Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  15. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

Koptische Christen: ‚Es herrscht Chaos in Ägypten’

25. Mai 2011 in Chronik, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kairo nach der "Facebook-Revolution": Fundamentalistische Gruppen hätten sich an die Spitze der Neuordnung gestellt und wollen einen islamischen Staat errichten - Demonstration für Kopten am 28. Mai in Düsseldorf


Wien (kath.net/KAP/GfbV) Die koptischen Christen in Ägypten blicken nach der Revolution in ihrem Land weiterhin in eine äußerst ungewisse Zukunft. "Es herrscht Chaos", berichteten Nagwa Farag und Dina Raouf Khalil von der ägyptischen katholischen Laienorganisation "AUEED" am Mittwoch in einem Gespräch mit "Kathpress" in Wien.

Fundamentalistische Gruppen wie die Muslimbrüder, Jamaat Islamiya und die Salafisten hätten sich an die Spitze der Neuordnung des Staates gestellt. Sie versuchten in Ägypten einen islamischen Staat zu errichten.

Die Muslimbruderschaft werde als Sieger aus den Parlamentswahlen im Herbst hervorgehen. An der schlechten Wirtschaftslage würden aber auch die Fundamentalisten wenig ändern können. Zudem seien liberale Parteien im Aufbau, die regen Zulauf hätten, so Farag.

Übergriffe auf Christen würden nicht verfolgt, kritisierte Farag: "Die Polizei arbeitet nicht richtig, es gibt kaum Strafverfolgung."

Viele Ägypter würden unter einem "bürgerlichen" oder "säkularen" Staat vor allem einen Staat verstehen, der nicht vom Militär kontrolliert wird, machten die Christinnen auf ein Missverständnis aufmerksam. Die Beziehung zwischen Staat und Religionen, mitsamt einer dominierenden Rolle des Islam, stehe für große Teile der Bevölkerung hingegen außer Frage.

"Die Kopten werden diskriminiert und als Bürger zweiter Klasse behandelt", berichtete Nagwa Farag. Weiterhin gebe es etwa keine Freiheit, Gottesdienste zu feiern.


Während Moscheen problemlos überall eingerichtet werden können, verhindern massive Verwaltungsschikanen die Eröffnung von Kirchen. In der Öffentlichkeit würden zudem wieder Stimmen laut, wonach die Christen in Ägypten ohnehin genug Gotteshäuser hätten, so Farag: "Das hat man vorher lange Zeit nicht gehört."

Die christliche Minderheit in Ägypten habe in ihrer Geschichte jedoch schon schlimmere Situationen überstanden, betonte Farag: "Wir werden auch jetzt überleben."

Auch für die politische Entwicklung sieht die Koptin "Licht am Ende des Tunnels". "Es gibt keinen Weg zurück hinter die Revolution", unterstrich Farag.

Die beiden Frauen warnten davor, die Bilder vom Kairoer Tahrir-Platz pauschal auf die gesamte ägyptische Gesellschaft zu übertragen. "Die Bilder der Protestierenden zeigen die Forderungen und Anliegen einer großen Gruppe junger Menschen. Sie gelten aber nicht allgemein für das 80-Millionen-Volk der Ägypter."

Nagwa Farag und Dina Raouf Khalil halten sich derzeit auf Einladung der Dreikönigsaktion in Österreich auf. AUEED (Association of Upper Egypt for Education and Development) ist seit den 1980er-Jahren Projektpartner des Hilfswerks der österreichischen Sternsinger.

Die ägyptische Organisation betreibt 35 katholische Volksschulen in Oberägypten, in denen 11.000 muslimische und christliche Kinder unterrichtet werden. "Ob die Christen in Ägypten überleben, hängt wesentlich von ihrer Präsenz und ihren Beziehungen zu den Muslimen ab", betonte Nagwa Farag. Die AUEED-Schulen fördern diese Beziehung und sind zudem Ausgangspunkt für Gemeinde-Entwicklungsprogramme, die ägyptische Familien befähigen sollen, ihre Lebensbedingungen selbst zu verbessern. (Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.)

Düsseldorf: Christlich-muslimische Demonstration für Kopten in Ägypten

"Schutz und Sicherheit für die Kopten in Ägypten!" - unter diesem Motto haben in Deutschland lebende Angehörige der koptischen Kirche und ihre muslimischen Unterstützer zu einer Demonstration am kommenden Samstag, den 28. Mai, in Düsseldorf aufgerufen. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt diese gemeinsame Initiative von Christen und Muslimen und ruft ihrerseits die Öffentlichkeit auf, sich an dieser Menschrechtsaktion zu beteiligen.

Die Organisatoren appellierten in ihrem Aufruf an alle Menschenrechtsorganisationen, Politiker, Mitarbeiter der Medien und "all diejenigen, die für ein friedliches Zusammenleben und die Freiheit der Menschen im Alltag und bei der Religionsausübung stehen", sie bei ihrer Demonstration zu unterstützen. Gastredner ist Dr. Kamal Sido, Nahostreferent der GfbV.

Als größte christliche Religionsgemeinschaft im Nahen Osten stellen die Kopten bis zu 12,5 Prozent der 79 Millionen Staatsbürger Ägyptens. Unter dem Regime von Hosni Mubarak waren sie im Parlament unterrepräsentiert. Vor allem in Oberägypten aber auch in Kairo und in Alexandria werden sie - oftmals mit Wissen und Billigung der lokalen Behörden - Ziel von Terror und Schutzgelderpressungen radikaler Muslime. Kirchen sind immer wieder Angriffsziele von Extremisten.

Unter der neuen Regierung hat sich die Lage der Kopten bisher nicht wesentlich gebessert und unter ihnen macht sich Enttäuschung breit. Die Christen fühlen sich nicht besser geschützt als zuvor, denn nach Übergriffen wurden Täter nicht bestraft, die Anwälte der Opfer jedoch aktiv behindert.

Auch ein Erlass von 1934, der den Aufbau und die Modernisierung von Kirchen stark behindert, wurde noch immer nicht annulliert. Nach Regierungsangaben gibt es in Ägypten mehr als 2.000 christliche Kirchen und 93.000 Moscheen. Im Verhältnis kommen also auf einen Christen etwa acht Muslime, auf eine Kirche aber etwa 46 Moscheen. Die systematische Diskriminierung der Kopten durch ägyptische Behörden schürt die Gewalt gegen die Minderheit.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ingeborgia 9. Juni 2011 
 

Mehrheit der Islamisten in unserem Land eine Gefahr

Mit der Mehrheit der Islamisten kann es uns eines Tages auch so gehen.
Wir haben eine Demokratie, aber es müssen alle Hebel in diesem Lande in Gang gebracht werden, das wenn die Deutschen eines Tages in der Minderheit sind, die Islamisten uns nicht unterdrücken können und unser Christentum nicht untergeht. Im Jahre 2025 sind die Moslems in unserem Lande in der Mehrheit.

kath-zdw.ch/maria/islam.html


0
 
 denkmal 26. Mai 2011 
 

@Thomas M.

Und hier kommt die Kurzinfo zum Ausdrucken und weitergeben:

http://our.homewithgod.com/life/demodd.png


0
 
  26. Mai 2011 
 

Koptischer Bischof

warnt Deutschland vor ähnlichem Schicksal:

http://www.gloria.tv/?media=159974

www.gloria.tv/?media=159974


1
 
 denkmal 26. Mai 2011 
 

Für alle facebookler:

Hier kann man andere einladen:

http://www.facebook.com/event.php?eid=117606288324296


0
 
 denkmal 26. Mai 2011 
 

@Thomas M

Hier habe ich einen Link gefunden:

http://www.huyodo.com/index.php?type=review&area=1&p=articles&id=7853


0
 
 Thomas M. 25. Mai 2011 

Demonstration am Samstag, den 28. Mai, in Düsseldorf

Gibt es dazu Flyer im Internet , eine Facebook Seite oder irgendwo eine Internetseite wo es offiziell vom Organisator angekündigt wird? Damit man dies dann auch an andere weiter leiten könnte. Wer Organisiert den die Demo? Hmm gut das es kath.net schreibt, aber ihr habt es doch auch von irgendwoher erfahren.


0
 
 Schroedel 25. Mai 2011 
 

Hetze

Wenn solche Hetze weiter geht, wird sie zum ziel der Muslimbrueder fruehren---
Es ist unsaeglich, wie negativ manche Christen Aegyptens an die Entwicköung gehen. Es wird gut - Optimisten sind sie nicht, diejenigen, die alleine wegen ihres Glaubens >Optimisten sein sollten!!! Es ist schrecklich mit diesen fundamentalistischen Gruppierungen der Christen!


1
 
 Cosinus 25. Mai 2011 
 

Und wie schwärmen die uninformierten Biedermänner

und Biederfrauen von der ach so tollen Revolution.


2
 
  25. Mai 2011 
 

Möge...

der Heilige Geist unsere koptischen Glaubensgeschwister mit Mut, Tapferkeit, Standhaftigkeit, Glauben, Treue und Frömmigkeit segnen, um dieser barbarischen Bedrohung gegenüber zu treten und sich niemals zu beugen.
Wir sollten uns endlichen unseren Glaubensgeschwistern offen solidarisch zeigen und sie jede Minute unterstützen, so gut wir können.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz