Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  2. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  3. Vigano de facto bereits im Schisma
  4. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  5. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  6. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  7. „Das Judentum in Deutschland ist im Begriff, unsichtbar zu werden“
  8. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  9. Ärger um Spenden für Messen in Kroatien
  10. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  11. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  12. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  13. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  14. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  15. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren

Mama Margareta. Die Mutter Don Boscos

18. Jänner 2007 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein neues Buch über die Mutter von Don Bosco: Mama Margareta, eine Alleinerzieherin auf dem Weg zur Seligsprechung


Der Seligsprechungsprozess für "Mama Margareta" wurde 1995 begonnen, die Don Bosco Familie hofft auf ihre baldige Seligsprechung. Bereits 2005 hatte Papst Benedikt XVI. erklärt, "dass Mama Margaretas Heiligkeit offensichtlich ist."

Don Boscos Mutter, Margareta Occhiena Bosco, starb vor 150 Jahren am 25. November 1856. Sie war ihren Söhnen - Antonio, Giuseppe und Giovanni - eine liebevolle und pflichtbewusste Mutter und den jungen Burschen im Oratorium in Turin-Valdocco zehn Jahre lang eine gütige Erzieherin mit Herz und Humor. Die Don Bosco Familie verehrt die Dienerin Gottes Mama Margareta als Erzieherin des großen Jugendapostels und als erste Mitarbeiterin Don Boscos in seinem Oratorium für Straßenkinder.

Lebensbild von "Mama Margareta" Occhiena-Bosco

Margareta Occhiena wurde am 1. April 1788 im kleinen Ort Capriglio in der Nähe von Turin/Italien geboren. Die fröhliche und tüchtige Frau heiratete 1812 den verwitweten Francesco Bosco (1784-1817). Sie wurde sowohl dessen Sohn aus erster Ehe, Antonio, als auch den beiden gemeinsamen Söhne Giuseppe und Giovanni (geb. 1815) eine liebevolle Mutter. Der junge Familienvater starb 1817 und Margareta sorgte alleine in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für ihre Kinder und die betagte Schwiegermutter. Als starke Frau und als Alleinerzieherin meisterte sie alle Schwierigkeiten, getragen von einem unerschütterlichen Glauben an Gott und die Hilfe Mariens.

Ihr größtes Anliegen war es, wie ihr Sohn Johannes später in seinen Erinnerungen schreiben sollte, ihre Kinder im Glauben zu erziehen. Als Mutter gelang es ihr, Güte und Liebenswürdigkeit mit Klarheit und Konsequenz zu verbinden. Dabei zog sie drei Jungen groß, die vom Temperament her sehr verschieden waren. Besonders das Verhältnis zwischen Antonio und Giovanni erwies sich zunehmend als konfliktbeladen, weil der ältere mit dem Wunsch seines jüngeren Bruders, Priester werden zu wollen, nicht einverstanden war.

Obwohl die Familie Bosco selbst arm war, stand die Tür hilfsbedürftigen Menschen immer offen. Ob Bettlern, Deserteuren oder den sie suchenden Polizisten, allen wurde ohne Ansehen der Person geholfen.

Mit besonderer Liebe begleitete Margareta Giovanni, aller Armut zum Trotz, bis zum Priestertum (1841). Dieser berichtet in seinen Erinnerungen, dass seine Mutter ihm folgende Worte mit auf den Weg gab, die ein sprechendes Zeugnis ihrer Grundhaltung sind: "Giovanni, du hast das Gewand des Priesters angezogen. Ich habe alle Freude, die nur eine Mutter haben kann angesichts des Glücks ihres Kindes. Aber erinnere dich, dass es nicht das Gewand ist, das einem Stand Ehre macht, sondern die gelebte Tugend. Solltest du jemals an deiner Berufung zweifeln, entehre dieses Gewand nicht. Lege es sofort ab. Ich habe lieber einen armen Bauern zum Sohn als einen Priester, der seine Pflichten vernachlässigt."

Mama Margareta sah mit großer Freude, dass ihr Sohn ihre Worte nicht nur beherzigte, sondern sich in der rasant wachsenden Metropole Turin den Ärmsten der Armen widmete: den verlassenen Kindern und Jugendlichen, die von Kinderarbeit, Ausbeutung, Kriminalität, Mangel an Bildung und Ausbildung sowie sozialer und religiöser Entwurzelung bedroht waren.

Mit 58 Jahren schließlich ging Mama Margareta auf Bitte Don Boscos mit ihm in das erste Oratorium in Turin-Valdocco. Hier war sie zehn Jahre hindurch die wichtigste Mitarbeiterin Don Boscos. Tatkräftig lebte sie das mütterliche Element des "Präventivsystems" Don Boscos, der Erziehung mit Vernunft, Liebenswürdigkeit und Religion. Für die Turiner Straßenkinder wurde sie "Mama Margareta" - die Mutter aller Jugendlichen. Sie wurde zur "Mitbegründerin" der geistlichen Bewegung der Don Bosco Familie und zur ersten Salesianischen Mitarbeiterin, einer heute weltweiten Bewegung im Geist Don Boscos.

Obwohl sie selbst nie eine Schule besucht hatte und nicht lesen und schreiben konnte, zeigte sie eine tief im Glauben verankerte Weisheit. Zeit ihres Lebens stellte sie Gott an die erste Stelle. Für ihn und für die bedürftigen Jugendlichen verzehrte sie alle ihre Kräfte in Arbeit und Gebet.

Auf dem Sterbebett ließ Mama Margareta den Jugendlichen durch Don Bosco ausrichten: "Sag unseren lieben Söhnen, dass ich für sie gearbeitet habe und sie liebe wie eine Mutter. Sie mögen sich meiner vor dem Herrn in ihren Gebeten erinnern."

Als Mama Margareta mit 68 Jahren am 26. November 1856 in Turin starb, tröstete Don Bosco seine Jugendlichen mit den Worten: "Sie war bestimmt eine Heilige!"

Mama Margareta ist Christus nachgefolgt, indem sie Mutter war, zunächst allein erziehende Mutter für ihre drei Kinder, dann die Mutter der verlassenen Jugendlichen Turins. Dies macht sie zu einer sehr modernen und exemplarischen Christin.

Teresio Bosco
"Mama Margareta. Die Mutter Don Boscos."
208 Seiten
München 2006
13,30 Euro

KATH.NET-Bestseller 2006: Katholizismus für Dummies

Alle Bücher können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  2. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  3. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  4. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1
  5. Der selige Miguel Pro – ein Fürsprecher für die Verfolgten
  6. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr
  7. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  8. Zwei heldenhafte Frauen: Anna Schäffer und Gianna Beretta Molla
  9. Neu: Jahresheiligen-Ziehen von „Kirche in Not“
  10. Algerien: In den Fußstapfen von Charles de Foucauld






Top-15

meist-gelesen

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  3. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  4. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  5. Vigano de facto bereits im Schisma
  6. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  7. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  8. Tod im KZ aus Nächstenliebe
  9. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  10. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  11. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  12. „Maëlys, 9 Jahre alt, hat alles über das Geheimnis der Eucharistie verstanden“
  13. Papst Franziskus empfängt Prior einer Gemeinschaft, die die außerordentliche Form pflegt
  14. Spanien: Letzte Chance für schismatische Nonnen
  15. Ex-Journalist und Franziskaner Moritz Windegger von Bischof Muser in Bozen zum Priester geweiht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz