Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  15. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

Es ist auch an der Zeit, dass die Christen 'Es reicht!' sagen

13. Oktober 2011 in Spirituelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ich sah, dass viele Kopten auf der ganzen Welt gegen die schrecklichen Übergriffe auf sie und ihre Kirchen protestierten – doch wie viele Katholiken standen ihnen zur Seite? - Ein KATH.NET-Beitrag von Alan Ames zur Christenverfolgung in Ägypten


Sydney-Wien (kath.net)
Meine lieben Freunde, heute spielt sich in Ägypten eine schreckliche Tragödie ab. Unsere koptischen Brüder und Schwestern in Christus werden verfolgt und getötet, nur weil sie unseren Herrn Jesus lieben, und die Welt schaut tatenlos zu. Dieser Angriff ist einer von so vielen, die geschehen sind, und so wenig wird gesagt oder getan, um dem Einhalt zu gebieten oder um die Christen in Ägypten und in anderen muslimischen Ländern zu schützen. (Ich füge dazu unten einen Ausschnitt aus meinem letzten Buch bei, das vor drei Monaten erschienen ist mit dem Titel: Frieden finden – Der Kampf um Seelen.)

Ich ermutige jeden von Euch, für Euren Glauben und für unseren Herrn einzustehen. Bleibt nicht mehr länger stumm, sondern erhebt Eure Stimmen gegen das Unrecht, das Mitgliedern unserer christlichen Familie widerfährt! Ich bitte darum, dass jeder von Euch Euer Staatsoberhaupt, Euren Präsidenten, Premierminister, Kanzler und diejenigen kontaktiert, die Euch repräsentieren sollen. Wendet Euch an die Mitglieder des Kongresses, an die Senatoren und Parlamentarier und besteht darauf, dass sie etwas tun, um der Verfolgung Einhalt zu gebieten. Unten findet Ihr E-Mail-Adressen. Ich bin mir sicher, wenn die westlichen Länder damit drohen, keine Hilfsmittel mehr zu schicken oder keinen Handel mehr mit diesen Ländern zu treiben, würde sich alles schnell ändern. Doch unser Führungspersonal muss zum Handeln veranlasst werden, weil sie offenbar nicht von sich aus den Mut dazu haben, ohne dass ihre Wähler sie antreiben.

Werden wir wieder untätig dasitzen und zulassen, dass das Blut derer vergossen wird, die Christus lieben? Ist uns das Leiden der Nächsten so gleichgültig, die dem einen wahren Gott nachfolgen? Ich hoffe nicht!

Beten wir alle und opfern wir die Heilige Messe auf für den Frieden und die Religionsfreiheit in diesen von Unruhen erschütterten Ländern! Verlangen wir von unseren Regierungen, dass sie etwas tun, und tragen wir unseren Teil dazu bei, indem wir allen von diesem großen Unrecht erzählen und andere ermutigen, auch zu handeln.


Bitte informiert Eure Bekannten per E-Mail darüber, damit sie sich anschließen können im Gebet, in der Liebe und in der Tat, um unseren leidenden Brüdern und Schwestern in Christus zu helfen.

Auszug aus dem Buch Frieden finden – Der Kampf um Seelen: (ab S. 79)

Es ist auch an der Zeit, dass die Christen „Es reicht!" sagen und anfangen, ihre Rechte bestimmt, aber liebevoll einzufordern, ohne dabei zu sündigen. Es ist an der Zeit, dass die Christen aufstehen und verlangen, dass die christlichen Minderheiten in islamischen Ländern genauso geschützt werden, wie die muslimischen Minderheiten in christlichen Ländern und in Ländern wie Bosnien und dem Kosovo.

In Saudi-Arabien ist es verboten, Bibeln, religiöse Bildchen und Rosenkränze zu besitzen. Wenn ein Christ dabei erwischt wird, dass er ein Kreuz um den Hals trägt, darf jeder Muslim es ihm wegnehmen. Dieser Christ aber wird festgenommen, ins Gefängnis geworfen und deportiert. In Saudi-Arabien sind Menschen, die zum Christentum übergetreten waren, gefoltert und getötet worden. Das Online-Nachrichtenportal Zenit schilderte den Fall eines Eritreers, der zum Christentum übergetreten war. Er hatte mit anderen über Christus gesprochen, deshalb sitzt er nun im Todestrakt ein. Unter den Ländern, in denen Christen am schlimmsten verfolgt werden, nimmt Saudi-Arabien den vierten Platz ein (Laut Open Doors).

Dennoch schweigen viele christliche Führungskräfte und Politiker, die dieses Land besuchen oder in Handelsbeziehungen mit ihm stehen, über die schreckliche Behandlung der Christen dort mit Rücksicht darauf, dass sich die Saudis angegriffen fühlen könnten, deren Öl, Geld, Handel und strategische Unterstützung wichtiger zu sein scheint als die Rechte und das Leben von Christen.

In der Elfenbeinküste fanden unlängst Wahlen statt, aus denen der muslimische Herausforderer als Sieger hervorging. Mehrere westliche Länder forderten seinen Kontrahenten zum Rücktritt auf, und einige gewährten sogar bedingt militärische Unterstützung. Als jedoch an einem einzigen Tag achthundert Christen in der katholischen Missionsstation der Salesianer, St. Teresa vom Kinde Jesus in Duekoue, von Soldaten des muslimischen Herausforderers ermordet wurden, wurde nur minimal darüber berichtet und kaum dagegen protestiert.

Allgemein sind diejenigen, die aufstehen und die ungerechte Behandlung von Christen in der islamischen Welt anprangern, selbst Mitglieder der Kirchen, die unter Beschuss geraten sind. Als im Irak, wo die Christen ganz furchtbar leiden, ein katholischer Erzbischof, viele Priester und Katholiken ermordet wurden, protestierten nur wenige Katholiken in der westlichen Welt dagegen. Ungefähr fünfzig Prozent der irakischen Christen sind gezwungen worden, ihre Heimat zu verlassen, während die meisten Christen und Katholiken in der westlichen Welt angesichts dieser schrecklichen Tragödie stumm bleiben.

Ich sah, dass viele Kopten auf der ganzen Welt gegen die schrecklichen Übergriffe auf sie und ihre Kirchen protestierten – doch wie viele Katholiken standen ihnen zur Seite? Der Papst und die Hierarchie meldeten sich zu Wort, doch die Mehrheit der Katholiken tat gar nichts, sie verharrten in Apathie, statt Einheit mit ihren Brüdern und Schwestern der koptischen Kirche zu demonstrieren.

Katholiken und Orthodoxe müssen sich gemeinsam gegen dieses und andere Übel stellen. Papst Johannes Paul II. nannte die Ost- und Westkirche die beiden Lungenflügel der Kirche, und Papst Benedikt XVI. zitierte dies in seiner Ansprache an den orthodoxen Erzbischof von Zypern am 16. Juni 2007 mit folgenden Worten:

"Danke, Seligkeit, für diese Geste der Wertschätzung und der brüderlichen Freundschaft. In Ihrer Person grüße ich den Hirten einer alten, ehrwürdigen Kirche, eines glänzenden Steines jenes herrlichen Mosaiks, des Ostens, der, einem beliebten Ausdruck des Dieners Gottes Johannes Pauls II. ehrwürdigen Angedenkens nach, eine der beiden Lungen ist, mit denen die Kirche atmet."

Gott segne Euch alle!

Alan Ames

KATH.NET-Buchtipp:

Alan Ames
Frieden finden -- Der Kampf um Seelen
160 Seiten
8,40 EURO


Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]


kathTube: Alan Ames




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Jose 13. Oktober 2011 
 

Ja,

ich bin dafür,dass kirchliche Würdenträger und Verantwortliche aus der Politik deutlich Stellung beziehen.
Dass die koptische Diaspora auf die Straße geht,finde ich auch angemessen.
Eines sollten wir aber nicht vergessen.Die Kopten sind keine ethnische Minderheit in ihrem Land,sondern eine der ältesten Kultur- und Religionsgemeinschaften der Welt.Ihre Wurzeln liegen nicht in Europa,nicht in der westlichen Hemisphäre.Die reaktionären Kräfte aus Militär,alten Mubarak-Seilschaften und islamistischen Kreisen warten nur darauf,den ägyptischen Kopten Kollaboration mit dem ewigen Feind,dem Westen unterzuschieben,wozu auch die Christen in Europa und der restlichen westlichen Welt gehören.Die Kopten ihrerseits kämpfen darum,als uralter kultureller Bestandteil Ägyptens endlich in ihren Rechten gleichgestellt zu werden.Dieser Kampf ist Teil der Demokratiebewegung gewesen,für den Kopten und Muslime gemeinsam eingetreten sind.Und genau so sollte es auch sein.Um Beistand beten,das ist es!


1
 
 Incomódo 13. Oktober 2011 

Fortsetzung

Ich schreibe an meinen MdB:
„Herr ..., Sie sind Christ wie ich. In Ägypten werden derzeit unsere christlichen Brüder und Schwestern brutal verfolgt. Ich bitte Sie, schnellstens initiativ zu werden, damit die Bundesregierung alle politisch möglichen Mittel einsetzt, um diese Verfolgung sofort zu beenden. Da es aber auch in anderen Ländern immer wieder Verfolgungen von Christen gibt, wäre es an der Zeit, dass die Bundesregierung eine generelle Taktik für den Umgang mit den Staaten entwickelt, in denen dies geschieht.\"


1
 
 Incomódo 13. Oktober 2011 

Folgen wir seinem Aufruf!

Ames fasst ein heißes Eisen an. „Der Papst und die Hierarchie meldeten sich zu Wort, doch die Mehrheit der Katholiken tat gar nichts, sie verharrten in Apathie, statt Einheit mit ihren Brüdern und Schwestern der koptischen Kirche zu demonstrieren.“ Ja, leider geht eine Spaltung durch die Kirche: Beim Satz „Wir sind Kirche“ reißen sich viele den Mund bis hinter die Ohren auf, aber wenn „die Kirche“ etwas tun sollte gegen Missstände „in der Politik“, „in der Wirtschaft“, „in den Medien“ und so weiter, dann sehen sie nicht sich selbst in der Pflicht, sondern Papst und Bischöfe. Und kaum hat dann von einem von ihnen ein von den Medien kaum beachtetes Wort, lehnen sich die anderen zurück. Folgen wir seinem Aufruf, mobilisieren wir unsere „christlichen“ Abgeordneten. Ich schreibe an meinen MdB: (siehe Fortsetzung)


1
 
  13. Oktober 2011 
 

Und kath.net schweigt?

... und kath.net verschweigt das am Sonntag in Berlin eine Demonstration von Kopten statt findet.

A.d.Red: Bevor man solche Dinge behauptet, sollte man sich bitte schon etwas besser erkundigen. KATH.NET hat auf dem Termin schon längst im Newsletter hingewiesen und hat den Termin u.a auch auf der Terminseite von KATH.NET reingestellt!


0
 
 Christine 13. Oktober 2011 

Dank für die Kontakt-Adressen an johannes.braunias

Meinen Dank an Alan Ames für die Ermutigungen, die Kopten zu unterstützen und Dank an johannes.braunias für die Email-Adressen!


1
 
 johannes.braunias 13. Oktober 2011 

Kontakt zum Aktiv-Werden

Hier kann man Emails an Regierungen schicken:

Deutschland: Bundeskanzlerin:
http://www.bundeskanzlerin.de/Webs/BK/En/Service/Contact/contact.html

USA: The White House
htttp://www.whitehouse.gov/contact

England: The Prime Minister
http://www.number10.gov.uk/footer/contact-us

Australien: Prime Minister of Australia
http://www.pm.gov.au/contact-your-pm


1
 
 dominique 13. Oktober 2011 
 

Die Rolle des Sündenbocks

in verlogenen Gesellschaften ist auf die Christen übergegangen.
Wir haben noch schwere Zeiten vor uns. Aber auch alle anderen leiden unter dem Joch der Verlogenheit, aber sie müssen schweigen oder geifern oder noch schlimmere Dinge tun.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz