Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Wenn der kleine Leo von der Haxenbraterei getauft wird

18. September 2009 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dann ist dafür die Katholische Circus- und Schaustellerseelsorge dafür zuständig - Pfarrer Martin Fuchs betreut beim Oktoberfest in München die Gläubigen


München (kath.net)
Am kommenden Donnerstag ist es wieder soweit. Die Katholische Circus- und Schaustellerseelsorge lädt um 10 Uhr zum traditionellen Gottesdienst auf dem Oktoberfest. Ihr Leiter, Pfarrer Martin Fuchs, wird im Hippodrom die Heilige Messe feiern. Die Hl. Messe ist vor allem für die Mitarbeiter des Oktoberfests gedacht.

Für Pfarrer Martin Fuchs ist Circus- und Schaustellerseelsorge vor allem Besuchsseelsorge. „Die Kirche kommt zu den Menschen“, erklärt er. Die Marktkaufleute, Artisten und Schausteller, die oft neun Monate im Jahr unterwegs sind, können sich in keiner Pfarrgemeinde heimisch fühlen; also kommt die Kirche zu ihnen, feiert Gottesdienste und spendet Sakramente dort, wo sie leben und arbeiten. So wird in diesem Jahr im Rahmen des Oktoberfest-Gottesdienstes auch ein Kind getauft: der kleine Leo der Familie Hochreiter, die auf dem Oktoberfest eine Haxenbraterei betreibt.


Die musikalische Gestaltung der Heiligen Messe übernimmt der Münchener Polizeichor. Konzelebrieren werden voraussichtlich Pater Paul Schäfersküpper, Schaustellerseelsorger für die Erzdiözese München und Freising, Ernst Heller, Schaustellerseelsorger in der Schweiz sowie Pfarrer aus den umliegenden Pfarreien. Im Anschluss an den Gottesdienst werden zwei neue Fahrgeschäfte eingeweiht: der „Parkour“ von Andreas Aigner, bei dem die Gäste in Fahrgondeln durchgeschüttelt werden, und das „Flip Fly“ von Thomas Clauß, eine Art übergroße Schiffschaukel.

Die Katholische Circus- und Schaustellerseelsorge ist deutschlandweit zuständig für etwa 32.000 katholische Schausteller, Marktkaufleute sowie Beschäftigte im Circus und in Freizeitparks. Für Pfarrer Martin Fuchs bedeutet das eine rege Reisetätigkeit. Vom 16. bis zum 18. und vom 21. bis zum 26. September ist er auf dem Oktoberfest zu Gast und für die Beschäftigten ansprechbar.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum München

  1. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  2. Wallfahrtsort Maria Birkenstein – Wie geht es weiter?
  3. 'Bruder Marx', bleib in München!
  4. Initiative im Erzbistum München will mehr Aufgaben für Laien
  5. Münchner Erzbischof wettert gegen Corona-Demos
  6. Erzdiözese München: Wortgottesdienste statt Urlaubsaushilfen durch ausländische Priester
  7. Marx-Kurs in München: Erstmals mehr als 10.000 Kirchenaustritte in 1 Jahr
  8. Erzbischof Carlo Maria Viganò bei Anti-Marx-Kundgebung in München!
  9. Katholische Integrierte Gemeinde verweigert sich der Visitation
  10. Erzbistum dementiert Schlagzeile der „Abendzeitung“






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  8. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz