Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Kopten in Deutschland sagen Weihnachtsfeiern ab

5. Jänner 2011 in Deutschland, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 6./7. Januar feiern ägyptische Christen das Weihnachtsfest, dieses Jahr wegen der Terrordrohungen aber nur eingeschränkt und unter Polizeischutz.


Frankfurt (kath.net) Nach dem Attentat auf Christen in Alexandria sagen die Kopten in Deutschland ihre Weihnachtsfeiern am 6. und 7. Januar ab, wie Focus online meldet. „Es wird keine Feierlichkeiten geben, höchstens die Liturgie“, sagte der ranghöchste koptische Bischof in Deutschland, Anba Damian.

In Deutschland leben rund 6000 koptische Christen. Nach dem Attentat in Alexandria, bei dem mindestens 23 Christen starben, seien sehr viele jetzt zutiefst erschüttert. Die Polizei sichert den Gemeinden Schutz zu.


„Die Solidarität des Heiligen Vaters Papst Benedikt war eindeutig“, freut sich Bischof Damian. Auch von vielen Muslimen aus Ägypten und Deutschland habe er Anrufe erhalten, die die Anschläge klar verurteilt hätten. Dagegen seien die Aussagen der Politiker „sehr blass, sehr oberflächlich und enttäuschend“.

Auch in Deutschland fühlten sich Kopten nicht ganz sicher. Per Internet kündigten Terroristen für Donnerstagabend Anschläge auf koptische Christen an.

Die koptische Gemeinde in Frankfurt am Main, die älteste Deutschlands, will ihre Weihnachtsfeier aber dennoch abhalten und erhält dafür Polizeischutz. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sicherte der Gemeinde in München besonderen Schutz zu.

Unions-Fraktionschef Volker Kauder vermisst klare Worte des Zentralrats der Muslime in Deutschland: „Ich hätte schon erwartet, dass der Zentralrat der Muslime sich zu einem solchen Anschlag wie in Ägypten klar äußert, ein Zeichen der Solidarität mit den Angehörigen anderer Religionen setzt“, sagte Kauder der „Passauer Neuen Presse“. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, sagte, die muslimischen Gemeinden in Deutschland müssten sich noch deutlicher gegen die Verfolgung von Christen stellen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Veritas 6. Jänner 2011 
 

Eine Stimme aus der deutschen Politik ...

Einfach mal anschauen:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/ondemand100_id-video836170.html
Die ausweichenden und beschönigenden Antworten Cem Özdemirs werden dann selbst Werner Sonne zu viel.

www.tagesschau.de/multimedia/video/ondemand100_id-video836170.html


1
 
 Veritas 6. Jänner 2011 
 

Solidarität mit den koptischen Christen

@ElCid
Ob S.E. Kardinal Schönborn an den koptischen Weihnachtsfeierlichkeiten teilnimmt, weiß ich nicht. Aber er nimmt an dem Trauergottesdienst für die Opfer des Massakers teil.
Siehe: http://koptisch.wordpress.com/
Darin heißt es:
\"Am nächsten Sonntag, dem 09. Januar 2011, gedenkt die koptische Diözese Österreichs der Märtyrer mit einem Trauergottesdienst, an dem seine Eminenz Kardinal Schönborn teilnehmen wird. Wir bitten alle unsere Geschwister aus den allen Kirchen und alle Menschenrechtsorganisationen, Solidarität mit den verfolgten Kopten zu zeigen.\"
Ob auch deutsche (Erz-)Bischöfe am Trauergottesdienst in Frankfurt teilnehmen werden?
Dieser findet statt am Samstag, 8. Januar 2011, um 16.00 Uhr in der koptisch-orthodoxen Kirche St. Markus, Lötzener Straße 33, Frankfurt am Main.

koptisch.wordpress.com/


1
 
  5. Jänner 2011 
 

Traurig, daß man in Deutschland

eine kleine Minderheit durch Polizei schützen muß, nicht vor Deutschen, sondern vor eingewanderten radikalen Moslems.
Daher bin ich für eine wehrhafte Demokratie...


3
 
  5. Jänner 2011 
 

Klar, zweimal hintereinander Weihnachten feiern.

Finde ich nicht richtig. Die christliche Wiedervereinigung sollte auf anderem Boden wachsen. Ich glaube, dass unsere Koptischen Brüder dieses Jahr besonderes schön Weihnachten feiern werden. Aus einer schlechtenb Erfahrung wächst die Sehnsucht nach Gottes Liebe um so stärker, so dass sie en Masse den Heiligen Geist bekommen werden.

Das wünsche ich ihnen.


0
 
 M.Schn-Fl 5. Jänner 2011 
 

Richtig, @ElCid Volle Zustimmung!


2
 
 Veritas 5. Jänner 2011 
 

@papale

Volle Zustimmung! Sie haben es treffend auf den Punkt gebracht: Das Schweigen der Muslime ist auch eine Aussage.


5
 
 confrater-stefan 5. Jänner 2011 
 

Warum?

Was ist denn hier mit Feier gemeint, wenn die Liturgie doch gehalten werden soll? Das erscheint mir hier etwas unklar.
Vor allem aber geht aus dem Bericht nicht die Motivation für die Entscheidung hervor, wie sie in dem unten verlinkten Bericht deutlicher wird, wo der Bischof auf die Trauer der Gläubigen hinweist und die Rolle des Hl. Vaters hervorhebt. In Zeiten der Trauer nicht zu feiern ist doch etwas ganz anderes als aus Angst nicht zu feiern. Immerhin gibt es am Samstag ja auch viele Trauerfeiern für die Opfer des Anschlags und auch in Ägypten sind die Feierlichkeiten abgesagt worden - ohne dass klar wäre, ob dies auch die Messen betrifft. Das hätte man klarer herausfinden können, worum es hier geht - Trauer, Angst, beides?

news.de.msn.com/politik/bilder.aspx?cp-documentid=155738711&page=1


3
 
  5. Jänner 2011 
 

Kopten sagen Weihnachtsfeiern ab?????

Dann haben die mohammedanischen Barbaren mit ihren Drohungen schon gewonnen!

Wo ist jetzt die vielgerühmte Ökumene? Wieso lädt Schönborn nicht -als klares äußerliches Zeichen gegen die Islambarbarei- die koptischen Vertreter zu gemeinsamen Feierlichkeiten ein, samt anschliessender Pressekonferenz!

Und das gleiche in Deutschland, Frankreich, etc...

Das wäre die einzig richtige Antwort!


6
 
 papale 5. Jänner 2011 

Ein unübersehrbares Fanal

Es ist einer Gruppe von Christen nicht mehr möglich, in Deutschland normal und sicher Weihnachten zu feiern. Damit hat die Gefährdung des Christentums in unserem
Land in der Tat eine neue \"Qualität\"
erreicht. Heute sind es die Kopten, und morgen, und übermorgen ... ? Wenn sich die sog. gemäßigten und friedliebenden Muslime nicht klar und eindeutig von derartigen Greueltaten distanzieren, dann sind sie wenigstens ehrlich. Die leer bleibenden Worte unserer in der Gesellschaft Verantwortung Tragender sind angesichts dessen, was dann real geschieht ohnehin bestensfalls Heuchelei, wenn nicht Lüge !


5
 
 M.Schn-Fl 5. Jänner 2011 
 

Muslime schaden sich sehr bei uns durch ihr Schweigen.

Der Heilige Vater hat im Dialog mit den Muslimen der Frage der Gewalt und der Vernunft besondere Priorität eingeräumt. Das Schweigen der Muslim-Funktionäre in Deutschland muss sie selbstverständlich dem Verdacht aussetzen, dass Sie klammheimlich hinter dieser schrecklichen Gewalt stehen und lässt die Menschen noch misstrauischer dem Islam gegenüber werden.
So kommen immer mehr Menschen zu dem Ergebnis, dass der Islam doch eine Religion der Gewalt und des Tötens ist. Sie schrecken ja nicht einmal davor zurück, gläubige Muslims in ihren Moscheen und auf ihren Wallfahrten zu ermorden, nur weil sie der Schiya angehören.


5
 
 Cosinus 5. Jänner 2011 
 

Warum sollte der Zentralrat das tun?

Die Einschüchterung wirkt ja schon.......


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kopten

  1. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  2. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  3. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  4. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  5. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  6. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  7. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  8. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter
  9. Ägypten: Zu Weihnachten Weihe der größten Kirche des Nahen Ostens
  10. Beisetzung der 21 koptischen Märtyrer steht bevor






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz