Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Satanismus und das Internet: Der Teufel ist so präsent wie nie zuvor

31. März 2011 in Aktuelles, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der im Internet geförderte Satanismus hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Exorzisten geführt. Kurs zu ‚Exorzismus und Befreiungsgebet’ in Rom. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Das Internet fördert den Satanismus, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Exorzisten geführt hat. Diese Warnung sprachen die Referenten auf dem in Rom am Päpstlichen Athenäum „Regina Apostolorum“ stattfindenden 6. Kurs zu „Exorzismus und Befreiungsgebet“ aus.

Ziel des Kurses (28. März bis 2. April) ist es, eine Hilfe zur Vertiefung der Wirklichkeit des Dienstes des Exorzismus in seinen theoretischen und praktischen Implikationen zu geben. Ebenso ist beabsichtigt, den Bischöfen eine Hilfestellung bei der Vorbereitung von Priestern zu leisten, die zu diesem Amt berufen werden.


Durch das Internet sei es leichter als je zuvor geworden, Zugang zu Informationen über die Teufelsverehrung und andere okkulte Praktiken zu haben, so Carlo Climati, der sich auf die Gefahren spezialisiert hat, denen junge Menschen durch den Satanismus ausgesetzt sind. Es bedürfe nur weniger Minuten, um mit satanistischen Gruppen in Kontakt zu treten und Themen im Bereich des Okkultismus aufzufinden. Ziel des Kurses sei es nicht, Exorzisten „auszubilden“, so Climati, sondern Informationen über Exorzismus, Satanismus und das Sektenwesen auszutauschen, um so den Familien und Priestern eine Hilfe zu geben. Climati betonte die von satanistischen Praktiken ausgehende besondere Gefahr für junge Menschen, die sich in Schwierigkeiten befinden oder emotional unstabil sind.

Anliegen des Kurses sei es, den Phänomenbereich des Satanismus ernsthaft und wissenschaftlich zu analysieren und dabei einen auf Sensation ausgerichteten, oberflächlichen Ansatz zu vermeiden. Es gehe vor allem um die vom Satanismus ausgehenden Gefahren sowie um Methoden zu deren Bekämpfung.

An dem Kurs nehmen mehr als 60 Priester sowie Ärzte, Psychiater, Psychologen, Lehrer und in der Jugendarbeit Tätige teil. Es wurde betont, dass die beängstigende Zunahme der Teufelsverehrung in den letzten Jahren auf sträfliche und gefährliche Weise unterschätzt worden sei und das Phänomen einen großen Anstieg zu verzeichnen habe.

kathTube-Trailer: The Rite





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Satanismus

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  4. Exorzisten warnen vor Eindringen des Satanismus in die Alltagskultur
  5. 7 Priester, mehr als 100 Katholiken: Gebetswache vor ‚schwarzer Messe’
  6. Kanada: Erzbischof verurteilt öffentliche ‚schwarze Messe’
  7. 'Satanische' Kuchen als Racheakt
  8. USA: Katholiken im Widerstand gegen satanistisches Denkmal
  9. Satanistischer Angriff auf Christus-Reliquie in spanischem Kloster
  10. US-Stadtrat verzichtet wegen Satanisten auf Gebet






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz