![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Free Asia Bibi, free her now!'5. Juni 2012 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Die außergewöhnliche Elektropopband Ooberfuse setzt sich mit einem bewegenden Song für Asia Bibi ein. Die pakistanische Christin wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tod durch Erhängen verurteilt. London (kath.net) Ein Lied mit der musikalischen Bitte um Freiheit für Asia Bibi? Es ist wirklich kein leichtes Thema, das sich die britisch-philippinische Elektropopgruppe Ooberfuse (Foto) vornimmt. Der Clip erzählt in ausdrucksstarken Bildern vom Leid der pakistanischen Christin , welche am 19. Juni aufgrund des sogenannten Blasphemieparagraphen drei Jahre im Gefängnis sein wird. Der Song selbst ist ein einziger Ruf: Free Asia Bibi, free her now! Die 2010 zum Tod verurteilte etwa fünfzigjährige Asia Bibi ist verheiratet und Mutter von fünf Töchtern. Das Todesurteil Tod durch Erhängen - wegen angeblicher Blasphemie ist noch nicht vom Obersten Gericht im Punjab bestätigt. Wegen Lebensgefahr musste ihre Familie inzwischen untertauchen, Asia Bibi selbst ist auch im Gefängnis jederzeit gefährdet, von selbsternannten Rächern umgebracht zu werden. Asia Bibi wird vorgeworfen, angeblich den Propheten Mohammed beleidigt zu haben. kath.net hat bereits mehrfach berichtet Das Schicksal von Asia Bibi hat für internationale Proteste gesorgt. Zwei pakistanische Politiker, die sich unterstützend für sie geäußert haben, wurden inzwischen ermordet, der eine war pakistanischer Minister, der andere Gouverneur eine Provinz. Christen und Menschenrechtler aus vielen Teilen der Welt setzen sich für die Freilassung von Asia Bibi ein. Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Markus Löning, sagte bereits im Jahr 2010: Wir beobachten das Verfahren gegen Asia Bibi sehr genau. Ihre Verurteilung in erster Instanz macht uns große Sorgen. Menschen aufgrund ihres Glaubens strafrechtlich zu verfolgen, sie gar zum Tode zu verurteilen, ist keinesfalls hinnehmbar. (zitiert nach Spiegel Online). kath.net-Interview mit der Band Ooberfuse: 'Wir sind katholisch ' kathTube: ´Ooberfuse´ singt: Free Asia Bibi - Vorsicht, das Lied über eine verfolgte Christin ist eindrucksstark!
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuChristenverfolgung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |