Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  11. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  12. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. Papst Franziskus an die Welt - Eine Diplomatie der Hoffnung - eine Diplomatie der Freiheit
  15. Biden sagt Rom-Reise wegen Bränden ab - Kein Treffen mit dem Papst

Nationalheld und Märtyrer

2. Juni 2010 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der polnische "Solidarnosc-Priester" Jerzy Popieluszko wird am Sonntag selig gesprochen. Von Gregor Krumpholz (KNA)


Warschau (kath.net/KNA) Ein Nationalheld Polens ist Jerzy Popieluszko bereits. Nun erhebt ihn die Kirche als Märtyrer zur Ehre der Altäre. Am Sonntag wird der «Solidarnosc»-Priester, den die Kommunisten vor mehr als 25 Jahren ermordeten, in Warschau seliggesprochen.

Selbst im krisengewohnten Polen der Vorwendejahre war es ein Schock, als Popieluszko 1984 entführt und später in einem Weichsel-Stausee tot aufgefunden wurde. Der Geistliche, Symbolfigur des antikommunistischen kirchlichen Widerstands nach dem Verbot der «Solidarnosc», der ersten freien Gewerkschaft im Ostblock, hatte die ihm von Geheimpolizisten zugefügten Qualen nicht überlebt.

Die weltweite Anteilnahme an der tagelangen Ungewissheit über das Schicksal des 37-Jährigen schlug in Trauer um. Hunderttausende nahmen an der Totenfeier in Warschau teil. In ganz Polen waren Millionen Menschen bestürzt über das brutale Ende des populären Geistlichen. Papst Johannes Paul II. (1978-2005) würdigte ihn als «Verteidiger der Wahrheit, der Gerechtigkeit und der menschlichen Würde».


Popieluszko wurde 1947 im Norden Polens als Sohn eines einfachen Bauern geboren. 1972 weihte ihn der damalige polnische Primas, Kardinal Stefan Wyszynski, zum Priester. Nach schwerer Krankheit arbeitete er als Krankenhausseelsorger in Warschau. Doch 1980, im entscheidenden Jahr des Umbruchs in Polen, wurde Popieluszko an die Warschauer Pfarrei Stanislaw Kostka berufen. Sie wurde zum Zentrum seines Wirkens und seiner späteren Verehrung.

Als sich die Arbeiter des auf dem Gebiet der Pfarrei liegenden Stahlwerks den Streikenden der Danziger Werft anschlossen, kam Popieluszkos Stunde. Im Auftrag Wyszynskis übernahm er die Betreuung der Stahlkocher. «Tag und Nacht blieb er bei ihnen, zelebrierte die Messe, nahm die Beichte ab, redete ihnen gut zu, beruhigte die erhitzten Gemüter, half mit, irrationale Aktionen zu vermeiden», berichtete ein Augenzeuge.

Auch nach Ausrufung des Kriegsrechts 1981 und dem Verbot der «Solidarnosc» blieb Popieluszko im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit - und im Fadenkreuz des Regimes. Seine ab 1982 monatlich gehaltenen «Messen für das Vaterland» gerieten zur machtvollen Demonstration Tausender für Freiheit und Menschenwürde. Hier konzentrierte sich der Widerstand von Gewerkschaftern und Bürgerrechtlern.

Die kommunistischen Machthaber antworteten mit zunehmendem Druck. Erst kamen Drohbriefe, später flog ein Stein ins Zimmer des Geistlichen. Am 19. Oktober 1984 schließlich das dramatische Ende: Vier Agenten entführten Popieluszko mit dem Auto und brachten ihn in den folgenden Tagen gewaltsam zu Tode.

Die Prozesse über Mörder und Hintermänner, Skandale um vernichtete Geheimdienstakten und vorzeitige Haftentlassungen hielten Polen immer wieder in Atem. Sie stehen für die Probleme des Landes mit der Aufarbeitung seiner kommunistischen Vergangenheit.

Popieluszkos Verehrung am Ort seiner Beisetzung in der Stanislaw-Kostka-Gemeinde ist derweil ungebrochen. Längst hat sich das Gotteshaus zu einem nationalen Wallfahrtsort entwickelt, den mehr als 18 Millionen Menschen besuchten. Einer von ihnen war Papst Johannes Paul II., als er 1987 in seine Heimat kam. Zehn Jahre später leitete die Erzdiözese Warschau ein Seligsprechungsverfahren ein.

Für die meisten Polen ist der «Solidarnosc»-Priester seit langem schon ein Märtyrer des Glaubens. Landesweit gibt es bislang rund 70 Denkmäler und 130 Gedenktafeln für Popieluszko; in mehr als 70 Städten sind Straßen oder Plätze nach ihm benannt.

2009 kam sogar ein regelrechter Actionfilm über Popieluszkos Leben in die Kinos. Und im vergangenen Herbst verlieh Polens inzwischen tödlich verunglückter Staatspräsident Lech Kaczynski ihm posthum die höchste Auszeichnung des Landes, den Weißer-Adler-Orden: Würdigung seines Kampfes für ein unabhängiges und gerechtes Polen.

(C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 confrater-stefan 4. Juni 2010 
 

Danke

Danke Gott für solche Priester.

Schön, dass Sie Ihren deutschsprachigen Lesern diesen großartigen Priester und großen Sohn den polnischen Volkes vorstellen. Ich hoffe, dass der Selige für uns bei Gott um gute Priester und um Mut im Glauben bitten wird.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seligsprechung

  1. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  2. Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eingestellt
  3. Schwangere verschob Chemotherapie - Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
  4. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  5. Vatikan: Seligsprechung van Straatens war nie ein Thema
  6. Vatikan erkennt Missionar aus Tirol als Glaubensvorbild an
  7. Heftiger Streit nach Absage der Seligsprechung von Erzbischof Sheen
  8. Vatikan verschiebt Seligsprechung von Erzbischof Fulton John Sheen!
  9. Seligsprechung von Fokolar-Gründerin Lubich einen Schritt weiter
  10. „Mindszenty hatte einen ungeheuer klaren Blick für Ungerechtigkeiten“







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  4. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  7. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  8. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  9. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  10. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  11. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  12. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
  13. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  14. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  15. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz