Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  4. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  5. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Der verkleidete Menschenfreund
  10. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  11. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  12. Gott will, dass wir treu sind!“
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

Bruder John Paul Mary, die Johannesgemeinschaft und Medienlügen

4. Oktober 2008 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Johannesgemeinschaft wehrt sich gegen die von BILD und RTL verbreiteten Unwahrheiten im Zusammenhang mit dem Eintritt von Paddy Kelly (Br. John Paul Mary) in ihre Klostergemeinschaft


Wien (kath.net)
Die Gemeinschaft vom Heiligen Johannes (Johannesgemeinschaft) hat sich gegen die von der BILD-Zeitung und anderen Medien wie RTL verbreitenen Unwahrheiten über die Johannesgemeinschaft zur Wehr gesetzt und die kolportierten Vorwürfe zurückgewiesen. Die BILD-Zeitung hatte ohne jeglichen Beweis einen Bericht eines französischen Sekten"experten" verbreitet, in dem behauptet wird, dass es in einem der Klöster "sexuelle Übergriffe" oder "körperliche Gewalt" gegeben habe. Anlass für den Bericht ist offensichtlich der Eintritt des ehemaligen Popstars Paddy Kelly, der jetzt unter seinem neuen Namen Bruder John Paul Mary Mitglied der Gemeinschaft ist.


P. Denis Borel, ein Sprecher der Johannesgemeinschaft, weist am Samstag gegenüber KATH.NET die Meldung der deutschen Medien als Falschbericht zurück und betont: "Die Vorwürfe des sektierischen Umgehens in der Gemeinschaft vom Heiligen Johannes mit ihren Mitgliedern stammen aus einem französischen lokalen Privatverein, dessen Aktivitäten und Aussagen keinerlei unabhängiger oder staatlicher Kontrolle unterstellt sind. Kein Einzelfall des sektiererischen Handeln der Johannesgemeinschaft wurde jemals nachgewiesen und vor Gericht gebracht."

P. Borel erzählt auch, dass in den offiziellen Stellungnahmen der verschiedenen Überwachungskomissionen der französichen Regierung (Rapport parlementaire français n°2468 vom 22.12.1995, rapport parlementaire n°3507 vom 12.12.2006, rapport Miviludes 2007) die Gemeinschaft vom Heiligen Johannes nirgendwo erwähnt wurde.

Die Johannesgemeinschaft ist von der katholischen Kirche als Ordensgemeinschaft diözesanen Rechts seit 1986 anerkannt. Die 530 Brüder sind in 62 Prioraten in 23 Ländern aktiv und üben ihr Charisma unter der Aufsicht von etwa fünfzig Diözesanbischöfen und Kardinälen aus. Unter anderem zählt der Wiener Kardinal Christoph Schönborn zu den Unterstützern der Gemeinschaft.

Tipp: Wochenende mit "Amici di Dio" in der Johannesgemeinschaft zu Allerheiligen/Allerseelen in Marchegg bei Wien (31. Oktober bis 2. November) - Infos und www.amicididio.com

KathTube: Der Auftritt von Bruder John Paul Mary beim katholischen Jugendfestival in Medjugorje im Sommer 2008:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der verkleidete Menschenfreund
  9. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  10. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  11. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  12. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  13. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  14. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  15. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz