Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  7. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  8. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  9. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  10. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  11. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  12. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  13. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  14. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  15. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten

Evangelisches Kirchenmagazin : Sex vor der Ehe ist keine Sünde

12. Oktober 2010 in Deutschland, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Evangelischer Pfarrer rät unverheiratetem Paar in einem Artikel: Genießt eure Leidenschaft! Bei Evangelikalen stößt diese Ansicht auf heftigen Widerspruch.


Darmstadt (kath.net/idea)
Die Bibel verbietet nicht Sex vor der Ehe. Diese Ansicht vertritt der Leiter des Medienhauses der hessen-nassauischen Kirche, Pfarrer Helwig Wegner-Nord (Frankfurt am Main). Im Kirchenmagazin „echt“ antwortet er einer anonymen Autorin, deren Freund sie drängt, mit ihm zu schlafen und damit nicht bis zur Ehe zu warten. Wegner-Nord empfiehlt: „Genießt eure Liebe, eure Leidenschaft. Solange ihr alles miteinander in Liebe geschehen lasst, braucht ihr keine Angst zu haben, einen Fehler zu machen oder eine Sünde zu begehen.“ Der Theologe verweist auf einen Satz des Apostel Paulus: „Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“ (1. Korinther 16,13). Dieser Rat gelte auch für die intimen Beziehungen zweier Menschen. Das Christentum sei eine Religion der Liebe. Im alttestamentlichen „Hohelied der Liebe“ die Lust zweier junger Menschen einen „wunderschönen poetischen Ausdruck“. Sie sehnten sich nach dem Körper und der Berührung des anderen „und genießen ihre Lust und ihre erwachte Liebe“. Die beiden bezeichneten sich als „Freundin“ und „Freund“. Sie seien wohl kaum verheiratet gewesen: „Es sind einfach zwei Verliebte.“


Evangelikaler Widerspruch

Der Beitrag stößt bei Evangelikalen auf heftigen Widerspruch. Der Leiter des Evangelischen Fachverbandes für Sexualethik und Seelsorge Weißes Kreuz, Rolf Trauernicht (Ahnatal bei Kassel), bezeichnete ihn gegenüber idea als „haarsträubend“. Ähnlich äußerte sich auch der Hessen-Leiter der christlichen Familienberatungsorganisation Team.F, Christof Matthias (Baunatal bei Kassel). In einem Kommentar für idea weist er darauf hin, dass die Bibel jeden sexuellen Verkehr außerhalb der ehe als „Unzucht“ bezeichnet. Die meisten Partnerschaften scheiterten „nicht an schlechtem Sex, sondern an fehlender Freundschaft und Kommunikation“. Das Magazin „echt“ wird im Auftrag der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau herausgegeben und jedem Haushalt kostenlos zugeschickt, in dem mindestens ein Kirchenmitglied wohnt. Das Blatt erscheint vier Mal im Jahr mit einer Auflage von fast 1,1 Millionen Exemplaren.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sexualität

  1. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  2. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  3. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  4. USA: Sommerlager mit Sexualaufklärung für 8-10jährige Kinder
  5. USA: Schulbehörde zieht Planned Parenthood Flugblatt zur Sexualerziehung zurück
  6. 'Kirche, Sex und Sünde' - Fake-News-Alarm durch Kardinal Marx & Friends
  7. "Sex ist gut, aber nicht beliebig"
  8. In Israel gilt seit dem 10. Juli ein generelles Sexkaufverbot
  9. Zeitschrift EMMA: Frauen berichten über Rückkehr aus der Transgender-Identität
  10. Online lieben lernen?– Sexualerziehung in digitalisierter Gesellschaft







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. „In Blut getränkt“
  6. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  12. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  13. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  14. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz