Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

England: Katholischer Priester sagt Yogakurse ab

28. September 2012 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der katholische Priester stornierte die Buchung seiner Gemeinderäume für Yoga- und Pilateskurse, weil Yoga „eine hinduistische spirituelle Übung“ sei, doch „als Katholiken haben wir das Evangelium zu verkünden“.


Southampton (kath.net/pl) Die geplanten Yoga- und Pilateskurse in der katholischen Gemeinde von Southampton/Südengland wurden vom Pfarrer John Candler abgesagt. Der Pfarrer begründete seine Entscheidung damit, dass die Gemeinderäume von St. Edmund´s Church für katholische Zwecke zur Verfügung stehen, die Kurse aber als „spirituelles Yoga“ angekündigt wurden, welches aus „einer anderen Religion“ stamme. Darüber berichtete die „BBC“.

Pfarrer Chandler erläuterte, „Yoga ist eine hinduistische spirituelle Übung. Als Katholiken haben wir das Evangelium zu verkünden, und hier setzen wir unsere Schwerpunkte“, berichtete die „BBC“ weiter. Er nannte es „eine Tatsache“, dass Yoga „eine fremde religiöse Praxis“ sei, dies sei „nicht kompatibel“ mit der katholischen Kirche. „Wir sagen nicht, dass Yoga schlecht oder falsch ist“.


Die Kursleiterin Cori Withell wandte ein, dass sie in ihren Kursen keine Meditation anbiete. Ravindra Parmar, Präsident des „Vedic Society Hindu Temple“ von Southampton, äußerte, dass Yoga eine „Art von Übungen“ sei und keineswegs „eine religiöse Aktivität“. Parmar beschrieb sich als „etwas niedergedrückt“, weil die Arbeit des „Southampton Rat der Religionen“ beinhalte, dass „alle Religionen miteinander reden“. Wer diese Yogaübungen praktizieren wolle, sei aber im hinduistischen Tempel willkommen.

Ein Sprecher der katholischen Diözese von Portsmouth wies darauf hin, dass es „nicht möglich ist, dass katholische Prämissen für nichtkatholische Veranstaltungen benutzt werden“. Er sprach von einem „Dilemma“ bezüglich Yoga, da man es „als hinduistische Meditation“ oder als „Entspannung“ sehen könne. Es gäbe dazu aber keine weiteren Vorgaben, die Entscheidung sei jedem Priester selbst überlassen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Hinduismus

  1. Streit um Hindu-Gottesdienste in schottischer Kirche
  2. Julia Roberts ist Hindu geworden
  3. Nepal: Hindu-Extremisten bedrohen Christen
  4. Britische Hindus kritisieren Weihnachtsmarke
  5. Hindus planen Tempel in Berlin
  6. Indischer Missionar gefoltert und in Säurebad getötet
  7. Indien: Katholischer Priester und Gläubige von Hindus misshandelt
  8. Hindus beten auch per SMS
  9. Sri Lanka: Hindus greifen Christen an







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz