Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

US-Kinderärzte empfehlen die Beschneidung von männlichen Babys

30. August 2012 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Die medizinischen Daten zeigen, dass die Prozedur am sichersten ist und am meisten Gesundheitsvorteile bietet, wenn sie während der Neugeborenenzeit durchgeführt wird“, erklärt ein Berufsverband von 60.000 Kinderärzten.


Washington D.C. (kath.net/pl) „Die medizinischen Daten zeigen, dass die Prozedur am sichersten ist und am meisten Gesundheitsvorteile bietet, wenn sie während der Neugeborenenzeit durchgeführt wird.“ Dies schreibt der Berufverband der US-Kinderärzte, die „American Academy of Pediatrics“ (AAP), welcher 60.000 Fachärzte angehören, zur Beschneidung von Buben und Männern. Über die Beschneidung von männlichen Babys und Kindern wird seit einem Urteil des Kölner Landgerichts im Juni 2012 weit über Deutschland hinaus heftig gestritten.


Als Vorteile der Beschneidung der männlichen Vorhaut nennt der amerikanische kinderärztlichen Berufsverband: Niedrigeres Ansteckungsrisiko für AIDS, Genital-Herpes, humanen Papillomaviren sowie Syphilis. Beschnittene Männer erkranken außerdem nachweislich seltener an Peniskrebs, auch haben ihre Geschlechtspartnerinnen ein niedrigeres Risiko für Gebärmutterhalskrebs als die Partnerinnen von unbeschnittenen Männern. Im ersten Lebensjahr der Buben komme es darüber hinaus auch seltener zu Harnwegsinfektionen.

Die AAP wertet die medizinischen Vorteile der Beschneidung derart hoch, dass sie deshalb befürwortet, dass die Krankenversicherungen die Kosten der Beschneidung übernehmen.

Die Beschneidung von Knaben im Neugeborenenalter soll nach Empfehlung der AAP von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden, sterile Technik und effektive Schmerzdämpfung werden dabei vorausgesetzt.

Bereits vor einer Woche hatte ein Fachmagazin (Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine) das Ergebnis einer Studie veröffentlicht, wonach es die lebenslangen Gesundheitskosten in die Höhe treiben würde, falls die Rate der beschnittenen männlichen US-Amerikaner auf Werte wie in Europa sinken würde. In den USA ist bislang die Mehrheit der Männer beschnitten, darunter auch sehr viele, die weder dem Judentum noch dem Islam angehören.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Beschneidung

  1. Israelische Kultusgemeinden zeigen Beschneidungsgegner an
  2. Kramer: Beschneidung steht nicht zur Debatte
  3. Deutschland: Gesetzesentwurf zur Beschneidung liegt vor
  4. Hier blamiert ein Landgericht ein ganzes Land vor der Welt
  5. Rabbi an Atheisten: 'Sie vertreten eine totalitären Ansatz'
  6. Beschneidung: Verbot wäre 'geistige Vertreibung'
  7. Beschneidung: Schipka warnt vor Religionsfeindlichkeit
  8. Kinderchirurg zu Beschneidung: 'Rechtlich spricht nichts dagegen'







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  12. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz