Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Interview mit dem Ehemann von Asia Bibi

5. Dezember 2010 in Interview, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Wir sind traurig und geprüft von dieser absurden Geschichte’, sagt der pakistanische Christ Ashiq Masih, dessen Frau wegen Verstoß gegen das islamische Blasphemiegesetz im Gefängnis sitzt.


Rom (kath.net/Fides.org) „Wir sind traurig und besorgt. Asia fehlt uns sehr, meine Kinder fragen jeden Tag nach ihr und haben große Sehnsucht. Heute leben wir wie Gefangene: Wir sind zur Zielscheibe extremistischer Gruppen geworden und fürchten um unser Leben. Wir wären bereit, nach Italien oder Amerika auszuwandern, sobald Asia freigelassen wird", sagt der Ehemann von Asia Bibi in einem Exklusiv-Interview mit dem Fidesdienst.

Am 8. November hatte ein Gericht in der Provinz Punjab Bibi zum Tod durch den Strang verurteilt, weil sie den Islam beleidigt habe. Sie war im Juni 2009 in ihrem Dorf Ittan Wali verhaftet worden. Auslöser war ein Streit um Wasser. Bibi hatte auf Geheiß eines Landwirts das Nass für Feldarbeiter geschöpft. Diese weigerten sich jedoch zu trinken, weil das Gefäß von einer Christin berührt und damit „unrein“ geworden sei.

Einige Tage später wurde sie von aufgebrachten Muslimen überfallen und zu einer Moschee geschleppt. Dort sollte sie ihrem Glauben abschwören. Als sie sich weigerte, wurde sie geschlagen. Sie soll auch vergewaltigt worden sein, bevor man sie der Polizei übergab.


Das Gespräch mit dem Ehemann von Asia Bibi, der sich in Lahore, Pakistan, aufhält, wurde durch die Vermittlung der „Masihi Foundation" möglich, die im Fall Asia Bibi Rechtsbeistand leistet und sich um deren Familie kümmert. Es folgt das Gespräch mit Ashiq Masih:

Herr Ashiq, wie fühlen Sie sich heute, wie geht es Ihren Kindern?

Ashiq Masih: Wir sind traurig und geprüft von dieser absurden Geschichte. Asia fehlt uns allen sehr und vor allem die vier kleineren Kinder (eine Tochter der Familie ist verheiratet, Anm. d. Red.) haben große Sehnsucht nach ihr: sie fragen jeden Tag nach der Mutter und wollen, dass sie nach Hause zurückkehrt. Die Stiftung Masihi bemüht sich momentan sehr um uns und wir sind sehr dankbar für diese Hilfe.

Wann haben Sie Asia zuletzt gesehen? Was hat sie Ihnen gesagt?

Ashiq Masih:Ich habe sie zuletzt gestern im Gefängnis besucht. Es ging ihr nicht gut, denn sie sorgt sich um ihre Familie und vor allem um die Kinder. Sie ist unschuldig und trotzdem seit einem Jahr in Haft. Sie wünscht sich, dass dies alles endlich zu Ende sein wird.

Haben Sie Vertrauen in die pakistanischen Institutionen?

Ashiq Masih: Mit Unterstützung der Masihi Foundation unternehmen wir alle rechtlichen Schritte, die im Fall von Asia und zu unserem Schutz notwendig sind. Der Präsident und die Regierung haben Interesse an unserem Fall gezeigt und wissen nun, dass Asia unschuldig ist. Sie haben die eigene Sorge zum Ausdruck gebracht, doch sie sind dem Druck extremistischer Gruppen ausgesetzt. Wir werden auf jeden Fall alle vom Gesetz vorgesehenen prozessualen Schritte unternehmen.

Wurden Sie bedroht?

Ashiq Masih: Viele radikale Islamisten bedrohen uns und suchen nach uns. Wir leben an einem sicheren Ort, doch ich fürchte stetig um unser Leben.

Wären Sie breit, das Land zu verlassen?

Ashiq Masih: Wir wären dazu bereit, sobald Asia freigelassen wird und wir hoffen, dass dies schon bald der Fall sein wird. Sollten wir die Möglichkeit haben, wären wir ohne zu zögern bereit, nach Italien oder Amerika auszuwandern. Heute sind wir sehr besorgt, vor allem auch, was die Schulbildung unserer Kinder und deren Zukunft anbelangt.

Was würden Sie dem Heiligen Vater sagen wollen, der in einem Appell Gerechtigkeit für Asia gefordert hat?

Ashiq Masih: Wir danken ihm von ganzem Herzen und schätzen ihn sehr. Wir freuen uns sehr über seinen Appell und sein besonderes Augenmerk für Asia und für alle Christen in Not in Pakistan macht uns Mut.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Waldi 5. Dezember 2010 
 

Sicher ist der Großteil der Muslime...

nicht einverstanden, was im Namen ihres Glaubens an Schrecklichem passiert. Aber sie werden es alle nicht verhindern können, dass die radikalen Fundamentalisten ihre mit Gewalt errungene Macht für solche Untaten reichlich missbrauchen werden. Es gibt genug Beweise für Grausamkeiten in allen vom Islam beherrschten Ländern passieren, dass niemand mehr sagen kann: \"Das habe ich nicht gewusst.) An diesem gewaltigen Expansionsschub des Islam auf dem ganzen Erdenrund, sind die Christen in hohem Maße mitschuldig, indem sie ihren eigenen Glauben verleugnen, verlieren oder lächerlich machen. Die dadurch entstandenen, geistigen Hohlräume, erobert der Islam für sich.


0
 
 Herbert Klupp 5. Dezember 2010 
 

Druck von Islamisten

So wie es aussieht, haben die pakistanische Regierung und / oder Präsident usw sehr wohl das Unrecht erkannt, das Asia Bibi widerfährt, vielleicht auch das Unrecht des \"Mohamed-Beleidigungs-Gesetzes\".

ABER SIE ALLE HABEN ANGST VOR AKTIONEN DER ISLAMISTEN.

Ob eines Tages auch in Deutschland Politik so \"funktionieren\" wird ?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  12. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz