Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  9. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

Kolumbien: Drei Priester wegen Missbrauchs laisiert

13. Februar 2012 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wegen sexuellen Missbrauchs hat der Vatikan drei Priester in Kolumbien in den Laienstand versetzt


Bogota (kath.net/KNA) Wegen sexuellen Missbrauchs hat der Vatikan drei Priester in Kolumbien in den Laienstand versetzt. Wie die Bischofskonferenz des Landes mitteilte, verhängten staatliche Gerichte gegen die drei Geistlichen bereits mehrjährige Haftstrafen wegen der gleichen Delikte. Der Generalsekretär der Kolumbianischen Bischofskonferenz, Bischof Juan Vicente Cordoba, bestätigte dem TV-Sender RCN, gegen zwei weitere Priester liefen kirchliche Ermittlungen.


Der Präsident der Kolumbianischen Bischofskonferenz, Erzbischof Ruben Salazar, kündigte unterdessen eine strikte Umsetzung der erst in der vergangenen Woche bekanntgegebenen neuen Richtlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche an. Vorwürfe sollen demnach zunächst von der staatlichen Justiz untersucht werden, bevor die Fälle an die kirchenrechtlichen Ermittler im Vatikan übergeben werden. «Die Kirche kann angesichts solcher Fälle nicht schweigen, insbesondere wenn es sich um Verbrechen gegen Minderjährige handelt», zitiert RCN den Oberhirten von Bogota.

(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Cölestin 14. Februar 2012 

Exkommunikation per Tatstrafe wäre auch wichtig!


0
 
 jean-louis 13. Februar 2012 
 

Rückversetzung in den Laienstand?

Es ist sehr begrüssenswert, dass gegen diese Priester mit der ganzen Strenge des weltlichen und kirchlichen Gesetzes vorgegangen wird. Es ist gut und richtig, dass sie nicht mehr als Priester wirken dürfen. Allerdings ist eine Relaisierung nicht möglich. Die Priesterweihe ist wie die Taufe, die Firmung, die Ehe, ein Sakrament, das nicht rückgängig gemacht werden kann. So bleibt auch ein gefallener Priester auf ewig Priester, nur darf er eben keine priesterlichen Handlungen mehr ausüben.


0
 
  13. Februar 2012 
 

abslut Richtig das diese Priester in den Laienstand versetzt wurden.

Aber ich habe dennoch eine Frage dazu musste hier wirklich erst die Gerichtsverhandlungen abgewartet werden und wiederspricht dieses Vorgehen der kolumbianischen Bischöfe nicht den geltenden Kirchenrecht, wonach jeder Missbrauchsfall der sich nach einer Voruntersuchung bestättigt hat sofort der Kongregation für die Glaubenslehre gemeldet werden? Siehe
http://www.vatican.va/resources/resources_guide-CDF-procedures_ge.html

\"Wenn die Anschuldigung auf einen wahren Sachverhalt hindeutet, wird der Fall der Kongregation für die Glaubenslehre vorgelegt\".


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  7. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  8. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  9. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  12. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  13. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  14. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz