des Papstbesuches deutlich hervor und wiederholte vor allem den Appell des Heiligen Vaters an die Familien, „ihre Kinder christlich zu erziehen, mit ihnen den sonntäglichen Gottesdienst zu besuchen und auch in der Familie zu den Tageszeiten zu beten.“ Kardinal Wetter bat die Eltern, sich diese Worte des Papstes zu Herzen zu nehmen. Der gemeinsame Gottesdienst am Sonntag, das gemeinsame Beten halte die Familie zusammen, gebe ihr eine Mitte und mache das Familienleben schöner.

Ein zweiter Schwerpunkt setzte Wetter im interreligiösen Dialog, vor allem mit dem Islam. Die Unterschiede müssten wahrgenommen werden. Deutlich werde dies in einer Gegenüberstellung des Grundgesetzes, das auf Errungenschaften des christlichen Glaubens aufbaue, und dem islamischen Gesetz, der Scharia.

Die unantastbare Menschenwürde, die Freiheit und Gleichheit aller Menschen, Toleranz und Solidarität seien Errungenschaften der auf dem christlichen Glauben gegründeten abendländischen Kultur, sagte der Kardinal: „Diese Errungenschaften wollen wir nicht aufgeben, schon gar nicht ihre Grundlage, unseren christlichen Glauben, dem wir alles verdanken.“ Trotz aller Unterschiede sei aber in der globalen Welt von heute der Dialog der Kulturen und Religionen „ohne Alternative“.

Bischof Hanke: „Zukunft Gottes“ ins Spiel bringen

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke plädierte in seiner Silvesterpredigt für einen Realismus gegenüber dem Islam. Zugleich müsse man zur Kenntnis nehmen, dass fundamentalistische Kreise des Islam dem Westen mit Verachtung begegnen. Für sie seien westliche Gesellschaften ein religiöses Vakuum, in dem der Gottesglaube verdunstet und einem materialistischen Wohlstandsglauben gewichen sei.

Wie sollte man jedoch von ihnen – so sei zu fragen – „Respekt vor unserer Kultur und Geschichte erwarten dürfen, wenn wir uns in Europa und Nordamerika selbst von den religiösen Wurzeln unserer Kultur verabschieden, wenn unsere christliche Identität verschwimmt“? So hätten sich die Christen damit abgefunden, dass man den christlichen Glauben öffentlich diffamieren dürfe, sagte Hanke.

Man empfinde es mittlerweile als Ausdruck der Trennung von Religion und Staat, wenn Kreuze in öffentlichen Räumen abgehängt werden. Die Unantastbarkeit des vorgeburtlichen und des alten Lebens sei ausgehöhlt, der Mensch verliere mehr und mehr seine Würde und werde zum Humankapital erklärt

Doch dabei dürfe es nicht bleiben, forderte Hanke: „Besonders unseren muslimischen Mitbürgern Tür an Tür schulden wir Respekt, zumal wenn sie dem, was uns heilig und wertvoll ist, Achtung entgegenbringen und ihr Leben in Frieden gestalten.“

Ein weiterer Schwerpunkt bildet für Hanke die Forderung an die Christen „die Zukunft Gottes ins Gespräch zu bringen“. Dieser Blick auf die Zukunft mache wachsam für die Geschehnisse der Gegenwart und befreie von Feigheit: „Wir dürfen es wagen, Unrecht zu benennen und Hoffnung zu verkünden“, sagte der Bischof. „Viele Jugendliche sind nicht zufrieden mit einem Leben aus dem Augenblick. Sie sind auf der Suche und ansprechbar für die Zukunft, die der Glaube an Jesus Christus verheißt.“

Bischof Mixa: Mission, in alle Winkel der Erde

In der Jahresabschlusspredigt zu Silvester hat der Bischof von Augsburg, Walter Mixa, zu einer Globalisierung des christlichen Menschenbildes aufgerufen. „Missionarisch Kirche sein und das Evangelium in jeden Winkel der Erde tragen“, forderte Mixa und unterstrich mit den Worten von Papst Benedikt XVI.: „Die Kirche ist in ihrem Wesen weder progressiv noch konservativ, sondern vor allem missionarisch. Sie geht dem kommenden Herrn entgegen.“

Aber angesichts von Terror, Krieg, Unterdrückung und Ausbeutung brauche die Welt das christliche Menschenbild und die Botschaft Christi so notwendig wie das tägliche Brot, betonte Bischof Mixa. Die unantastbare Würde des Menschen sei untrennbar verbunden mit der Gottessohnschaft Jesu Christi. Gott selbst habe der Welt sein Bild offenbart, in dem der Mensch wie in einem Spiegel seine eigene Würde erkennen könne.

Bischof Küng: Papstbesuch in Mariazell 2007, Erneuerung im Gebet und der Katechese

Bischof Klaus Küng von St. Pölten sprach in seiner Silvesterpredigt über den Papstbesuch im September 2007 in Mariazell. Die Kirche solle durch diesen Besuch „verlebendigt werden, das Gute in den Herzen der Menschen soll geweckt und gefördert werden“.

Es sei notwendig, dass sich die vom Wohlstand und vom Materialismus „verweichlichte“ Gesellschaft erhebe und zu einem konsequent christlichen Leben aufgerufen werde. „Wir hoffen, dass der Papstbesuch für uns alle zu einem kräftigen Impuls wird, um unser Christsein, unser Kirchesein zu erneuern“, sagte der Bischof.

Manche seelsorgliche Methoden, die lange Zeit sehr fruchtbar und effizient waren, greifen jetzt an vielen Orten nicht mehr. „Der Heilige Vater hat in diesem Jahr den deutschen und den Schweizer Bischöfen ähnliches gesagt wie ein Jahr zuvor uns österreichischen Bischöfen. Er betonte, wie wichtig es ist, von Neuen das Gebet zu pflegen und die Katechese für Jung und Alt grundlegend zu erneuern.“ Große Aufgaben stünden an und die Menschen sollten aufwachen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, alles Mögliche zu erwerben, aber das Wichtigste zu verlieren, sagte Bischof Küng.

„Als Christen haben wir das nötige Rüstzeug, um auch in der heutigen Zeit bestehen zu können. Wir haben die erforderlichen Heilmittel, die uns stark machen, auch wenn wir schwach sind. Sie müssen nur wieder neu belebt und geprägt werden. Der Heilige Vater betonte bei den Schweizer, bei den deutschen und bei den österreichischen Bischöfen die große Hilfe, die das Sakrament der Versöhnung für die Gläubigen bedeutet, auch für die Familien“, fügte der Bischof von St. Pölten an.

Bischof Koch: Christen sollen den Frieden in die Zukunft tragen

Der Basler Bischof Kurt Koch, der am 1. Januar 2007 dem Churer Bischof Amédée Grab im Amt des Vorsitzenden der Schweizer Bischofskonferenz nachfolgte, sprach in seiner Neujahrsbotschaft über den rapiden Verlust von menschlichen Werten in unserer Welt.

„Wir haben Weihnachten gefeiert in einer von vielen dramatischen Ereignissen geschüttelten Welt“, sagte er. „Krieg und stets drohender Terror, Hunger und Ausbeutung, Wirtschaftskrisen und rapider Verlust von menschlichen Werten machen unsere Welt unsicher und labil.“

Auch heute seien viele Menschen auf der Flucht. Diese Situation erinnert an die erste Weihnacht, die ebenfalls in einer unerfreulichen Welt stattfinden musste. „Gott hingegen schreibt Weihnachten weiter“, sagte Koch. „Er hält an seinem Willen fest, seine Menschenfreundlichkeit zu offenbaren und sein Licht in die dunkle Nacht der Menschen zu bringen.“

Christen seien herausgefordert, „nicht wieder hinter Weihnachten zurück zu fallen, sondern sein Licht und seinen Frieden in die Zukunft zu tragen“. Mit dem Geheimnis von Weihnachten „steht oder fällt unser Glaube“. Koch: „Auf diese Verheißung einer unbeirrbaren Treue Gottes zum Leben und zum Licht dürfen wir auch im kommenden Jahr vertrauen und aus ihr leben, indem wir uns als mutige Verteidiger der Würde des Menschen bewähren.“

Foto: KATH.NET



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Silvester

  1. Taizé-Treffen in Zagreb: Mit Gebet ins neue Jahr
  2. ,Ein Mut machendes Jahr’
  3. Aktive Sterbehilfe als tragischer Irrtum
  4. Danke sagen und sich beschenken lassen
  5. Die entscheidende Sekunde
  6. Guten Rutsch!
  7. Eucharistie ist die ‚tröstlichste Friedensdemonstration der Welt’
  8. Mit den Kardinaltugenden durch Krisenzeiten
  9. Auf Flutkatastrophe folgt Silvester der Solidarität
  10. Christen des Jahres 2003







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
  10. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  13. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  14. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  15. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz