Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister

Gelder veruntreut: Rendant von Aufgaben suspendiert

11. Oktober 2009 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bistum Limburg für lückenlose Aufklärung mit Staatsanwaltschaft und Sonderprüfung.


Hadamar / Limburg (www.kath.net)
Der langjährige Leiter und Rendant des Katholischen Rentamtes in Hadamar ist von seinen Aufgaben suspendiert worden. Wie das Bischöfliche Ordinariat Limburg am Freitag (9.10.) bestätigte, wurde dem bisherigen Leiter des Rentamtes in Hadamar, der gleichzeitig auch Geschäftsführer des Gesamtverbandes der Katholischen Kirchengemeinden Limburg war, fristlos gekündigt.

Wie aus einer von der Pressestelle der Diözese Limburg verbreiteten Erklärung weiter hervorgeht, sind bei einer vom Finanzdezernat des Bistums routinemäßig veranlassten Jahresabschlussprüfung durch eine beauftragte externe Prüfungsgesellschaft erstmals Unregelmäßigkeiten in einer vom Rentamt Nord verwalteten Körperschaft aufgefallen: Nach weitergehenden Recherchen handelt es sich hierbei um Veruntreuungen des Rendanten zur persönlichen Bereicherung, die bereits vor vielen Jahren begonnen haben und sich inzwischen auf einen Betrag in Millionenhöhe summieren.


Das Bistum Limburg hat unmittelbar nach Kenntnisnahme der Unregelmäßigkeiten Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet und zusätzlich eine namhafte Prüfungsgesellschaft mit der weiteren lückenlosen Aufklärung der Vorgänge betraut. „Den durch die Unregelmäßigkeiten entstandenen Vermögensschaden trägt das Bistum. Kirchengemeinden haben unter dem Vorgang nicht zu leiden“, versicherte Finanzdirektor Hans-Peter Althausen. Die Diözese werde weiter konsequent vorgehen und gemeinsam mit Staatsanwaltschaft und Prüfungsgesellschaft untersuchen, wie veruntreutes Vermögen zurück zu bekommen sei.

Zum kommissarischen Leiter des Rentamtes Nord wurde Wolfgang Jung ernannt. Er leitet den „Sachbereich Haushalt / Liegenschaften“ des Rentamtes Nord in Hadamar, das für die Pfarreien in den Bezirken Lahn-Dill-Eder, Limburg, Rhein-Lahn, Westerwald und Wetzlar zuständig ist. Die Rentämter entlasten und betreuen die Kirchengemeinden in Fragen der Finanz-, Vermögens- und Personalverwaltung. Rechtsträger der Rentämter ist das Bistum Limburg. Zum kommissarischen Geschäftsführer des Gesamtverbandes Limburg ist Reinhard Weidenfeller benannt worden. Der Gesamtverband verwaltet und betreut die elf Kindertagesstätten der Limburger Kirchengemeinden als Träger.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutschland

  1. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  2. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  3. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  4. 131 Kirchenschließungen in Deutschland in 5 Jahren
  5. Neokolonialistische Außenpolitik auf marxistischem Boden
  6. Wohin steuert die katholische Kirche in Deutschland
  7. Das bundesdeutsche Bermuda-Dreieck der Großideologen
  8. Kirche muss reich an Glauben sein, nicht reich an Geld
  9. „Ohne Priester keine Kirche Jesu Christi“
  10. FDP-Tänzer wollen mit Urheberrecht Lebensschützern den Mund verbieten






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz