Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Der Glaube der einfachen Menschen

16. Dezember 2010 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Rettung durch den Glauben der einfachen Menschen ist deshalb – wie der Papst zurecht hofft – eine Aufgabe in marianischem Geist! - Von Christa Meves


Wien (kath.net/Vision 2000) Bestsellerautorin Christa Meves erläutert eine spontane Aussage von Papst Benedikt XVI. zum „Glauben der einfachen Menschen“.

Frau Meves verweist auf Papst Benedikts Rede vom 11. Oktober, wo dieser das Bild der vor der Drachen fliehenden Frau (Off 12,6) erläutert, der sie mit einem übermächtigen Wasserstrom fortreißen wolle. Papst Benedikt sagte wörtlich: „Ich denke, dass der Strom leicht zu deuten ist; es handelt sich um jene Strömungen, die alle beherrschen und die den Glauben der Kirche verschwinden lassen wollen, für den kein Platz mehr zu sein scheint vor der Macht dieser Strömungen, die sich als einzige Vernünftigkeit aufdrängen, als einzige Lebensweise. Und die Erde, die diese Strömungen absorbiert, ist der Glaube der einfachen Menschen, der sich nicht von diesen Strömen fortreißen lässt, und die Mutter rettet und den Sohn.“

„Was versteht unser Papst unter dem „Glauben des einfachen Menschen“? Inwiefern setzt er diesen mit der rettenden, „sich öffnenden Erde“ der Offenbarung gleich?“, fragt die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und antwortet. „Erde“ ist bereits im Buch Genesis, und zwar im Bild über die Erschaffung des Menschen, ein Gleichnis für die Natur des Menschen, für die kreatürliche Schöpfungsordnung, in die auch wir als Menschen eingewoben sind. Der natürliche, der kreatürliche Glaube kann also, so der Papst, Rettung unserer Zeit vor dem Irrweg der Ideologien sein“.


Meves verweist auf die gesunden Wünsche der menschlichen Natur: „So ist z. B. in gesunden jungen Frauen die Sehnsucht nach dem eigenen Kind gar nicht abtötbar. Sie wächst monatlich geradezu in ihr hoch. Wenn sie sich dessen nicht bewusst ist und diesen Urwunsch verdrängt, so träumt sie des Nachts vom Mutterglück! – das können z. B. Psychotherapeuten erfahren! Aber auch die jungen Männer haben eine ähnliche Wunschwelt, wie die jüngste Shellstudie gezeigt hat: Eine Familie wünschen sie sich in großer Mehrheit wie auch die Hoffnung, durch gute Ausbildungen an Arbeitsplätze dies bald einmal verwirklichen zu können! Neue Forschung kann uns jetzt bestätigen, dass Wünsche dieser Art durch bestimmte Hormonausstattungen in unser Gehirn geradezu eingeprägt sind!“

Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes ist sich sicher, dass dort, wo sich der Mensch „seinen gesunden Menschenverstand bewahrt hat“, er „das Falsche, das Ungute“ schließlich doch wahrnimmt. „Er spürt: Dass er ein Gefühl für das Gesunde, das Richtige, das Natürliche hat“, für das „ihm von Gott Eingegebene“. „Und er will sich nicht mehr für dumm verkaufen lassen von Strömungen, die schließlich wie ein Tsunami alle unter sich zu begraben droht.“

„Diese 'Erde', diese gesunde Natur, in sich selbst zu entdecken ist ein jetzt einsetzender, ein rettender Aspekt“, erläutert die erfahrene Psychotherapeutin. „Es ist vielleicht sogar eine Aufgabe besonders für die jungen Frauen der Moderne, die sich jetzt nachhaltig als gläubig zu artikulieren beginnen. Es ist die junge Frau, die in der Nachfolge von Maria ihr gesundes Gefühl und damit ihr eigentlichen Frauenmysterium wieder entdeckt, die unverbildete, naturnahe, nun echt selbstbewusste Frau, die den Kondomanbietern auf dem Weltjugendtag lächelnd antwortete: „I am a virgin!“ Die Rettung durch den Glauben der einfachen Menschen ist deshalb – wie der Papst zurecht hofft – eine Aufgabe in marianischem Geist!

Bücher von Christa Meves können bei kath.net bestellt werden:

CHRISTA MEVES: Elemente einer christlichen Erziehung. Das Eltern-ABC
5. Aufl., 172 Seiten, Paperback, € 12,60
CHRISTIANA-VERLAG

Christa Meves: Ehe-Alphabet
39. Auflage, 144 Seiten, 1 Foto, € 10,60
CHRISTIANA-VERLAG

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz:
[email protected]





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz