Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Die Welt hat Haiti vergessen – der Papst und die Kirche nicht

13. Jänner 2011 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Botschaft Benedikts XVI. anlässlich des Jahrestages des schweren Erdbebens, das die Karibikinsel am 12. Januar 2010 verwüstete. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Anlässlich des ersten Jahrestages des schweren Erdbebens, das Haiti am 12. Januar 2010 verwüstet hatte, sandte Benedikt XVI. eine Botschaft an die Bevölkerung der Karibikinsel, die von Kardinal Robert Sarah, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates „Cor Unum“, während eines Gottesdienstes in der Kathedrale der Hauptstadt Port-au Prince verlesen wurden. Gleichzeitig fand in der Päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore in Rom eine heilige Messe statt, der Kardinal Bertone in Anwesenheit zahlreicher, beim Heiligen Stuhl akkreditierten Botschafter vorstand. Das Erdbeben hatte nach Angaben der katholischen Kirche fast 500.000 Menschenleben gefordert. Die Lage wurde in den letzen Monaten durch eine Cholera-Epidemie erschwert.


In seiner französischsprachigen Botschaft bringt der Papst der Bevölkerung von Haiti seine Nähe zum Ausdruck und sichert ihr sein Gebet zu. Benedikt XVI. spricht den Menschen in den gegenwärtigen und besonders schwierigen Umständen Mut zu: „Es ist an der Zeit, nicht nur die materiellen Strukturen wieder aufzubauen, sondern vor allem auch das zivile, soziale und religiöse Zusammenleben“. Der Papst bringt die Hoffnung zum Ausdruck, dass die Haitianer selbst die ersten Protagonisten ihrer aktuellen Geschichte und ihrer Zukunft seien. Dabei sollten sie auf die internationale Hilfe zählen können, die bereits durch die wirtschaftliche Unterstützung sowie durch die Hilfeleistungen der Ehrenamtlichen aus aller Welt viel Großzügigkeit an den Tag gelegt habe.

Benedikt XVI. erinnert in seiner Botschaft daran, dass er Kardinal Sarah anlässlich des tragischen Jahrestages nach Haiti entsandt hatte, wie er dies bereits anlässlich des Angelusgebets vom vergangenen Sonntag angekündigt hatte: „Mit seiner Gegenwart und Stimme übermittle ich euch meine Ermutigung und meine Zuneigung“. Gleich nach seiner Ankunft auf Haiti hatte der Kardinal rund 1,2 Millionen US-Dollar an Spendengeldern für den Wiederaufbau von Kirchen und Schulen auf der Insel zur Verfügung gestellt.

Sehen Sie auf kathTube den berührenden Film über die Adoption des kleine Amos aus Haiti




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Haiti

  1. Haiti: Bischöfe entsetzt über Gewalt-Eskalation
  2. Haiti: Wiederaufbau in Pfarreien geht voran
  3. Haiti: Erdbebenopfer gründet Fußballmannschaft für Beinamputierte
  4. Ein Priesterseminar aus Wellblechhütten
  5. 60 Stunden unter Trümmern
  6. Haiti: Kein Platz für Ordensfrauen und Priester
  7. Gott segne das Volk von Haiti!
  8. Wiederaufbau in Haiti - Nuntius bittet um Geduld
  9. Haiti – ‚Christus blieb bei den Menschen’
  10. Weihbischof: Gott und der Staatengemeinschaft danken






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz